Beiträge von meg

    Hello


    Bin natürlich auch da. Nehme noch 2 Kollegen mit, einer mit Renault Spider, der andere mit Gölfli G60.


    Wir werden wohl als einzelner Minikonvoi rausdüsen, weil alles andere einen riesen Umweg für uns wäre.



    chrigi aka Black Metal:


    Check mal den Link: Tuttlingen


    bye, meg

    <rotaeye> <rotaeye> <rotaeye>Pneu Egger <rotaeye> <rotaeye> <rotaeye>


    ....wieso sind sie in dieser Kurve denn geradeaus in die Mauer gefahren? -Tja wissen sie, ich habe Stickstoff in den Gummis und der Pneu Egger hat mir gesagt das ich damit keine Kurven fahren darf da ich sonst den ganzen teuren Stickstoff verliere.... und schon hat's geknallt....


    muahahahaha was ist denn das für ein Laden <rudi> <joker> <joker> <joker>


    Nein, ist schon so, normalerweise fahre ich ja auch keine Kurven <rudi>


    bye, meg

    Salü


    Nach div Erfahrungen mit Stickstoff bin ich heute soweit das ich sogar davon abraten würde. Dies aber nicht nur wegen dem Preis.


    Wie wir alle wissen dehnt sich Luft aus wenn sie erwärmt wird. In jeder Bedienungsanleitung der Autos findet man den optimalen Luftdruck für Reifen. (Achtung: Nur für Originalbereifung) Und in jeder Bedienungsanleitung steht das dies der Luftdruck in kaltem Zustand sein soll. Wenn ich nun beim Pneuverkäufer bin und mir neue Gummis aufziehen lasse fragt er wieviel Druck es denn sein soll. Natürlich wird jeder der Luftdruck angeben der im Handbuch steht. Und genau das ist falsch bei Stickstoff da sich das Zeug ja kaum ausdehnt. Das Ergebnis ist das man bei einer Stickstofffüllung (meisst) mit zuwenig Luftdruck fährt, was der Laufleistung, dem Benzverbrauch etc. eben genau NICHT zuträglich ist.


    Ein weiterer Punkt ist das jeder Pneu (Zumindest Sommerpneus) in kaltem Zustand weniger Gripp haben als wenn sie warm sind. Auch hat ein kalter Pneu mit weniger Luftdruck sicher mehr Gripp als ein kalter Pneu mit zuviel Luftdruck...


    Fazit:
    -Pneu mit Stickstoff in kaltem Zustand zu viel Druck -> weniger Gripp
    -Pneu mit Stickstoff in warmem Zustand zu wenig Druck -> weniger Gripp und zusätzlich erhöhter Verschleiss und mehr Benzverbrauch


    Im normalen Strassenverkehr bringts wohl nicht extreme Nachteile, aber sicher auch keine Vorteile. Aber auf dem Track würd ich nie Stickstoff verwenden, weil man sowieso nirgens Stickstoff nachfüllen kann. Im professionnellen Rennsport mag das ev. wieder anders aussehen.


    bye, meg

    Zitat

    Original von Drag-On
    es ging ja in diesen posts nicht speziell um den sol, sondern allgemein um hondas....


    jo sorry Schätzchen <aetsch> dachte nur Du willst in erster Linie Deine Gschütti etwas optimieren.


    Nix für ungut.
    bye, meg

    Salü


    Leider ist es fast unmöglich einen delsol wirklich steiff <biggrin> hinzukriegen. Vielleicht kennt der eine oder andere noch Anna mit ihrem extremen sol. Die hatte von DC vorne oben und unten Streben drinn plus das gleiche hinten, heisst auch oben und unten Streben. Mehr ist nicht mehr möglich. Das Auto konnte ich genau so einmal fahren. Es war bestimmt besser, aber der Aufwand steht meiner Meinung nach in keiner weise zum Ergebnis. Es wackelte immernoch alles, einfach etwas weniger stark.
    Ich denke das grösste Problem bei sol ist die Torsion über das ganze Auto und dagegen kann leider nichts gemacht werden. Zumindest nicht mit einem vernünftigen Aufwand.


    Fazit: Nimm die Kiste so wie sie ist und hab Spass damit, vor allem bei diesem Wetter kann Dir sowieso niemand was der kein Cabrio hat <smile> Ich hatte mit meinem sol auch schaukelnd jede Menge Spass.


    bye, meg

    Salü


    Werde auch da sein. Ob Samstag oder Sonntag ist noch Wetterabhängig.


    Aber fahren werde ich da nicht. Nicht grad ungefährlich, wird ja auch Hinkelsteinrennen genannt wegen all den Steinen in den Kurven <biggrin>


    Zudem müsste ich bei der LEST (Lotus Elise Swiss Trophy) mitfahren und den Schickimicki-Club mag ich nicht besonders <sleeping> Sehr interessant hingegen ist es die uralten Kisten dort in Action zu erleben. Zudem hat's immer ein paar ganz gestörte Porschefahrer drunter die zeigen wie man einen perfekten Drift um die Hinkelsteine legt <smile>


    bye, meg

    Hello


    Mal wieder ein cooler Bericht vonAutobild





    Also gegen diese Kiste würde ich mein Baby sofort eintauschen <smile>


    Wieso sieht man bei uns nur so weniger TVR's? An dem Preis kann's echt nicht liegen... (natürlich im Vergleich zu anderen Autos dieser Leistungsklasse)


    Hätt ich 100Kilo über, ich wüsst was....


    sabbernde Grüsse <love>
    meg

    Salü


    Denke eher das das Material nur um die 50.- Stutz kostet, dafür die Arbeitszeit wohl 45min bis 1 Std dauert. Die Aufhängung/Achse muss für's wechseln raus.


    Werte immer nur für eine Seite/Manschette.


    Ich hab das einmal bei meinem delsol gemacht. Ist wohl die übelste Arbeit am Auto überhaupt. <sick> Echt hässlich das Fett.


    meg

    Hello


    Kurze Frage: Was kostet es in etwa eine äussere Antriebsmanschette wechseln zu lassen?


    Material?
    Arbeitszeit? (Wie lange)


    Ach ja, ist halb OT <smile>, ein Mazda 323 Kombi jg. '92


    Thanks & bye
    meg

    Cool, dann haben wir ja schon ein paar Nasen zusammen. <smile>


    Irgendwer dabei, der sich als Kenner der NS bezeichenen würde? Welcher Streckenabschnitt/Zeltplatz ist eurer Meinung nach der beste? Wir (ein paar Holics) waren letztes mal am Adenauer Forst.



    Hatzenbach resp. Campingplatz Müllenbach wär noch cool da unmittelbar bei Start/Ziel/Boxengasse.


    Kann man von diesem Zeltplatz easy zu fuss zur Boxengasse?


    Erfahrene 24h Rennen Freaks sollen sich bitte mal dazu äussern wo es am besten ist. <blink>


    bye, meg

    Salü Dennis


    Weiter oben hast Du gefragt, welche Gummis auf dem ITR gut funktionieren. Ich denke etwas vom besten das Du auch noch auf dem Weg zum Ring fahren darfst sind Yokohama A048 Semislicks. Pirelli P Zero C bin ich gerade am ausprobieren und bin auch sehr zufrieden damit. Die Yokohama A032 gäbe es auch noch in den Dimensionen der Originalfelge. Der A48er ist jedoch der modernere Reifen. Meine persönlichen Erfahrung ist das die Pirellis nicht ganz so agressiv gefahren werden können, dafür einen wesentlich weicheren Grenzbereich haben.
    Zwischen normalen Strassenpneus und Semislicks liegen Welten die leider auch was kosten. Semislicks kosten etwa das doppelte und halten vielleicht 1/5 so lange wie normale Pneus. Vernünftig ist sowas sicher nicht, macht aber riesig Spass wenn die Kiste fast Fäden zieht weil die Gummis wie Kaugummi kleben. <luke> Du wirst Dein Auto mit solchen Pneus kaum wieder erkennen.


    Übrigens beneide ich jeden der nur 150km Anfahrtsweg zur NS hat <smile>


    bye, meg

    Coole Sache


    Dann wären bisher schon dabei:


    Jones
    Mönch
    Cyrill
    Orca
    Myself


    Gibt doch noch ein paar andere Racer... <smile> Mätt? Santi? Giraph? Type J? Tomfu? René? Hobel?

    vti, wie soll man das verstehen "kein geeignetes Auto mehr"? Hoffe das nicht passiert ist...?


    Letztes und auch dieses Jahr war ich am Anneau-Event der Rouven oganisiert hat. Beide male wars tiptop, kann vti's Meinung also nur bestätigen.


    So ein Slalomevent macht auch ohne Slicks Spass, dafür muss man nicht spezielles Material haben. So günstig und gefahrenlos kann man die Grenzen von seinem Fahrzeug und vor allem sich selbst kaum erFAHREN.


    bye, meg

    Hallo


    Das die Sache unter der Woche an einem Donnerstag steigt ist wohl mit ein Grund warum Rouven den Event so günstig machen kann.


    Ob man mit Slicks heizen darf, weiss ich nicht. Am besten fragst ihn selbst direkt per Mail. Kannst die Antwort dann ja hier reinstellen. Nimmt mich auch wunder. Ich nehm mal an das es schon erlaubt ist. Die Piste ist ja abgesperrt, heisst nix StVo.


    Ich hab mich bereits angemeldet, bin also 100%ig dabei.


    bye, meg

    Hello


    Nach 3 Wochen grün bin ich froh wieder unter den zivis zu sein <smile>


    Am Donnerstag 29. April zwischen 16.00 und 20.00 Uhr gibts wiedermal Slalomfun in Tuttlingen.
    Der grosse Unterschied zu den meissten anderen Events solcher Art ist, dass der Organisator keinerlei Gewinn machen will und die Sache nur aus reinem Spass organisiert. Das erklährt auch den unschlagbare Preis von gerade mal 35 Euronen für diesen Nachmittag/Abend. Günstigereren Motorsport gibts wohl kaum. Das macht diesen Event z.b. auch für Lehrlinge die etwas mehr auf ihr Budget achten müssen interessant.


    Die Sache findet auf einem Flugplatz statt. Das Risiko das man etwas kaputt macht ist darum wirklich sehr klein, da die gefahrenen Geschwindigkeiten nicht sehr hoch sind. Das schlimmste was einem passieren kann ist ein Abflug in die Wiese, was eigentlich immer glimpflich ausgeht. Einzig auf die anderen Fahrer muss geachtet werden.


    Anmelden kann man sich direkt beim Organisator Rouven. Eine Mail an ihn mit Deiner Adresse und der Angabe mit welchem Fahrzeug Du kommst reicht. Bezahlt wird bar direkt vor Ort. Die Anmeldung an ihn ist aus organisatorischen Gründen aber verbindlich!!!


    Seine Emailadresse: Rouven.Wazynski@t-online.de


    Unten findet ihr das off. Mail von ihm mit der Ausschreibung. Aus zwei Gründen lohnt sich eine rasche Anmeldung: Erstens habt ihr noch eher Platz (ist bereits etwa zur Hälfte ausgebucht), zweitens sind bis am 9. April nur 35 später 40 Euronen für die Sache fällig.


    Würde mich freuen ein paar bekannte und bis jetzt auch noch unbekannte Holicsgesichter zu treffen.
    bye, meg




    **************


    Hallo Leute,



    es ist mir gelungen ein Flugplatzgelände zu mieten um ein Slalom zu
    Organisieren.


    Das Gelände ist 530 m lang und zwischen 38 m und 50 m breit, also genügend
    Platz für unser vorhaben.


    Das ganze beginnt um 16 Uhr und endet um 20 Uhr. Die ersten zwei Stunden
    stehen zum Training zu Verfügung danach fährt jeder zwei gezeitete Runden
    die addiert werden.


    Die Fahrzeuge werden nach alter in Gruppen eingeteilt. Gruppe 1 Fahrzeuge
    jünger als 10 Jahre.
    Gruppe 2 Fahrzeuge zwischen 10 und 20 Jahren
    Gruppe 3 Fahrzeuge älter als 20 Jahre


    Die Veranstaltung wird auf 30 Fahrzeuge beschränkt. Kostenpunkt hierfür ist
    bei Anmeldung bis zum 9 April 35 € danach sind 40 € zu bezahlen. Die
    Anmeldung ist bindend.


    Bei Fragen könnt ihr mich unter 0711/931822-10 oder unter 0172/7112233
    erreichen.



    Bis bald Euer Rouven