Beiträge von Feiny

    Jou, ich hab da mal die D2 6-Kolben 286er mit den Sportbelag auch getestet... im vergleich zu einer Normalen Bremse oder auch zum Rover Umbau liegen da schon Welten. Die Performance ist fantastisch. Und die geht auch unter 15zöller.. hier muss man aber auf das Felgendesign aufpassen... bei meinen BuddyClub 15er sind 20mm Spurplatten notwendig. Eine O.Z Ultraleggera geht ohne Spurplatten. Genauso wie eine ROTA Boost... oder eben eine Advan RG2... je nach ET kann das natürlich variirren.

    Ich hatte im Ep3, KW V2, Bilstein B16Pss9, und das H&R gefahren... das einzige von denen 3 wäre das B16 das ich wieder verbauen würde :)


    Allerdings fahre ich seit längerem D2 und was anderes kommt mir nun auch nicht mehr in die Hütte :p Preis/Leistung einfach TOP <good>

    OK, ich werd versuchen dazu einen klare ansage zu machen speziell für die Schweiz... helft mir aber bitte mal... ich bin da nicht ganz 100% im klaren was dieses "Auslösen" bedeutet.. vor allem was es in der Praxis bedeutet ;)


    Danke schon mal!

    Zitat

    Original von orca
    Dann soll also jeder zwei Sätze Slicks UND zwei Sätze Semi-Slicks mitnehmen? <amkopfkratz> Hier muss man im Vorherein wissen, ob man mit Slicks fahren darf oder nicht, das Budget und der Platz der meisten Teilnehmer (vor allem wenn man 800km Weg hat) lassen kaum zwei Varianten zu.


    Hierzu ist noch nicht das letzte Wort gesprochen, wir sind noch am Verhandeln, es sind ja noch 9 Monate hin, deswegen war das noch nicht ganz klar. Bis zur Anmeldung wird es aber auch dazu eine klare ansage geben...



    Zitat

    Original von orca
    Gelten die gleichen Preise, wenn man nicht auf dem Zeltplatz übernachtet? Ich gehe davon aus, dass Hotels in der näheren Umgebung vorhanden sind, oder?


    An dem Preis gibt es leider nichts zu rüteln, das zelten an sich für die Fahrenden Teilnehmer ist praktisch das i-tüpfelchen und wurde noch zusätzlich mit ausgehandelt, es fällt viel zu gering ins Gewicht als das es sich lohnen würde da noch eine Dritte Kategorie für "Fahrer ohne Zeltplatz" zu eröffnen.


    Es gibt dort vor Ort eine menge günstigster Übernachtungsmöglichkeiten für diejenigen die nicht Zelten möchten.. hierzu wird es auch einen Link geben.... aber ich denke selbst die Ganz Harten Zeltgegner, und da zähle ich mich dazu, werden das gerne im kauf nehmen um dieses Flair am Abend zu geniessen mit Versammelter Mannschaft über Ideallinie, Einlenk und Anbremspunkte fachsimpeln zu können... <good>

    Jo, das meinte ich auch... wenn er das hinbekommt dann ist das Auto und natürlich der Fahrer herzlichst willkommen!


    Hauptsache der wagen hat ne richtige Zulassung, das heisst keine Überführungskennzeichen, keine Händlerkennzeichen, und so weiter. Sprich entweder in dem Ursprungsland zugelassen oder aber in DE oder wo halt auch immer.... meinetwegen auch in Holland :D da kommen wohl auch welche her im Mai.... <thumbsup>

    Naja er sollte schon zugelassen sein... also ich mein nicht das du mit dem Kennzeichen von einem Civic da drauf willst <holy> oder so...


    Grundsätzlich stehen wir zu 100% dahinter das auch "spezielle" Fahrzeuge auf die Strecke können, sprich wenn du eventuell deinen "Schaltknauf" nicht eingetragen hast drücken wir alle Augen zu die wir haben das du fahren kannst... <thumbsup>


    Ich denke es ist klar was gemeint ist ;)


    Hauptsach wir müssen nicht solche sachen sehen wie das einer sein Auto vom Hänger ablädt, anschliessend vom Hänger die kennzeichen abschraubt und diese ans Auto nagelt <rofl> <nono> dann bekomm ich sicher nen Herzinfarkt <joker>

    Zitat

    Original von Acidesign
    hehe, danke für die Infos!auch wenn ich die Strecke nicht kenne <thumbsup>


    Das ist keine Schande :) Streckenerfahrung wird dieses mal sogut wie niemand mitbringen können den auf der Strecke darf auch niemand normalerweise drauf, das macht dieses Event gerade so besonders, den eigentlich hat man als Privatperson keine möglcihkeit auf dieser Strecke zu Fahren. Ausser Motorsportveranstaltungen, wie die IDM oder Motorrad EM oder Oldtimertreffen ist da nix zu holen... Umso reizvoller ist es wenn man diese einmalige gelegenheit bekommt dort Frei Fahren zu können ;)


    So, wie versprochen ist es nun soweit und es gibt nähere Informationen zur oben angekündigten Veranstaltung.



    Die Veranstaltung selber:


    Ein ganzes Wochenende On Track und Rundstrecke fahren am Schleizer Dreieck.
    Der Termin ist das Wochenende vom 22.-24.05.2009.



    Die zugelassenen Fahrzeuge:


    An der Veranstaltung dürfen alle straßenzugelassenen Type-R's und S2000 teilnehmen! Eine dB-Begrenzung ist nicht vorgeschrieben. Zum Thema Vollslicks. Bringt euer Material erstmal mit. Ob wir so etwas fahren dürfen wird dann vor ort entschieden. Wenn nicht, auf Semis ist man auch nicht viel langsamer unterwegs!


    Anmeldung/Preise:


    Es gibt zwei Arten der Veranstaltung beizuwohnen.


    Die erste ist natürlich als Fahrer. jedes gemeldete Fahrzeug, dass auch auf die Strecke will kostet 179,00€. Darin enthalten ist ein Beifahrer und die Gebühr für die Übernachtung auf dem Campingplatz usw.


    Die zweite Variante ist die Anmeldung als Besucher. Diese zahlen 29,00€. Diese sind allerdings pro Person zu entrichten. Darin ist ebenfalls die Zeltplatzgebühr enthalten.
    Eine Nachnennung als Fahrer vor ort ist nicht möglich!!! Es gibt eine begrenzte Teilnehmerzahl . Bei 150 gemeldeten Teilnehmern (Fahrzeuge) gilt die Veranstaltung als ausverkauft! Anmeldeschluss wird der 31.01.2009 sein. Die homepage zur Veranstaltung, samt Anmeldung und alle Info´s geht Ende nächster Woche auf http://www.ajr-performance.com/catalog/ online.


    Der vorläufige Ablauf:


    - Freitag 22 Mai
    Anreise der Teilnehmer ab 14uhr, ggf. Zeltaufbau, Ortsbesichtigung
    18uhr Fahrerbesprechung und Einweisung für den Nächsten Morgen.
    Abschließend Abendessen und Fachsimpeln der Fahrer im Fahrerlager.


    - Samstag 23 Mai:
    trackday Beginn ab 8 Uhr
    Einzelne Läufe die vorher mit Startnummern vorgeplant wurden
    12-13 Uhr Mittagspause; essen, etc.
    13-18 Uhr weitere Läufe auf der Strecke


    - Sonntag 24 Mai:
    Abbau und aufräumen bis 12Uhr Mittag anschließende Abfahrt,
    oder gegebenenfalls Zuschauen an der Folgeveranstaltung möglich.
    Je nach Teilnehmerzahl ist der Sonntag auch noch mit drin bis auf 18Uhr.
    Damit ist gemeint, sollten wir bis Mitte Oktober genug Gesamtteilnehmer haben werden wir den Sonntag mitmieten. Dann wäre am Sonntag wieder ab 8 Uhr die strecke offen. Das alles OHNE, das ihr nachzahlen müsstet, oder Ähnliches. Soll heißen, dann wären es 179,00€ für zwei Tage Rundstrecke!


    Zu den Örtlichkeiten:


    In den genannten Preisen sind die Übernachtungsgebühren wie gesagt bereits enthalten. Der Zeltplatz befindet sich direkt hinter der Boxengasse. Ihr könnt auch gerne mit eurem Wohnwagen, oder Caravan anreisen. Nur bitte keine Zwölftonner, da wir sonst ein Platzproblem bekommen. Strom ist am Zeltplatz verfügbar. Die WC’s und Duschen sind in gemieteten Containern verfügbar.


    Verpflegung:


    Es gilt für das gesamte Wochenende Selbstverpflegung. Ein Bisschen Charme soll die Veranstaltung schon haben. Es gibt ja nichts Besseres, als sich am dampfenden Grill gegenseitig die Taschen voll zu hauen! Einzig ein Getränkewagen wird vor ort bereit stehen, bei dem ihr allerdings bezahlen müsst.


    Sonstiges:


    Im Preis enthalten sind ebenfalls ein shirt und eine Foto-CD.
    Sollte es nass werden haben wir ein großes Zelt gemietet, welches nahezu die Gesamte Boxengasse überdacht. Man kann also trockenen Fußes in seinen Wagen steigen und auch wieder raus!
    Den gemeldeten Teilnehmern steht die gesammte Strecke zur Verfügung. Ihr könnt euch also frei bewegen um zu zuschauen, oder zu fotografieren/filmen!

    Interessant, immer die gleichen behauptungen..... <holy>


    Ich habe D2 schon seit gut einem Jahr verbaut. Fahre es sowohl im Track Tool wie auch im alltagsauto und von festschlagen oder sich lösenden Stellringen hab ich noch nix gemerkt.... beim TRack Auto schraub ich ja recht oft die Räder auf und ab und schau da auch mal hin....


    Obwohl ich meine ganz normal nur mit den Hackenschllüsseln festgezogen habe. beim Einbau!


    Das so ein FW mehr geräusche macht als ein Serien FW ist denke ich selbstverständlich und auch nicht verwunderlich den man muss ja auch den einsatzzweck und diverse andere faktoren wie Tieferlegung ect. berücksichtigen.


    Wie es bei K-sport ist kann ich nicht aus eigener Erfahrung sagen aber das D2 macht nicht mehr oder weniger geräusche wie ein Bilstein B16PSS9 oder ein H&R....


    Hatte ich selbst vorher gefahren und getestet!



    Also von daher möcht ich da eigentlich behaupten das daß "normal" ist... Wenn man alles sauber und ordentlich zusammenbaut darf man davon ausgehen das es ein absolutes Spitzenprodukt ist das den vergelcih mit namhaften und zum Teil deutlich schlechteren sachen hierzulande im Preis/Leistungsverhältniss nicht scheuen muss!

    1. Die Superlegera ist leichter wie die Ultra...


    2. Beide felgen passen in 17 auf 330mm scheiben (brembo Bremse) bis zu einer ET von 40mm bei weniger weiss ichs nicht... Fahre auf meinen EP3 die OZ und habe beide schon probiert