ITR: Reso entfernen bringt nix

  • Hallo zusammen,


    ich habe mir diese Woche den ITR #2066 gegönnt, stock bis auf den Remus-ESD.


    Also wollte ich natürlich möglichst schnell den Resonator ausbauen und das Ansaugrohr wieder in den Radkasten stecken. Nach dem lustigen Ausbau-Gefummel direkt eine Probefahrt gemacht und übelst enttäuscht worden:


    Mit einer gewissen Einbildungskraft hört man bei ca. 3000rpm (WOT natürlich) ein leichtes und sehr leises Brummen.


    Kenne den Unterschied Reso/kein Reso vom ED/EE und EKs, hier ist das Ansauggeräusch ja deutlich zu hören. Habe mich auch mit der Suche schlau gemacht, und alle sind super zufrieden nach dem Ausbau des Resonators.


    Was stimmt nun bei meinen Integra nicht?


    Gruss Manuel

  • Vor dem Ausbau habe ich mich in div. Foren mal schlau gemacht. Alle sprechen von einem gut hörbaren Ansauggeräusch, z.B. für Samurai wars sogar zu laut :D


    Wie bereits gesagt: ich kenne von anderen Hondas den Ton ohne Reso. An meinem ITR ist dieser leider nicht vorhanden und es beunruhigt mich ein bisschen, dass andere ITR-Fahrer mit der gleichen Modifikation einen anderen Ton fertig bringen.


    Ich weiss, dass z.B. beim CD7 der Reso-Ausbau auch nichts nützt, aber es kann doch nicht sein, dass das gleiche Automodell anders darauf anspricht <amkopfkratz>

  • Wenns dir dir um den Sound geht mach halt nen offenes AI rein.
    Ich hab kein grossen Unterscheid gehört nachdem mein Reso draussen war.
    Das Teil hat beim ITR glaub ich eh nen anderen Sinn als Geräusche zu verringern,
    es dient vereinfacht gesagt eher als Luftspeicher

  • Nur um den Sound gehts natürlich nicht, heisse Luft sollte er schon nicht ansaugen. Und "optisch" legal sollte es auch bleiben, das AI fällt aus diesen beiden Gründen bereits weg.


    Ich bin einfach ein bisschen verwundert darüber, dass einige ein "krasses Brüllen aus dem Motorraum" haben, und bei mir hat sich eigentlich nichts geändert.


    Ich hoffe doch schwer, dass sich wenigstens der Inoxcar-ESD bemerkbar machen wird.


    greez

  • Das Ansaugsystem, also vom Resonatorkasten bis zur Drosselklappe, lässt man beim ITR am besten original. <thumbsup>
    Einzige sinnvolle Modifikation: KN-Filter

    Einmal editiert, zuletzt von Giraph ()

  • Zitat

    Original von howie


    Kann ich bestätigen. Und etwas direkter am Gas hängt er auch scheint mir


    Wo sind deine Sinne?


    Den KN Filter spürts du im Leben nicht! Niemals!!
    Ausser dein alter oem Filter war völlig zur Sau.
    Als ich den Resonator ausgebaut hatte, war noch die oem Auspuffanlage drunter. Da die null Sound bringt, hab ich damals den Unterschied gehört mit/ohne Reso. Der Ansaug war danach lauter als der Endtopf. <sabberlappen>

  • Zitat

    Original von SpoonN1
    Ich hoffe doch schwer, dass sich wenigstens der Inoxcar-ESD bemerkbar machen wird.


    Der macht sich bemerkbar <rocker> <rocker> <rocker>

    <baetsch>

  • also der original auspuff des integras find ich nicht so leise, meiner wars zumindest nicht <confused>


    edit: ich hab ja beim s2000 jetz die originale drunter, der tegi war original lauter.. :D

    <roflmao><roflmao><roflmao><roflmao><roflmao><roflmao><roflmao><roflmao><roflmao><roflmao>

    <ghost>                      <ghost>                       <ghost>                      <ghost>

    <roflmao><roflmao><roflmao><roflmao><roflmao><roflmao><roflmao><roflmao><roflmao><roflmao>

    Einmal editiert, zuletzt von Tee ()

  • Zitat

    Original von Samurai


    Wo sind deine Sinne?


    Den KN Filter spürts du im Leben nicht! Niemals!!


    Und doch ist es so. Für den Beweis stehe ich gern zur Verfügung. Na ja ist zwar schlecht möglich da du meinen Inti vorher nicht kanntest, aber eben. Hat wohl auch etwas mit dem Service zu tun der gerade gleichzeitig gemacht wurde. Ich finde doch, dass es etwas am Verhalten geändert hat.

  • Ich hatte mal einen Direktfilter drinnen, denn hat man sehr gut rausgehört <holy>
    Nun habe ich wieder den OEM-Luftfilter drinnen, Resonator wurde entfernt und der Luftansaug abgeändert -> vom Ton her ändert sich dabei nicht gross ;)

  • SpoonN1 Du must das gantze Teil inkl. Rohr entfehrnen so das es direkt am Luftfilterkasten ansaugt dan ist es viel Lauter, <thumbsup> der nachteil ist halt die (Warme Luft)

  • OK, da bin ich ja ein bisschen beruhigt. Dachte, ich habe einen komischen Teg :D


    Das ganze Rohr möchte ich nicht entfernen, ist zu auffällig und wie schon gesagt --> heisse Luft


    Jetzt wird einfach mit der Abgasanlage versucht, einen schönen Sound zu kriegen.

  • Zitat

    Original von vale46
    SpoonN1:
    kannst auch nur den luftfilterdeckel abnehmen das hörst dann auf jeden fall! ;)



    Ooooh ja <love>

  • *Sorry, altes Thema, wollte kein neues starten....*


    Ich beschäftige mich grad mit der optimiereung der oem Resobox im ITR, möchte sie nicht ganz entfernen (MFK/ Polizei) und auch kein kurzenschlauch legen (Air-mod) der praktisch neben dem Motor warmluft zieht...


    Wie ich schon lange mitbekommen habe, wurde das auch schon mehrfach geschrieben, das das entfernen sogar Leistung kostet... So das das oem System schon ziemlich perfekt ist... Aber denke trotzdem in bezug auf eine "Abstimmung" kann man aus einem nahezu perfektem noch was besser machen...?!?


    http://www.hondapower.de/forum…R-am-Dyno-Airbox-getestet


    http://www.hondaholics.ch/index.php?page=Thread&threadID=6884&pageNo=1


    http://www.clubintegra.com/board/showthread.php?t=83305


    Habe mir dazu anregungen im Netz gesucht...









    Ich habe bis jetzt einiges gesehen, nur sooo richtig überzeugt bin ich von keinem... Möchte mal die Bilder in die Runde werfen und eure erfahrungen damit bisschen herzuspühren und evtl. was dazulernen etc..


    Ich finde, der Oem schlauch Bild 4 der steckt in der Box die wie in Zwei kammern ist, das Rohr saugt jedoch aus der Box *beruhigte Luft* Die box selber hat noch ein Schnorchel den man oben in die Box steckt... Bild 5


    Was könnte man optimieren so das der Liftfilterkasten mehr luft bekommt wenn er sie braucht und es soll auch keine Leistung kosten..?!?
    Bringt es was die Box weiter löcher zu machen damit er mehr zur verfügung hat..


    Einfach mal Eure Meinung oder kleines Brainstorming... :D

    2 Mal editiert, zuletzt von PEZZO ()

  • Das eine Resobox wichtig ist hast Du vollkommen recht. Man macht das sogar bei Einzeldrosselanlagen falls mit Airbox gefahren wird um das maximale raus zu holen. Nur sehe ich hier das problem, einfach was zusammen bastelln und der Meinung sein jetzt ist es besser wird leider nichts. Das müsste man auf dem Prüfstand messen und verschiedene Varianten parat halten um ausprobieren zu können.
    An Deiner stelle würde ich die Resobox original lassen und nur so umbauen damit frische und kalte Luft dazu kommt. Eher würde ich dafür den Schlauch zwischen Drosselklappe und Luftfilterkasten optimieren damit der nicht zusammen gezogen werden kann unter Volllast. Da wäre z.b. eine alternative ein Aluminiumrohr zu verbauen das nämmlich auch schön kühl bleibt und den originalen Gummischlauch der länge nach aufschneiden und darüber stülpen.

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!