Plasticfolie über'm Auto -> Lack?

  • Ich habe mir zwecks Staubschutz immer Baumwolltücher über das Auto gelegt. Vorhin habe ich kurz mal eine Plasticfolie (3M), wie sie bei Malerarbeiten verwendet wird, über das Auto gelegt, welche praktisch luftdicht (mit Blasenbildung natürlich) statisch vom Lack angezogen wird. Meine Stirn zog dann ein paar Falten, weil ich mir nicht vorstellen kann, dass das lange Zeit gut geht. Ich denke, der Lack sollte atmen können, nicht? Stimmt das?

  • In einer Garage geht das noch einigermassen mit der Plastikfolie.


    Wenn Du jedoch eine Pastikplane draussen benutzt <nono>
    Durch den Wind bewegt sich die Plane und der Lack ist an den Kanten innert kürzester Zeit im Arsch

    HHBB-Special: 15% auf Arbeiten/ bis 20% auf Meguiar's Artikel!

  • Zitat

    Original von R-Freak
    In einer Garage geht das noch einigermassen mit der Plastikfolie.
    Wenn Du jedoch eine Pastikplane draussen benutzt <nono>


    ich denke nicht, dass er draussen einen staubschutz fürs auto machen will. so wie ich das verstehe geht`s darum, das auto in der garage vor staub zu schützen.


    mein tipp: bleib beim baumwolltuch. ein ausgehärteter lack muss nicht "atmen" können, aber das auto hat vielleicht andere ausdünstungen z.b. von restfeuchtigkeit in den fälzen oder von der scheibenwischanlage oder was auch immer ... und die bleibt dann unter dem plastik. es geht zwar sicher beides, ich würde aber das luftdurchlässige tuch bevorzugen.

    .oO°Oo.oO°Oo.oO°Oo.oO°Oo.oO°Oo.oO°Oo.oO°Oo.oO°Oo.oO°Oo.oO°Oo.oO°Oo.


    .oO°Oo.oO°Oo.oO°Oo.oO°Oo.oO°Oo.oO°Oo.oO°Oo.oO°Oo.oO°Oo.oO°Oo.oO°Oo.

  • thx, ja es geht um das Abdecken in der Garage. Draussen lasse ich den S nicht überwintern. Ich habe schon mal einen S gesehen, der Monate draussen stand, ohne bewegt zu werden, der Innenraum war richtig feuchtgesogen, das Serviceheft nass. <nono> Schade um den S. <cry>


    Ich habe halt zuwenig Leintücher im Moment. :) Vielleicht erhört mich ja das Christkind.


    Andere Frage: Wie reagiert Lack generell auf Wasser? Angenommen, ich würde eine Hälfte des z.B. Kotflügels in Regenwasser tauchen, die andere Hälfte nicht. Was passiert da? Und wie dauert es, bis man es sieht?

  • Zitat

    Original von Mr.Petrolhead


    ich denke nicht, dass er draussen einen staubschutz fürs auto machen will. so wie ich das verstehe geht`s darum, das auto in der garage vor staub zu schützen.


    <sick> Sollte in dem Fall genauer lesen <holy>

    HHBB-Special: 15% auf Arbeiten/ bis 20% auf Meguiar's Artikel!

  • Zitat

    Original von nsxr
    Andere Frage: Wie reagiert Lack generell auf Wasser? Angenommen, ich würde eine Hälfte des z.B. Kotflügels in Regenwasser tauchen, die andere Hälfte nicht. Was passiert da? Und wie dauert es, bis man es sieht?


    ähm, was hast du genau vor??? <amkopfkratz> <amkopfkratz> auto versenken und der versichrung anmelden? <rofl>


    du wist dem lack vermutlich lange nix ansehen (obwohl ich das noch nie probiert habe behaupte ich das mal einfach so). aber das wasser (ebenso die luftfeuchtigkeit) wird den lack duchdringen und je nach dem wie gut die wasserdampfsperre des lackaufbaus ist früher oder später zum blech/alu kommen. was dann abgeht dürfte klar sein .... alu oxydiert, stahl rostet und der lackaufbau wird mit der zeit in form von blasen abgestossen.


    warum passiert das?
    wenn alu oxydiert oder stahl rostet, bildet sich ein neuer chemischer stoff (eisenhydroxyd bzw. aluminiumoxyd), welcher in form von pulver auftritt. diese pulver nimmt die feuchtigkeit auf und dehnt sich somit auf ein vielfaches des ursprünglichen volumens aus. somit muss der lack platz machen und es bilden sich blasen, da sich der ganze lackaufbau vom untergrund abgedrückt wird. dann heisst`s handeln ... sonst hat`s früher oder später ein loch im stahlblech/alu


    hope that helps, aber versuch lieber das auto an privat zu verkaufen als an die versicherung, die zahlen nicht soo gut :D

    .oO°Oo.oO°Oo.oO°Oo.oO°Oo.oO°Oo.oO°Oo.oO°Oo.oO°Oo.oO°Oo.oO°Oo.oO°Oo.


    .oO°Oo.oO°Oo.oO°Oo.oO°Oo.oO°Oo.oO°Oo.oO°Oo.oO°Oo.oO°Oo.oO°Oo.oO°Oo.

  • Zitat

    Original von Mr.Petrolhead
    ähm, was hast du genau vor??? <amkopfkratz> <amkopfkratz> auto versenken und der versichrung anmelden? <rofl>


    thx für die Ausführungen.
    Nene, nix Versicherungsbetrug. :D Ich habe nur beobachtet, dass die gleiche Lackart auf unterschiedlichen Autos völlig anders aussehen kann. Dazu müsste ich hier Bilder einstellen. Bei einem Auto war der Lack total fertig. Ich denke, dass er vom Regenwasser angegriffen wurde. Deshalb interessiert mich, was der Lack bei Regen wielange macht. Werde das aber nicht selbst testen wollen. :)

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!