Honda-Part-numbers sind
07MAA-PR70110,
07MAA-PR70120
Noch bis Weihnachten.

Wo kriege ich Werkzeug zum Ventileinstellen?
-
-
im coop oder migros ist gerade aktion
-
Zitat
Original von vti
im coop oder migros ist gerade aktionJaja, Witzbold! Ich wollte über Weihnachten mal die Ventile einstellen.
-
Zitat
Wo kriege ich Werkzeug zum Ventileinstellen?
ZitatHonda-Part-numbers sind
07MAA-PR70110,
07MAA-PR70120
Noch bis Weihnachten.mir kommts gerade nicht in den sinn wen nicht im coop oder migros
wo bekommst dus wol her
saublödifrog
-
Die Frage bezog sich eher darauf, ob jemand einen Satz zu verkaufen hat oder so. Schliesslich muss man bei einem Honda nur alle Schaltjahre die Ventile einstellen, nicht? Naja, wenn man nicht zuviel rumdüst.
Vielleicht kennt jemand gleichwertige Alternativen zu den überteuerten Honda-Teilen.
-
Genau deshalb würde ich keine kaufen, sondern diese einstellen lassen
-
Ja, schon richtig. Nur beim letzten Mal wurde es hörbar falsch eingestellt.
Mach ich lieber selbst, Präzisionsfanatiker lieben sowas.
Muss ja etwas machen in den Weihnachtsferien.
-
Zitat
Original von nsxr
Die Frage bezog sich eher darauf, ob jemand einen Satz zu verkaufen hat oder so. Schliesslich muss man bei einem Honda nur alle Schaltjahre die Ventile einstellen, nicht? Naja, wenn man nicht zuviel rumdüst.In der regel sollten die ventiele alle 20k km eingestellt werden. ich glaube kaum das einer ein Vtec ventieleinstellwerkzeug zu verkaufen hatt
hast bei nem NSX schonmal die ventiele eingestellt oder generell bei nem honda?
-
Alle 30k miles. Auszug aus nsxprime: "In the 1997 maintenance schedule it says to do it at 30k miles, then again at 90k. The 1996 manual says 30k ,60k, 90k." Nachzulesen auf: http://www.nsxprime.com/FAQ/Maintenance/valves.htm
Man beachte, dass die Einstellfrequenz im Laufe der Jahre sogar abgenommen hat. Alle 20k kmist beim NSX weit übers Ziel hinaus geschossen.
-
wer weiss, vielleicht kannst du dir das werkzeug ja bei ner honda-vertretung leihen? viele haben ja eh geschlossen über weihnachten... evtl mit depot oder sowas, kein plan wie teuer diese teile sind...
und wenn du dann geübt hast an deinem wagen, und dir immer noch langweilig ist, kannst du ja meine auch noch einstellen <holy>. wenn ich die intervalle so ansehe, wär's eh fällig.
gute nacht
-
Die Amis haben vor allem geklagt, dass die Auslassventile des hinteren Zylinderkopfes schwer zugänglich sind. Man müsse sich wie die Chinesen im Zirkus verrenken.
Wenn ich also vom Chiropraktiker zurück bin, melde ich mich bei Dir.
Einige haben es sogar ohne den empfohlenen Spiegel gemacht. Da verliert mancher Mech. die Geduld. Deshalb mach ich das lieber selbst und nehme mir die Zeit.
Die Teile kosten in den USA $70, nur habe ich meine DALI-Bestellung heute mangels Kommunikation der Verkäuferseite platzen lassen. Da wären die Werkzeuge dabei gewesen. Ich habe wenigstens die Kohle zurückgekriegt, nochmals Schwein gehabt.
Jetzt aber -
stimmt
40'000 km Intervall bie uns, hab gerade geguckt jezt
ventielspiel bei einem honda einstellen ist eine philosophyie für sich, die meisten mechs, vorallem solche welche nicht bei einem erfahren honda mech gelernt haben machen dies schlicht und einfach falsch und es klappert nacher schlimmer als vorher!
ich empfehle dir dringend an einem anderen Vtec zylkopf zu üben bevor du dich an den X wendest....zb an einem B16 oder B18!
wens da gut klappt würde ich an den X aber auf keinen fall vorher
-
Zitat
Original von vti
ventielspiel bei einem honda einstellen ist eine philosophyie für sich, die meisten mechs, vorallem solche welche nicht bei einem erfahren honda mech gelernt haben machen dies schlicht und einfach falsch und es klappert nacher schlimmer als vorher!ich empfehle dir dringend an einem anderen Vtec zylkopf zu üben bevor du dich an den X wendest....zb an einem B16 oder B18!
wens da gut klappt würde ich an den X aber auf keinen fall vorher
thx, wo liegt denn der Haken, die Ventile einzustellen? Kolben muss OT sein, wenn das Ventilspiel 0.006-0.007 inch betragen soll, muss ein 0.006-Blatt ohne Widerstand durchgehen, ein 0.007 muss ohne Druck reingehen aber sich nur mit Widerstand durchziehen lassen und ein 0.008 gar nicht. Alles gemessen, NACHDEM die Einstellschraube wieder angezogen wurde und nätürlich ohne zu Murksen. Da braucht es feinfühlige Hände.
-
Die Temp. des Motors ist noch wichtig... ansonsten sehe ich da auch kein Problem...
-
Zitat
Original von michi_k
Die Temp. des Motors ist noch wichtig... ansonsten sehe ich da auch kein Problem...Der Motor muss kalt sein.
Zwei amerik. Kochbuchrezepte:
http://www.danoland.com/nsxgarage/valve/valve_clearance.htm
http://www.nsxprime.com/FAQ/DIY/valvegap.htm -
Zitat
Original von nsxr
thx, wo liegt denn der Haken, die Ventile einzustellen? Kolben muss OT sein, wenn das Ventilspiel 0.006-0.007 inch betragen soll, muss ein 0.006-Blatt ohne Widerstand durchgehen, ein 0.007 muss ohne Druck reingehen aber sich nur mit Widerstand durchziehen lassen und ein 0.008 gar nicht. Alles gemessen, NACHDEM die Einstellschraube wieder angezogen wurde und nätürlich ohne zu Murksen. Da braucht es feinfühlige Hände.
genau da fäng es ann, es ist bei einem honda eben nicht so dass mann einfach die blattlehre so durchschieben kann und wens ohne wiederstand durchgeht ist gut. (geht schon aber dann klapperts eben) es muss genau nach erfahrungswert und fingerspitzengefühl mit einem gewissen druck noch durch gehen damits eben gut ist
und be einem VTEC kopf kommt man so schon beschissen zu, erst recht beim NSX kopf. probiers mal an nem B16 und dann endscheide selber
-
Zitat
Original von vti
genau da fäng es ann, es ist bei einem honda eben nicht so dass mann einfach die blattlehre so durchschieben kann und wens ohne wiederstand durchgeht ist gut. (geht schon aber dann klapperts eben) es muss genau nach erfahrungswert und fingerspitzengefühl mit einem gewissen druck noch durch gehen damits eben gut istund be einem VTEC kopf kommt man so schon beschissen zu, erst recht beim NSX kopf. probiers mal an nem B16 und dann endscheide selber
Und wie hoch ist der Druck/die Kraft Deiner Meinung nach, dass ein Blatt leicht oder mit Widerstand durchgeht? Gemäss Deinen Ausführungen muss man also zuerst den Initialdruck überwinden und beurteilt dann das Spiel anhand des Widerstandes, mit dem sich das Blatt durchziehen lässt?
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!