ZitatOriginal von Kamikaze
Kleiner OT-Tipp: Bei einem Rennwagen brauchts keine Hitzeschilder und ich würde Stahlfelx-Bremsleitungen verwenden
ZitatOriginal von Kamikaze
Kleiner OT-Tipp: Bei einem Rennwagen brauchts keine Hitzeschilder und ich würde Stahlfelx-Bremsleitungen verwenden
Ja die Schläuche wurden zwischenzeitlich ausgewechselt gegen Stahlflex.
Bei den obigen Pics handelt es sich um den Strassensemmel EG6, welchen ich zur Zeit paralell zum gelben EG6 am aufbauen bin. Bei diesem werde ich die Hitzeschilder drin lassen , weil die MFK Leute sonnst weniger Freude haben werden.
Aber zurückkommend auf das Fahrwerk: Ich glaube schon, dass D2 eine gute Sache ist, zumal die ja so einiges Nachweisen können ( siehe in Ihrer Page - Asienmeister, Pacificmeister ect. und das mit einigen Honda EG6
).
Ich war drauf und dran deren Vertretung hier zu übernehmen - leider wurde diese mir vor Tagen weggeschnappt, oder anderst _ einer war schneller <confused>.
Es gibt Fahrzeuge, die keine Hitzeschilder haben, von daher, wird da die MFK auch nichts sagen. Der Temparaturhaushalt ist ohne Hitzeschilder deutlich besser als mit
D2 wird sicher nicht schlecht sein, dennoch fehlt der Support, wie er von den deutschen Herstellern angeboten wird. Ich sehe wie gesagt keinen Grund Fahrwerke aus Asien zu holen, wenn man die Top-Hersteller direkt vor der Tür hat.
jetzt leider nicht mehr <confused>. Schau mal unter http://www.d2racingsport.ch
Das Hauptargument waren die Preise, was sich nun wohl ändern wird.
Nur weil man in der Schweiz einen Vertrieb hat kommen die Fahrwerke immer noch aus Taiwan und man hat immer noch keinen Support
mein Bruder hat seit einiger Zeit D2 im Programm und wir haben schon eifrigst getestet; ich z.b. die 8 Kolben Anlage
haben auch die FW gestetet; Rundstrecke und Rallye; stock und von denen abgestimmt und muß sagen, finde das echt sehr gut
er ist auch drauf und dran den Vertrieb für Ö und DE, usw.. zu bekommen und ist auch schon im Gespräch über TÜV für sämtliche Teile
also wird noch einige Zeit dauern, aber es sieht sehr gut aus
sorry for OT
Ich möchte auch noch zu einigen Dingen Stellung nehmen:
Bereifung auf Tracks: Slicks sind bestimmt nicht geeignet für Personen die das erste Mal on Track sind, aber nachher kein Problem. Sicks sind in etwa gleich teuer wie Strassenreifen. Daher zieht das finanzielle Argument nicht gegen Slicks.
Fahrwerk: Ich denke auch das ein Gewinde doch sehr von Vorteil ist. Ich schraube sehr viel an der Höhe herum, je nach Reifenkombi.
Dann zum Abstimmen: Wieso soll mir einer das Fahrwerk abstimmen? Wie soll das gehen? Es geht schliesslich um die Balance des Autos, die wird vor allem durch die Reifen erreicht. Dann wird mittels Stabi (den hat man fix), rsp durch Zug und Druck die Balance jeweils korrigiert. Und das sollte man selber machen können, dasspürt man sehr gut finde ich. Je nach Tagestemp muss mans gleich wieder verstellen. am schnellsten und einfachsaten gehts mit den Riefen .Da bringt mir ein von Rikli eingestelltes Fahrwerk gar nix. Verstellen sollte man immer.
Weil eben wie bereits erwähnt das Heck mitlenken muss beim Fronttriebler um schnell zu sein, ansonsten hat man Traktionsprobleme.
genau... ppp hat recht...
man muss das fahrwerk wenn man es schon einstellen kann selbst einstellen.. den jeder hat seinen eigenen fahrstil... es kommt ja auch immer draufan obman auf der geraden oder in kurfen schnell sein will.. zb die spur macht sehr vil aus, so dass sich der pneu genug aufwärmt um in kurfen genug gripp zu haben..
war schon einige male an formel 3 rennen von meinem ex cheff der mehrere male schweizermeister war und in der deutschem meisterschafft auch schon mit auf dem treppchen war..
habe mit ihm über fahrwerke diskutiert am sa..
klar ist ein formelfahrzeug nicht das selbe wie unsere.
aber eines ist immer gleich... es muss getestet und getestet werden bisman die optimale abstimmung hat... und das auf jedem track oder strasse eine andere abstimmung perfekt ist.
ZitatOriginal von orca
Nur weil man in der Schweiz einen Vertrieb hat kommen die Fahrwerke immer noch aus Taiwan und man hat immer noch keinen Support
Was für Support meinst du eigentlich? Wenn was kaputt ist, kann man ja wohl beim Schweizer Importeur Garantie-Ansprüche geltend machen..!
Und der Einbau und das Einstellen wird wohl nicht komplett anders sein als bei den anderen Fahrwerken.. was für Support braucht man sonst noch bei einem FW?
ZitatOriginal von tripleP
Wieso soll mir einer das Fahrwerk abstimmen? Wie soll das gehen? Es geht schliesslich um die Balance des Autos, die wird vor allem durch die Reifen erreicht. Dann wird mittels Stabi (den hat man fix), rsp durch Zug und Druck die Balance jeweils korrigiert. Und das sollte man selber machen können, dasspürt man sehr gut finde ich.
Ich habe schon viele Leute gesehen, die selber an ihren Fahrwerken schrauben oder geschraubt haben, aber bei den wenigsten ist ein wirklich brauchbares Resultat dabei herausgekommen. Die Balance ist nur ein sehr kleiner Teil und der ist relativ einfach einzustellen. Es geht nicht nur darum, es geht auch um einen idealen Kompromiss zwischen Druck- und Zugstufe, schliesslich müssen kurze Schläge genau so souverän aufgenommen werden, wie ein langsames Ausfedern bei hohen Geschwindigkeiten auf einer Kuppe zum Beispiel.
Man kann zwar erzählen, man habe mit seinem Chef geredet, der Formel3 fährt, deshalb kann man sein Fahrwerk aber noch lange nicht selber einstellen 80 bis 90% der Leute hier im Forum fahren besser, wenn sie die Abstimmung von einem Fachmann durchführen lassen
spyker: Beim Support habe ich hauptsächlich die Rennfahrwerke angesprochen, die ja von D2 gezeigt wurden. Hier ist es in Bezug auf die richtige Auswahl der Federraten, die dazu passenden Druck- ud Zugstufe, Hispeed/Lowspeed-Einstellungen etc. wichtig, eine Ansprechsperson zu haben, die genau weiss was erwartet wird und einem in der Hinsicht auch kompetent beraten kann.
Aber wie soll der Fachmann das Fahrwerk abstimmen?
Ok, nehmen wir mal an der Fachmann stellt es ein. So jetzt gehst du auf einen Track, egal wo. Slicks drauf , mal 1.6 bar drau und los... aha , und jetzt passt alles? Der Fachmann hats schliesslich eingestellt? Sorry, aber das zieht nicht... Das Wetter ist auch immer verschieden, der Track auch, der Mischung des Reifens auch, etc. Es geht einfach nicht ein Fahrwerk universell einzustellen.
Die 80-90% kümmert das nicht, da diese eh zum ersten oder 2. Mal Rennstrecke fahren. Da müssen sie sowieso mal alles beschnuppern.
ZitatOriginal von orca
spyker: Beim Support habe ich hauptsächlich die Rennfahrwerke angesprochen, die ja von D2 gezeigt wurden. Hier ist es in Bezug auf die richtige Auswahl der Federraten, die dazu passenden Druck- ud Zugstufe, Hispeed/Lowspeed-Einstellungen etc. wichtig, eine Ansprechsperson zu haben, die genau weiss was erwartet wird und einem in der Hinsicht auch kompetent beraten kann.
Ok, das mag sein.. aber wir reden ja hier nicht von Rennfahrwerken, sondern eben von den Hobbyrennfahrern, die wohl kaum ein Renn-Fahrwerk, seis von KW, D2, Tein oder was weiss ich haben/kaufen werden.. Von daher würde mich dieser fehlende Support nicht die Bohne kümmern..
Gruss
spyker
ZitatOriginal von tripleP
Aber wie soll der Fachmann das Fahrwerk abstimmen?
...
Die 80-90% kümmert das nicht, da diese eh zum ersten oder 2. Mal Rennstrecke fahren. Da müssen sie sowieso mal alles beschnuppern.
Der Fachmann kennt das Fahrwerk und weiss welche Grundeinstellungen am besten sind. Dann muss der Fahrer natürlich noch seine persönlichen Präferenzen mit einbringen (mehr oder weniger übersteuernd z.B.) und hat dann ein Fahrwerk das den besten Kompromiss für alle Fahrbereiche darstellt.
Wie du sagst, ist das für 80 bis 90% völlig ausreichend, die anderen haben so viel Erfahrung, dass sie gewisse Feineinstellungen selber vornehmen können und den Unterschied auch spüren.
spyker: Das D2 das gezeigt wurde, ist ein Rennfahrwerk, von daher muss man das auch als solches beurteilen.
eben ja kompromiss...
es ist immer ein kompromiss...
schlussendlich mussman nur schnell sein... sein auto 100% im griffhaben... mit seiner leistung umgehen können.. und sein auto ganz wider nachhause bringen.
hier ist der importeur http://www.maxspeed-motorsport…pto=&dfrom=&dto=&x=40&y=7
ja das habe ich auch raussgefunden aber guck mal hier sam
also irgendwie muss da ja n zusammenhang bestehen
aber e egal sehr egal sogar
ZitatAlles anzeigenDienstag, 21. November 2006 11:11
Hi, Rolf,
Please contact my sole distributor.
Company: MaxSpeed Motorsport
Contact: Mr. Franco
E-mail: maxspeed@active.ch
TEL: +41 56 402 00 40
Also, I will forward this e-mail to him.
Thanks a lot for your support our D2 products.
~!!! Have a nice day !!!~
Best Regards,
Jessica
Die Vertretung wurde so wie ich das verstanden habe erst Anfang Dezember offiziell übergeben.
Wie dem auch sei, ist ja auch egal...
ZitatOriginal von orca
Wie dem auch sei, ist ja auch egal...
aber sowas von egal
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!