wie macht man so ein bild? ist das aufwändig? also ich nehme einfach mal an dass es mit PS gmeacht wurde, falls nein lasse ich mich gerne aufklären

An die Photoshop-Kenner...
-
-
Oh, sehr schönes Bild!!
Habe leider keine Antwort auf die Frage "wie?" - aber auf die Antwort bin ich ebenso gespannt!
-
Also so wie ich da kenne, ist da eine ziehmlich aufwändige Sache.
Das ist mit viel Handarbeit verbunden und um dies zu erreichen sollte man sich schon etwas mit PS auskennen.
Vielleicht gibts ja in der Zwischenzeit auch ein Pligin oder sowas. Keine Ahnung.
Man kann natürlich auch ähnliche ergebnisse erreichen wnn man die Werte etwas übertrieben darstellt und mit verschiedenen Ebenen arbeitet wo man einzelne Bildteile verschieden bearbeitet oder entfernt.Ist nicht ganz einfach und nicht nur mit nem Knopfdruck erstellt
-
Also ich hab so auf die schnelle nur was ähnliches aber noch lange nicht annährend den gewünschten Effekt erziehlen können.
Hehehe, sieht schon fast etwas lächerlich aus so im Vergleich
-
Hab grade ne Frage diesbetreffend! habe früher oft mit Photoshop gearbeitet, jedoch nie solche sachen...hald was man für kunden machen musste...
auf jeden fall, habe ich mich immer gefragt, wie gewisse leute so schnell effekte hinbringen...gerade das mit den schwarzen punkten z.B...es kann ja nicht sein, dass ich die immer kopieren muss...
kannst du da kurz einen abriss geben?daaaaaaaaaanke
-
Ganz einfach. Man muss einfach ein neues Muster generieren, dass du dann anwenden kannst.
z.B. für TV-Lines.
- öffne eine neue Datei 1 Pixel breit und 2 Pixel hoch.
- den underen Pixel machst du schwarz, den oberen lässt du Farblos (Auch nicht weiss)
- oben links auf bearbeiten klicken und "Muster festlegen" wählen dort kannst du dem Muster nen Namen geben z.B. TV-LinesNun ist ein neues Muster generiert.
-Wenn du dieses nun anwenden möchtest, erstellst du einfach in dem Bild wo du dieses Muster möchtest eine neue Ebene (ctrl+shift+N)
- Dann wieder auf bearbeiten, "Fläche füllen" wählen. Dort kannst du dann dein selbst erstelltes Muster auswählen und auf ok klicken.Für ein Muster wie ich es oben habe füllst du einfach eine neue Ebene mit dem selben Muster und drehst diese um 90°
Ich hoffe das ist soweit verständlich.
Gruss Sash
-
Zitat
Original von sashep3
Man kann natürlich auch ähnliche ergebnisse erreichen wnn man die Werte etwas übertrieben darstellt und mit verschiedenen Ebenen arbeitet wo man einzelne Bildteile verschieden bearbeitet oder entfernt.
ich habe auch schon probiert mit fresko oder wie der filter heisst (bilder sehen fast so aus wie aus farbigen papierteilen zusammengesetzt) und dann die kanten stark betonen, das gibt einen ähnlichen effekt, aber natürlich nicht so schön comic-haft.habe mir schon gedacht dass es eine recht aufwendige sache ist. man könnte ja auch alle teile einzeln ausschneiden und dann mit kontur umranden....aber obs der richtige weg ist
-
Der einfachste Weg ist sicher das gewünschte Bild Ausdrucken und mit schwarzem Stift "durchpausen" wenn du weisst was ich damit meine.
Vorlage unter weisses Papier und den gewünschten Konturen mit verschiedenen Stiftdicken nachfahren. Das ganze danach einscannen und colorieren in PS.
Dieses vorgehen ist übrigens nicht mal so selten an zu treffen.
Die gezeichneten linien können dann am PC ganze einfach durch Vektoren ersetzt werden.
Dies könnte man zwar auch direkt am PC machen, ist aber etwas schwieriger die Übersich zu behalten.Viele Wege führen nach Rom
-
das ist eine gute idee
tusche-stifte und transparentes papier habe ich zuhause! wenn ich zeit finde, probiere ich das mal
-
Danke für die Info Sash, werd das mit den Linien auch mal ausprobieren.
@ ImportTuner:
Bin auf Dein Ergebnis gespannt... -
ich würde ein hintergrundbild in illustrator öffnen und die einzelnen reflektionsbereiche von hand als pfade nachzeichnen. alles andere wird unsauber.
-
also ich arbeite mit corel photopaint ist ja ziemlich nahe bei PS angesiedelt, jedenfalls kann man da die farbabstufungen eingrenzen, so kann man z.B einen bildbereich markieren und sagen das da nur 5 farbastufungen vorkommen dürfen, so kann man mit nem geeigneten vorlagenbild wo keine grossen reflexionen farbänderungen vorhanden sind (am besten eine studioaufnahme mit weissen blitz-spiegelungen) ziemlich schnell so ein bild machen....
arbeite eher selten mit photoshop deshalb weiss auch auch nicht wie man das dort macht, aber da das corel eh sowas wie ne PS kopie ist sollte es da sicher auch möglich sein
EDIT: bei PS, fällt mir grad ein gabs mal so ein "comic" plugin... weiss nicht obs den für die aktuelle version immernoch gibt, bzw kompatibel ist und wie gut der war weiss ich auch nicht mehr...
-
Ja klar ist das für jemanden der mit Illustrator arbeitet die sauberste lösung, da stimm ich dir zu.
Ich würds vermutlich auch so machen, allerding in PS und nicht im Illustrator. Die Funktionen sind da zwar etwas beschränkt, aber dafür reichts -
genau deswegen arbeite ich lieber auch "sketchy" und nicht so präzise. mir liegt ps auch mehr. kommt halt darauf an, welches resultat man will. unsauber kann auch interessant sein:
ist jetzt halt schon ziemlich alt, aber das geht noch sehr viel photorealistischer. für mich: PS oder alisas sketchbook (macht bessere linien beim sketchen) und ein wacom board => -
Geiles Bild...
-
Na das is ja mal n geiles Bild
Ich kenn nur das Autodesk SketchBook Pro. Das konnt ich mal an ner Schuhlung von Autodesk Inventor testen. Mach echt Spass -
-
Grundvoraussetzung ist natürlich dass man gewisse Freihandzeichnerische Fähigkeiten besitzt. Aber dann machts mit genügend Fantasy und Kreativität enorm viel Spass.
-
genau. im prinzip ist das nichts anderes als papier und stift. halt einfach, ohne schmutzige finger zu kriegen und vor allem mit ctrl + z
-
Hehehe genau
So jetzt aber zurück zum eigentlichen Thema
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!