PC/Mainbaord Problem (gross)

  • Heyho..


    Der PC meines Bruders läuft leider nicht mehr wirklich toll.. d.h. er stellt nach ca. 30 min Betrieb ständig ab (-> Reboot)..


    Da es eh nicht mehr der schnellste war, und ich bereits alles getauscht hatte (Grafikkarte, CD-Rom, Netzteil), entschied ich, ein neues Board und einen neuen Prozessor zu kaufen..


    Soweit so gut..


    Also kaufte ich ein Asus P5P800-VM, und einen P4 531 (3 GHz, 90nm, 1 MB Cache)..


    Alles eingebaut.. Strom ein, und Loooos..


    Aber leider war das einzige das passiert ist, der Lüfter lüftet.. sonst genau NIX..


    Daraufhin hab ich nochmals ein anderes Netzteil (nicht stärker, einfach ein anderes) getauscht.. Immernoch nix..


    Zum Schluss hin, hab ich das Mainbaord wieder eingeschickt, mit der Begründung, es gehe nicht.. (der Prozessor ist gemäss Asus-Homepage kompatibel)..


    -> Dann kam der Anruf.. sie hätten das mit einem 2.8er Prozessor getestet, und dabei noch einen BIOS-Upgrade gemacht, es ginge bei ihnen..


    -> Ich habe wieder das selbe Mainbaord mit derselben CPU.. aber einem neueren BIOS.. dummerweise funktioniert es immernoch nicht..


    Nun könnte ich den Prozessor gegen einen anderen tauschen.. aber ob es mit diesem dann geht, weiss ich natürlich nicht (und wäre auch nicht gratis, da sie den Prozessor nicht mehr als Neuware verkaufen können)..


    Und da ich keinen zweiten habe, der funktioniert, kann ich auch kein BIOS-Update machen..


    D.h. ich sitze momentan auf einem Motherboard und einer CPU, die wahrscheinlich (resp. ziemlich sicher) i.O. sind, aber offensichtlich nicht gehen..


    Hat irgend jemand eine Idee? Könnts an was anderem liegen...?


    spyker

  • hänge mal alles unnötige ab. also festplatte, cd-rom drive, floppy.
    auch alles zusatzkarten raus, falls überhaupt drinnen. wenn du kein onboard Video hast, muss die Grafikkarte natürlich drinn bleiben.


    und .. vorallem, das RAM (Arbeitsspeicher) checken. Hast du das Board mit dem Memory eingeschickt oder dazu entfernt? Ist das RAM kompatibel zu dem Motherboard? Ich vermute dort den Fehler...


    Gruss Hoti

  • Habe alles abgehängt.. wirklich alles! Und ich habe das ganze sicher schon 4 Mal ausgebaut (und dann wieder das allte Board rein)..


    Und ja, RAM hab ich auch schon mal andere versucht.. sind ja hundskomune DDR 400.. und von den Specs her sollten die auch funktionieren mit dem Board.. obwohl ich jeweils nur einen Riegel drin hatte (gemäss Manual ebenfalls kein Problem)..


    Naja, es kackt mich einfach an, die ca. 200 Stutz in den Sand zu setzen.. und versteigern will ichs auch nicht, weils ja zusammen bei mir nicht funktioniert..


    Danke erstmal..!

  • hast du die wärmeleitpaste beim chipeinbau reingeschmiert??


    ich hatte das nämlich mal vergessen, <rudi> das hat dafür gesorgt dass das ding sofort überhitzte und das mainboard nen emergency stop gerissen hat....

    It's a jungle out there
    Disorder and confusion everywhere
    No one seems to care

  • jup, habe sogar extra sone extremememory-Spritze gekauft für kranke 4 Stutz..

  • Hast du mal gecheckt wie das Mainboard im Gehäuse sitzt evtl. ist einer dieser Stelzen auf die man das MB schraubt am falschen platz und produziert eine Störung?


    Lüfterkabel angeschlossen?


    Was mir noch in den Sinn kommt: beim P4 brauchst du ja ein netzteil mit 2 Stromanschlüssen! Hast du das?


    Gruss Micha

  • Wie lange hat gedauert bis das MB notausgeschaltet hat? 3-4min?

    oo_00_oo

  • @ spyker: der pc hat also nach 30min abgeschaltet. daraufhin hast du MB und proz neu gekauft und das zeug startet jetzt nicht mal - richtig so oder?

  • poolk...


    EDIT (@pancho too) Ich hab das Mainbaord schlussendlich auch mal auf nem Karton (mit antistatischer Folie dazwischen natürlich) laufen lassen.. gleiches Problem.. es liegt also nicht am Gehäuse oder irgendeinem "Kurzschluss"..


    Lüfterkabel ist angeschlossen (sonst würd ich ja den Lüfter nicht lüften sehen.. :D)...


    Was meinst du mit 2 Stromanschlüssen? Es hat einen breiten, weissen Stromstecker auf dem Mainboard.. mehr nicht..


    Iceman? Was notausgeschaltet?


    poolk 2.


    Genau, der PC ist jeweils nach längerem Betrieb (mal 10 mal 30 mal 50 Minuten) neu gestartet.. vorallem wenn man z..b youtube oder MP3 gehört hat..


    Und weil der PC eh schon älter ist, und ich was am Mainboard vermutet habe, habe ich ein neues Board und nen neuen Prozessor gekauft, ja... 2 Fliegen mit einer Klappe sozusagen.. naja, fast.. <fire>

    2 Mal editiert, zuletzt von spyker ()

  • spyker:


    lnks vom prozi muss noch ein quadratischer stromstecker sein. der hat 4 Pole.


    Schwarz, gelb, rot, grün glaub ich.


    auf jedenfall braucht ein P4 das.


    hat dein netzteil so einen?

    so long,
    beelow

  • Schon gut, ich meinte Poolk's Antwort wegen der Wärmeleitpaste


    und wie es Beelow gesagt hat links vom CPU Sockel der 4 polige Stecker und der 2 te grosse rechts am Rand des Boards

    oo_00_oo

  • hmm..


    Ich hab jetzt echt grad nen blackout.. aber gemäss manual



    hats dort wirklich einen.. ob ich den eingesteckt hab, oder noch besser, ob ich das Kabel überhaupt hab.. ich hab grad KEINE Ahnung..


    Aber irgendwie glaub ich eher nicht... <rudi> <rudi> (ich hab glaub Alzheimer)..


    Wenns das war, gibts ein grosses <cheers> <cheers> sobald man sich mal trifft.. was aber nicth vorkommen wird, weil ich mich dann den Rest des Lebens verstecken müsste.... <holy> <joker> <lieb>


    Schaue ich heut abend nach.. <sick>


    THANKS schonmal.. ich befürchte schliiiiimmes..


    spyker

  • ich freu mich schon aufs bier <cool2>
    hoffen wir, dass es das war ;)


    ich habe auch ein PC prob und komm da nicht weiter.
    Ivo, hättest du nach der arbeit mal zeit?

    so long,
    beelow

  • Für die P4-Systeme braucht man ein anderes Netzteil.
    War doch so ein Getto als der P4 rauskam, haben alle auf intel rumgehackt. Weil man alles neu haben muss. P4-Netzteil, Rambus-Speicher <rofl>


    Gruss Micha

    Einmal editiert, zuletzt von poolk ()

  • Hehe, naja ich hab bis vor ca. 2 Jahren eben meistens AMD-Systeme gebaut.. von daher hab ich das wohl nicht wirklich mitbekommen.. <rofl>

  • Hatte auch schon die gleichen Symptome wie du, Spyker, allerdings bei einem billigen Schrott-Board.


    Ich bekam nach einem Tag Arbeit fast die Krise, bis ich es nochmals versuchte. Ging wieder nicht. Als ich dann das Board wieder reingeschraubt hatte und den PC schloss, um ihn komplett einzuschicken, machte ich einen letzten Versuch und es lief.


    Es lag ohne Kohl an einer Befestigungsschraube. Ist total unüblich, aber eventuell gibts Boards, die diese Schrauben als Erdung missbrauchen... Wär dann mal n Versuch wert....

  • CHefe.. was meinst du genau damit? Dass es wegen einer fehlenden Schraube oder wegen einer Schraube zuviel nicht ging?


    Aber eben, ich habs schon OHNE Schrauben versucht, und es war dasselbe Problem..


    Und das ASUS tatsächlich ein Board dermassen falsch konstruiert, kann ich kaum glauben..


    Hab jetzt in meinem PC geschaut (in dem ich das Board auch mind. 1 Mal getestet hatte).. und mir fehlt der 4eckige Stecker.. aber ob der auch im PC meines Bruders fehlt, weiss ich auch bald.. <sick>


    spyker

  • Hast du das Netzteil separat gekauft? Wenn ja, müsste in dessen Schachtel ein Adapterstecker von 6 oder 8 auf 4 pol sein...

    oo_00_oo

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!