was für auflagen waren den das wenn man fragen darf?

NSX Concept
-
-
Zitat
Original von elsilvan
ich glaube der nsx-r kostete nochmal ein ganzes stück mehr als der normale, ich denke unter 200kFr wäre der nicht zu haben gewesen. dafür fehlt hier schlicht der markt. wenn man sieht, wieviele von den 'normalen' nsx in europa verkauft wurden, ist die entscheidung völlig nachvollziehbar.
Für mich ist das nicht nachvollziehbar DENN... es gibt auch in Europa Leute die sich son Fahrzeug leisten können UND man kann ja wenigstens die Option offen lassen dass sich solche Leute einen NSX-R bestellen können. Selbstverständlich mit der Lenkung auf der richtigen Seite.
-
Zitat
Original von Budi_ITR
was für auflagen waren den das wenn man fragen darf?es konnten meines Wissens nur ausgewählte Honda Händler NSX verkaufen, erhielten eine besondere Lizenz
-
und augewählt wurde man eben nur wenn man diese auflagen erfüllt hatte.
man musste z.b ein separates kunden wc haben, der ausstellungsraum musste eine gewisse mindestgrösse haben und dementsprechend ausgestattet sein, einen nsx lift auf dem ausschliesslich nsx repariert werden durfte und und und...viele händler wollten einen x für sich privat, mussten ihn aber als hondavertreter über eine "nsx vertretung" beziehen und durfte nicht an die händler netto verkauft werden.
dies machte viele sauer und so wurden halt etwa 50 stück in der schweiz weniger verkauft.man rechne 50 x 128'000 Fr.
aber eben, lieber premiumklasse als autos verkaufen
-
Hat der neue Legend auch solche Auflagen, Kunden-WC und so?
Dass man den NSX damals nicht beim schmuddligen Hinterhof-Werker kaufen konnte, der sich mit dreckigen Pfoten ins Auto setzt, ist wohl verständlich und nicht die Schuld von Honda, sondern die des Schmuddis, nichts in die Infrastruktur investiert zu haben. Honda hat die Garagen lange Zeit in Ruhe gelassen, vor allem im Vergleich zur ganzen Autobranche, wenn ich so an VW, Audi oder BMW denke. Das hört man jedenfalls.
Ganz gefährlich sind diejenigen Garagen, die von sich sagen, ja man habe auch schon mal einen NSX im Service gehabt.Einer ist nicht genug, da braucht es mehrere Übungsobjekte. Es gibt auch sehr wenige Mechaniker, die sich mit dem Ding gut auskennen, Rikli ist so einer. Andere kenne ich nicht. Einen NSX würde ich auch nicht in eine x-beliebige Garage bringen.
Früher musste man noch die Chassisnummer angeben, wenn man NSX-Teile bestellte. Die begehrten Type-R-Teile gab's nur, wenn man belegen konnte, einen Type-R zu besitzen. Heute spielt das alles keine Rolle mehr und die Type-R-Teile gibt sogar zu vernünftigen Preisen. -
jaja, vw und audi sind ganz extrem... eine garage in meiner nähe ist immer am umbauen
wie gesagt, beim legend tun sie wieder das gleiche
der nsx ist für einen normalen mech auch kein problem zum warten.
sooo speziell ist da nun auch wieder nicht viel.erklär mir mal bitte warum man also einen extra nsx lift kaufen musste
die aufbockstellen sind ja nicht an einem speziellen ort uns speziell schwer ist ja der x auch nicht
da war doch einfach einer mit einem lift lieferanten eng befreundet.so jetzt fertig, wird langsam OT.
-
Zitat
Original von 303
der nsx ist für einen normalen mech auch kein problem zum warten.
sooo speziell ist da nun auch wieder nicht viel.Zustimm, aber bei spezielleren Sachen ist man halt schon froh, wenn man nicht hört, dass gleich der ganze Motor runter muss, nur weil der ZR ersetzt oder die Ventile eingestellt werden sollen. Da wurde auch schon mal eine Antriebswelle unsinnigerweise austauscht und verrechnet, obwohl das Geräusch beim NSX systembedingt ist usw. Alles schon gehört. Nochmals: Falsch machen kann man nichts, aber zuviel, das schon. Öl wechseln kann jeder.
Bei der Karrosserie gilt das ebenfalls. Die Aluteile sind gehärtet, so dass man nicht einfach drauflos dängeln kann, bis der gestauchte Kotflügel wieder passt. Die rote Farbe hat ein zusätzliches Rot im Klarlack, wer normalen Klarlack nimmt, fabriziert Farbtonunterschiede. Das wissen ganz, ganz wenige Lackierer. Rene Sahli weiss es. -
also wer den motor ausbaut um den zahriemen zu wechseln
hat wohl keine arbeit in der werkstatt
zu irgend einer hinterhofgarage würde ich natürlich mit dem x auch nicht -
Zitat
Original von 303
also wer den motor ausbaut um den zahriemen zu wechselnhat wohl keine arbeit in der werkstatt
zu irgend einer hinterhofgarage würde ich natürlich mit dem x auch nichtBeim NSX ist es vorgesehen, den Motor runterzunehmen, um den Zahnriemen zu wechseln, glaub ich. Ein paar Findige haben einen Weg gefunden, es ohne die Monsterarbeit zu machen. Rikli kann das, dort kostet es auch nur ca. 1700.-, im Vergleich zu einer bekannten ZH-Garage, die 3'500.- verlangen wollte
und die hatten sogar genug Arbeit.
-
honda stellt NSX-nachfolger an der tokyo motoshow vor ..... und wir können ihn ab sofort in der aktuellen auto-illustrierten sehen (ab morgen am kiosk wenn ich nicht irre)
mir gefällt er ... heiss ... 500 PS
... V10 ... allradantrieb
-
Hast schon ein bild davon??
-
dieser hier?
acura advanced sports concpet?
oder gibts schon "echte fotos" und ist das auto evtl ein anderes...?!
-
Zitat
Original von spyker
Hast schon ein bild davon??jo, habe die auto-illustrierte vor mir liegen (abonnent, daher einen tag früher)
kennt ihr den noch nicht?? nei, ist nicht der gezeigte ...
wenn ihr woll, scan ich die seite mit dem foto mal ein...?
-
mr. petrolhead... das ist wohl die schlimmste frage die du hier stellen kannst.. natürlich wollen wir das
-
Ist es dieses hier:
oder das da:
-
-
danke paett!
-
der oberste in nico's post
soooooooooo geil!!!! hmmm... ich vergess glaube ich den turbo und beginne mal mit sparen
-
sorry wenn ich dir zuvorgekommen bin...
dachte nur ein fotos geht schneller als scannen
-
ne ist nicht wirklich der gallardo-nsx den sie bauen oder?? was ist denn der oberste von nico's post für einer? den will ich!! gekauft.. meins meins meins..
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!