[URL=http://www.spiegel.de/wirtschaft/0,1518,439339,00.html]http://www.spiegel.de/wirtschaft/0,1518,439339,00.html[/URL]
Kommentare?
[URL=http://www.spiegel.de/wirtschaft/0,1518,439339,00.html]http://www.spiegel.de/wirtschaft/0,1518,439339,00.html[/URL]
Kommentare?
Was willste hören? dass wir uns freuen sollten?
wieviele im forum sind denn manager?
Von dem ganzen Wirtschaftsaufschwung und so weiter sehen und spüren wir, einfachen Arbeitnehmer eh nix.
lol wenn noch mehr krauts in die schweiz kommen gehts mit dem aufschwung wieder bergab
ZitatOriginal von Swyt
wieviele im forum sind denn manager?
*meld*
ZitatOriginal von beelow
*meld*
ZitatGeburtstag: 11.05.1987
ZitatOriginal von beelow
*meld*
CRX nur als Drittwagen, neben BMW und Merz?
hahaha, jetzt bist mir aber voll reingelatscht jery.
glaubst du, ich hätte das ernst gemeint?
eigentlich wollte ich da noch meine meinung dazu drunterschreiben, aber eben...
lest mal die heutige cash daily:
"52 % der manager von Swiss Blue Chips Unternehmen sind Ausländer"
zu deutsch, von den 27 (bald nur noch 26) Schweizer unternehmen, die im SMI aufgeführt sind, wird über die Hälfte von Ausländern geführt..
Man muss also nicht von der "Schweiz" reden dabei...
EDIT:
cruzito:
nein, neben GT2/3 und aston martin
McDonalds Filialen-Manager??
ZitatOriginal von Chi
McDonalds Filialen-Manager??
erwischt
aber Immerhin
ZitatOriginal von cruzito
Von dem ganzen Wirtschaftsaufschwung und so weiter sehen und spüren wir, einfachen Arbeitnehmer eh nix.
das ist leider so. wenn ich nur entfernt daran denke, dass einer unserer anwälte hier gemäss cash 2,5 millionen im jahr heimbringt und ich mit CHF 50.-- (!!!!) lohnerhöhung abgespiessen werden soll.....
und zwar aus dem einzigen grund, dass mich der damalige chef vom chef nicht mochte....
isch kriesch plaque!
ZitatOriginal von beelow
zu deutsch, von den 27 (bald nur noch 26) Schweizer unternehmen, die im SMI aufgeführt sind, wird über die Hälfte von Ausländern geführt..
Ist ja Klar. sie gehen eher Risiken ein und investieren mehr als ihre schweizer kollegen. Wurde auch schon bekanntgegeben...
sie sind bereit ihren "sicheren job in der heimat" (chef der deutschen raiffeisenbanken, lol) aufzugeben.
ha, wenn ich im ausland 5 Mio mehr bekommen im Jahr gebe ich meinen Job auch auf, und übernehme den existenzgefährdenden Job im Ausland an.
um nach 2 Jahren misswirtschaft eine riesige Abgangsentschädigung zu kassieren...
Und was tun die Schweizer... sie jammern!
Im Vergleich zum anderen Ländern gehts und sehr gut, auch kleinere Einkommen können verhältnismässig gut leben, wir haben eine tiefe Teurung, die Arbeitslosenquote ist deutlich tiefer als in anderen Ländern und auch der Anteil an Working-Poors ist auch verhältnismässig gering.
Selbstverständlich ist auch bei uns ein recht grosser Unterschied zwischen einfachen Angestellten und Managern, aber auch kleinere Einkommen sind im Vergleich deutlich höher, auch wenn man die Lebenshaltungskosten mit berücksichtigt.
Wenn da nicht immer diese verd.... Krankenkassenprämien jedesmal ansteigen würden...
ich jammere nicht orca, da sind die deutschen besser nein ernsthaft.
ich kann gut leben mit meinem einkommen, direkt nach der lehre wurde mir ein attraktives angebot gemacht, was auch nicht selbstverständlich ist.
die kluft zwischen den managern und normalen arbeitnehmern zu überbrücken wird nicht möglich sein, auch in zukunft nicht.
ich habe mich damit abgefunden, nur finde ich die begründungen für die saläre einfach zum
die sollen zugeben, dass sie sich das, was möglich ist holen, pasta.
kann mir keiner sagen, dass die nicht geldgeil vom äussersten sind.
auch auf kosten der arbeitnehmer und von arbeitsplätzen..
und ab dem punkt, finde ich es wieder voll daneben.
meine meinung..
ZitatOriginal von cruzito
Was willste hören? dass wir uns freuen sollten?
Nein, z.B. das der Vorsitzende von Porsche, Wiedeking, in einem Interview gesagt hat das die Lohnkosten nur 6% der Kosten eines Motors ausmachen. In der Massenfertigung sicher noch weniger. Somit stellt sich doch die Frage ob die Lohnkosten für die Standortwahl tatsächlich so von Bedeutung sind wie manche immer erzählen.
Was Wiedeking z.B. auch schreibt ist das die osteuropäischen Länder die Steuern erlassen und sich dann bei EU das Geld holen, das also die westeuropäischen Länder selber dafür bezahlen das die Jobs verlagert werden und die Lohnkosten überhaupt keine Rolle spielen.
ZitatOriginal von beelow
die sollen zugeben, dass sie sich das, was möglich ist holen, pasta.
kann mir keiner sagen, dass die nicht geldgeil vom äussersten sind.
auch auf kosten der arbeitnehmer und von arbeitsplätzen.
Ein Manager kann nur viel holen, wenn die Firma gut läuft und wenn die Firma gut läuft sind die Arbeitsplätze sicherer, die Wirtschaft wird angekurbelt und davon haben wir dann alle etwas.
Komisch, dass die Leute, die offenbar den Wirtschaftskreislauf nicht kennen, Kommentare abgeben.
Schwarze Schafe gibts überall, dass wir in der Schweiz jedoch übers Ganze betrachtet gute Manager und ein gutes politisches System haben, zeigt gerade die vorliegende Umfrage wieder einmal sehr gut.
ZitatOriginal von orca
Schwarze Schafe gibts überall, dass wir in der Schweiz jedoch übers Ganze betrachtet gute Manager und ein gutes politisches System haben, zeigt gerade die vorliegende Umfrage wieder einmal sehr gut.
das bestreitet wahrscheinlich auch niemand, aber das der Unterschied zwischen dem Grossverdiener und dem normalen Angestellten viel zu hoch sind, find ich persönlich schon und da sind gewisse Parteien nicht wirklich anderer Meinung.
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!