ITR sitze im EK4

  • So, Projekt ITR Sitz im EK4 ist beinahe abgeschlossen.


    Sind beide Sitze drin. <good>
    Einzig das Gurtschloss muss noch eingebaut werden.


    Habe jetz anstelle von Stahlblech eine 20mm dicke Mehschicht-Holzplatte auf die Schienen geschraubt.
    Werde das ganze bei nächster Gelegenhait mal noch schwarz lackieren.
    Aber dafür hatte ich noch keine Zeit.
    Werde dann auch gleich das Gurtschloss montieren.


    Sieht noch gut aus, rote Sitze im schwarzen Car. Dachte zuerst, es könnte besch..eiden aussehen.


    Fotos Folgen. ;)


    <confused> <confused> <confused>
    Nun habe ich noch eine Frage: Kann man das Gewinde nachschneiden?
    Die hintere Schraube beim Mitteltunnel zieht nicht mehr richtig. Die Schraube ist neu. Das Innengewinde vom Auto ist die Ursache.

  • Schine aus Holz <nervous> <nervous> <nervous>


    Möchte bei dir gar nicht mitfahren! Wenn man denkt bei starker belastung der Sitze <nervous>


    Ein kaputter Innengewinde kannst du Nachschneiden, aber bringt gar nichts!


    Da musst du ein Gewindebolzen neu reinmachen oder aufbohren und ein Helicoil reinmachen! bzw. grössere Gewinde

  • Zitat

    Original von Quick
    Schine aus Holz <nervous> <nervous> <nervous>


    Nicht die Schienen sind aus Holz.
    Habe CRX Schienen verbaut. Da aber der Schienenabstand vom ITR und vom EK4 nicht identisch ist, passen die Sitze nicht plug&play in den EK.
    Desshalb habe ich auf die Schienen ein Holzplatte gaschraubt und auf die Holzplatte dann die Sitze.
    Habe extra beim Schreine eine Holzplatte ausuchen lassen, die dafür sicher stabil genug ist.
    Denke und hoffe, dass bei einem Crash die Platte hält. Hat auch der Schreiner gemeint.


    Muss mal meinen Garagisten fragen wegen den Inengewinden.

  • Würd lieber eine Alu oder Stahlplatte nehmen!


    Dir Garantiert niemand, das die Holzplatte bei einer Crash hält <nervous>


    Dein leben wird bei dieser situation am Faden hangen, was wir nicht hoffen das es passiert!


    Aber wenn man schon so etwas macht, dann macht mann es auch richtig!
    Holz hält niemals! Meine Meinung

  • OK.


    Hast ja recht. Könnte halten, muss aber nicht, vorallem wenns feucht ist oder schon älter. Möchte ja nicht mein Lebe und das meiner Mitfahrer riskieren.
    Werde dann meine Konstruktion nochmals revidieren müssen.
    Aber immerhin weiss ich jetzt, dass der Lochabstand so stimmt :D

  • <nooo!> <nooo!> <nooo!> <nooo!> <nooo!>


    2 Schienen hätten dich 300.- gekostet :( und jezte sizt du auf Holz <nono><thumbsdown><sick>


    hoffentlich passiert nie was. spätestens wen ihr zammt dem sitz aus der frontscheibe fliegt wissen wir das ;)<thumbsup>


    PS: Sei so fair und sag deiner Freundin auf was sie sich einlässt wen sie ins auto steigt <nono>

  • Also an alle, die jetzt geschockt sind ;)


    Werde am wochenende die Holzplatten mit Stahl oder Aluplatten ersetzen. <thumbsup>


    vti. Deine Schienen hätte ich genau gleich anpassen müssen, da sie vom Abstand nicht plug&play an die ITR Sitze passen. ;)

  • ähm so schlimm ist das weis gott nicht, ihr seit euch bewusst das gewisse Holzarten einiges stabiler als Alu sind......
    ich hätts nicht gemacht aber so tragisch ist das nicht...... und in der Autoscheibe zu kleben ist ja nicht so schlimm ..... :D

    MFG hosti

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!