Tipps zu Anlage?

  • Hallo zäme!


    für meinen Prelude möchte ich mir im Gegensatz zum EE8 einen vernünftigen HiFi-Einbau gönnen.


    EE8 hatte ich eine 4*50W RMS Axton und die Heckablage von Axton plus ein Frontsystem, auch Axton. Alles über dieselbe Endstufe angehängt. Klang für mich ok, aber nicht überragend. Vor allem Front war schlecht


    Nun habe ich da ein paar Fragen an die HiFi-Spezialisten auf dem Board:


    HU: habe an Pioneer gedacht, hatte schon 2 von denen und war eigentlich ganz zufrienden. Modell DEH-P77MP. Sieht so schön schlicht aus ;-) ist die ok?


    Frontsystem: was würdet Ihr mir da empfehlen? So im bezahlbaren Segment halt. Soll aber doch recht Druck machen im Bassbereich, aber sauber klingen. Bevorzugter Sound: Depeche Mode, Electronica, seltener Sachen wie Whitestripes, Strokes, Coldplay.


    Heck: keine Ahnung was ich da brauche. Mitteltöner in der Ablage und Subwooferkiste im Kofferraum?


    Enstufen: sinnvoll wäre eine 2-Kanal für vorne und eine 4 Kanal hinten gebrückt für Heck und Subwoofer? Oder sogar dem Sub eine eigene Stufe gönnen und dafür das Heck nur mit 2-Kanal?


    Elko für jede Endstufe wäre wohl auch ned schlecht oder?


    Es gibt soviele Endstufen, welche empfehlen sich da?


    Mein Budget für den Ausbau (Arbeit mache ich selber) beträgt so ca. 3000.-
    Da sollte doch einigermasse was brauchbares anzufangen sein damit oder?


    Gruess,


    Markus

  • klar, für 3mille kriegste sicherlich was gescheites zusammen!


    also heck würd ich ganz weglassen, ausser muss unbedingt sein.... für guten sound macht's aber mehr mühe als dass es was bringt, dazu kostet's halt auch was.....


    nur bitte heckablage vergessen, ist klanglich schaise und dazu schweinegefährlich bei nem unfall.....


    lieber ne schöne 4kanal vollaktiv fürs frontsystem, am besten mit radio das alles regeln kann..... (können die meisten neuen modelle z.b. alpine) pioneer kenn ich mich net wirklich aus mit.....


    für den woofer dann ne gebrückte 2kanal oder nen doppelschwinger stereo.... was wolltest denn an platz opfern? kiste selber bauen oder gekauft? oder bei elektronischer musik kommen auch 25er sehr gut, also lieber 2 schöne 25er als ein 30er für mich..... ;)


    finanziell würd ich mal grob aufteilen auf
    700 für hu (ich bin immer für alpine)
    300 bis 500 für (sehr) gutes 2 wege kompo (boston, andrian audio, diabolo, focal etc.)
    500 bis 700 für 4kanal amp (gibt's viele gute, fallen mir nur grad net ein ;-)
    500 für grosse 2kanal (dls, glaubs war die a3 oder sowas; hifi, rockford fosgate etc.)
    300 bis 500 für woofer mit gehäuse (jl, eton, boston, emphaser)


    der rest geht dann lockerst für kabel und so'n zeug drauf..... evtl. lieber ne 2te batterie anstelle elkos, je nach platz und bedarf und so halt..... elkos sind aber m.e. immer ne gute sache :-)


    dann wär noch die frage vom richtigen einbau, wenn's selbst machst ist's ja kein grosses thema finanziell, aber richtig gemacht werden muss es schon sonst bringen die schönsten komponenten nix.....

    It's a jungle out there
    Disorder and confusion everywhere
    No one seems to care

  • Zitat

    Original von Phoenix


    lieber ne schöne 4kanal vollaktiv fürs frontsystem, am besten mit radio das alles regeln kann..... (können die meisten neuen modelle z.b. alpine) pioneer kenn ich mich net wirklich aus mit..........


    sorry, ich bin ned so der profi, was meinst Du genau mit "alles regeln"?


    Zitat


    für den woofer dann ne gebrückte 2kanal oder nen doppelschwinger stereo.... was wolltest denn an platz opfern? kiste selber bauen oder gekauft? oder bei elektronischer musik kommen auch 25er sehr gut, also lieber 2 schöne 25er als ein 30er für mich..... ;)


    auch hier wieder fragen: kaufen wäre ok, selber bauen auch, nur was mir ned ganz klar ist: zum teil sind bei diesen kisten die woofer innenndrin und zum teil sind sie so verbaut, dass die membran frei in der luft ist, also bündig mit der wand. wieso das? resp. welche vorteile bringt das jeweils?




    ja, einbau sollte kein problem sein mit automech als bruder *g* und die grundsätze von wegen kabelführung und so sind ja bekannt.


    wenn ich vorne ein 2weg kompo einsetze (kompo ist besser als koax?), dann benötige ich eine 4kanal, richtig? plus eine frequenzweiche pro seite?


    noch ne frage zu den rms-leistungen: was würdest du mir da so empfehlen? 4*50w rms vorne? oder mehr? wie gesagt, ich möchte druck, aber präzisen klang, dann sollte ich ja ein wenig "förig" leistung haben, damit die endstufe nicht vollpegel laufen muss sondern so max. 75% wegen klirren und so oder? und die boxen sollten dann automatisch auch ein wenig mehr vertragen, als ich eigentlich drauf geben werde von der endstufe her?


    ist das ok, wenn ich mal ne komponenten liste zusammenstelle, und du mir sagen kannst, ob die ok sind, oder ob ich was auswechseln soll?


    danke für deine tipps!




    Gruss, Markus

  • Zitat

    Original von ramirez


    auch hier wieder fragen: kaufen wäre ok, selber bauen auch, nur was mir ned ganz klar ist: zum teil sind bei diesen kisten die woofer innenndrin und zum teil sind sie so verbaut, dass die membran frei in der luft ist, also bündig mit der wand. wieso das? resp. welche vorteile bringt das jeweils?


    Das kommt drauf an, um was für einen Sub es sich handelt. Geschlossenes Gehäuse, Bassreflex, Bandpass! Der Unterschied ist der Klang. Je nach Musikstil empfiehlt sich ein anderes Gehäuse. So z.B. Bassreflex für HipHop. Für Trance oder so eher ein geschlossenes Gehäuse...

    Das Mass der Dinge: 5-Zylinder und 4 Ringe!

  • Also nochmal eine Antwort:


    Compo Systeme sind klanglich besser geeignet. Da man den Hochtöner an einem Ort platzieren kann, dass die Höhen besser zur Geltung kommen. Ein beliebter Einbauplatz für die HT sind z.B. die Spiegeldreiecke... Oder die A-Säule *blickzuphoenix* :D


    Eine 4 Kanal Stufe würde eigentlich für deine Anforderungen genügen. 2 Kanäle fürs Frontsystem, 2 Kanäle für den Sub...
    Allerdings wären 2 2-Kanal Stufen meiner Meinung nach die bessere Lösung...


    Frequenzweichen sind bei den Compo Systemen dabei...


    Erstes Gebot im Car Hifi: Vergiss die RMS Zahlen. Die sagen eigentlich nicht viel aus...


    Die Endstufe sollte immer stärker sein als die Lautsprecher. So dass der Amp nicht immer mit der vollen Leistung spielen muss. Ausserdem können die Lautsprecher Schaden nehmen, wenn sie zu wenig Saft bekommen. Wird dann Clipping genannt...


    Eigentlich ist es so, dass man mit 2x 50 Watt RMS fürs Frontsystem einen schönen/guten Klang bekommen kann. Aber 2x100 Watt wären natürlich besser. Vorausgesetzt dass es richtige 100 Watt sind. Und nicht irgendwelche MediaMarkt-Anzeigen Watt... :D


    Der Einbau ist das A+O der Carhifi. Mit einem schlechten Einbau wirst du nie einen guten Klang erreichen...


    Deshalb bezweifle ich, dass du und dein Bruder das richtig hinkriegen. Als Automech hat man dazu zuwenig Erfahrung. Ausser er hat schon 10 Krasse Anlagen eingebaut...


    Wäre ja schade, wenn du 3000 CHF für gute Geräte ausgibst, und der Einbau versaut dir alles... <thumbsdown>


    Mach mal einen Vorschlag von deinen Komponenten. Ich bin zwar nicht so der Crack aber du kannst ja noch auf Phoenix warten. Der hats voll im Griff... <thumbsup>

    Das Mass der Dinge: 5-Zylinder und 4 Ringe!



  • erstmal Danke für die ausführlichen Antworten von Dir und Phoenix. Jetzt blick ich langsam durch und die gröbsten Unklarheiten sind beseitigt.


    Was den Einbau betrifft, für mich ist es der zweite und für meinen Bruder so ca. der 4. oder 5te.


    Und keine Angst, mein Wissen ist nicht spektakulär im Audiobereich, aber zu der Sorte "ich geh mir jetzt im MM eine Anlage für 500fr kaufen, die bringt 2000W" gehör ich ned.. ;-)


    Dann werde ich mal eine KomponentenListe reinstellen hier, kann aber ein, zwei Tage dauern, bin momentan relativ überlastet bei der Arbeit, so dass ned viel Freizeit bleibt. Aber freut mich, wenn Du gelegentlich mal diesen Thread dann checkst wieder.. :-)


    Gruess,


    Markus

  • Ja wenn dein Bruder schon Erfahrung mit Anlagen hat ist das gut. Ich bin nur selber Automech, und musste noch nie etwas an einer Anlage machen. Darum habe ich das geschrieben...


    Stell mal eine Liste zusammen. Wird sicher interessant...

    Das Mass der Dinge: 5-Zylinder und 4 Ringe!

  • Hallo!



    so hier mal meine Komponentenliste:


    HU: Pioneer P77MP


    Frontsystem: Focal 130 K oder Focal 165 V
    Kickbass vorne: Emphaser ECP6-KICK
    Elkos: Helix Blue C 1.0F
    Endstufe Front und Kick: Hifonics Nemesis NX 880 oder Crunch V4300
    Endstufe Sub: Hifonics Nemesis NX 400 oder Crunch V2200
    Sub: kene Ahnung.. *g* kann mich ned entscheiden, ob ne fertige Kiste, oder was selber bauen..Kisten sind so langweilig, aber Selbereinbau in den Kofferraum scheint mir ein wenig heikel, von wegen Soundqualität


    Auf jeden Fall bleibt da noch was übrig für gute Kabel (dort soll man ja ned sparen)



    Gruess,


    Markus

  • Thema Doorboards:


    hab ein wenig gegooglet, aber nichts gefunden, anscheinend gibt es keinen Hersteller für Doorboards / Kickpanels für den Prelude... :-(


    Werde ich mich wohl selber darum kümmern müssen. Scheint mir ein geeignetes Projekt, mich an den Selberbau von Anlagen zu wagen, sprich späterem Heckausbau.



    Oder kann man bei Doorpanels / Kickboards viel falsch machen? Ausser natürlich, dass es ned gut ausschaut? *g*


    Gruess,


    Markus


  • Head Unit würde ich bei dem Budget auf Alpine tendieren...
    Focal sind gute Systeme, aber es gibt besseres... wie wärs mit Andrian?
    Fürs Frontsystem würde ich niemals einen Hifonics Sub nehmen. Das sind eigentlich blöd gesagt nur Sub-Amps...
    Crunch ist wohl ein Witz? Oder gibts davon auch gutes Zeugs? :D
    Sub selber bauen ist so ne Sache. Wenn mans kapiert, kann man schöne und auch gute Sachen machen. Wenn mans nicht kapiert, ist man mit einem fertigen Sub sicher auf der sicheren Seite... <holy>

    Das Mass der Dinge: 5-Zylinder und 4 Ringe!


  • Viel Spass denn. Aber wenn du das richtig fett machst, lohnt sich das sicher... <thumbsup>

    Das Mass der Dinge: 5-Zylinder und 4 Ringe!


  • hmm...das tönt jetzt wohl "lame", aber mir gefällt halt diese Pioneer HU, weil sie so schön schlicht ist. ;-)


    Okee, dann kauf ich mir wohl am besten ne SubKiste. Scheint mir die vernünftigere Lösug zu sein in dem Fall. Wegen Amp: Dann würdest Du also die Hifonics nur für den Sub einsetzen, richtig? Und vorne? Empfehlung?



    Gruess, Markus, der nicht weiss dass Crunch ein Witz ist.. *g*

  • Zitat

    Original von ramirez
    hmm...das tönt jetzt wohl "lame", aber mir gefällt halt diese Pioneer HU, weil sie so schön schlicht ist. ;-)


    Okee, dann kauf ich mir wohl am besten ne SubKiste. Scheint mir die vernünftigere Lösug zu sein in dem Fall. Wegen Amp: Dann würdest Du also die Hifonics nur für den Sub einsetzen, richtig? Und vorne? Empfehlung?


    Gruess, Markus, der nicht weiss dass Crunch ein Witz ist.. *g*



    Pioneer ist schon gut, aber Alpine noch besser...
    Aber wenns dir gefällt, nimm das Pioneer...


    Hifonics würde ich nur für den Sub benutzen...
    Fürs Frontsystem: Hm... z.B. Helix... wart mal auf Phoenix... :D


    Also die Crunch die ich kenne, sind so Anfänger mässig. Und da du doch ein rechtes Budget hast, würde ich was richtiges kaufen...

    Das Mass der Dinge: 5-Zylinder und 4 Ringe!


  • Hab mal kurz auf anderen Boards gesucht nach Crunch, da ist niemand so recht begeistert davon.. *g* also lassen wir das mal.. *g*

  • Zitat

    Original von ramirez
    Oder kann man bei Doorpanels / Kickboards viel falsch machen? Ausser natürlich, dass es ned gut ausschaut? *g*


    ja, du kannst dabei den ganzen sound verpfuschen! das meinte ich mit ahnung von, dobos sind net soo einfach..... kaufen oder bauen lassen (wie ich), kostenpunkt so ab 700 euros aufwärts..... der diabolo wär erste adresse für mich, ist in böblingen vor stuttgart zu hause.....


    pioneer wer will, ich würd auch eher alpine hu empfehlen.... ab 9813/9815 alle :-) die ganz neuen (glaubs 9835 oder sowas) sind endgeil! gibts auch so um 700/800 dann, sobald verfügbar.....


    separate kickbässe und tmt würd ich meiden, lieber auf beiden seiten 2 x 16er die durchs ganze band (80 hz bis 4 khz z.b.) parallel laufen....


    oder je 2 x 13er andrian audio! benötigen aber geschlossene dobos.... ich hab diabolo 16xs drin, hammerharte teile! gehen aber net sehr tief, dafür is der woofer da..... mit den andrians kannste eh nix falsch machen....


    wenn focal, dann schon die 16er....


    hifo find ich geil fürn woofer! hifo woofer selbst sind mittelklasse, ballern aber sicher gut.... hifo für front geht, ist aber sicher net das allerbeste.... helix ist geschmacksache, eher relativ hell, grad an den focals..... probehören wär pflicht!


    eton fürs frontsystem wär auch absolut hammer, die sind relativ günstig und machen echt highend-klang! unbedingt anschauen!


    finger weg von crunch!

    It's a jungle out there
    Disorder and confusion everywhere
    No one seems to care

  • Wenn ein Pioneer dann würd ich mal das 8600er ins Auge fassen. Hat auch MP3 und dann EQ und Laufzeit.


    Ein 13er 2-Wege system mit zusätzlichem 16er wär sehr schwer machbar da man das Türvolumen für beide trennen muss..
    Wenn mann mehr "Kickbass" will dann zwei gleiche.


    Als Amp würd ich die Micro Dimension mal ins Auge fassen. Kosten für das gebotenen relativ wenig und sind Laststabil.

    only F.A.S.T.
    Clarion HX-D2
    Sony Mobile ES M1
    Sony Mobile ES M3
    Fostex FF85K
    Seas W21 NAL

    Einmal editiert, zuletzt von Andre EK4 ()



  • TMT = ? sorry, was ist das ? <holy>
    War heute bei nem CarHifi-Geschäft, welches relativ bekannt ist. Hab mir die 16er Focal angehört von der K-Serie. Gefällt mir gut und ist zahlbar.


    Die haben da u.a. Macrom Amps, und der Typ meinte, die 4*60er für s Frontsystem oder evtl ne gröbere MTX und einen Monoblock für Sub und hat mir ne MTX-Kiste (geschlossen) mit 2*25er Subs empfohlen.


    Ist das was?


  • TMT = Tief-Mittel-Töner...


    Focals sollen ja einen recht "grellen" Hochton haben, die alten Focals zumindest...


    Also ne 4x60 fürs Frontsystem reicht sicher! Aber Macrom kenne ich nicht gut, schon daveon gelesen. Aber im MediaMarkt wurden mir die auch mal empfohlen... :D


    Obs was ist, musst du entscheiden! Wenn dir der Klang gefällt, dann ist's was...

    Das Mass der Dinge: 5-Zylinder und 4 Ringe!

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!