Autotechnik: Fragen-Antworten

  • Ich weis nich ob jemand ausser mir ein Bedürfnis danach hat, aber ich eröffne jetzt einfach mal ein solches Topic.


    Es geht hier darum das man Fragen über die Allgemeine Autotechnik stellen kann. Dieses Topic ist nicht dafür gedacht irgendwelche Tuningthemen zu behandeln.


    So ich habe nämlich gleich die erste Frage:


    Bremskraftverstärker:


    Ich hab mich mal im Internet ein bisschen schlau gemacht wie er funktioniert.


    Ich habe das mal mit Paint gezeichnet:



    <rofl>


    Hier noch der Text aus Wikipedia:

    Zitat

    Wie in konventionellen Bremssystemen ohne Verstärker arbeitet das Bremspedal direkt auf den Hauptbremszylinder, der die Bremsflüssigkeit in das Leitungssystem zu den Bremsen drückt (vgl. Pascalsches Gesetz). Unterstützt wird dieser Druck durch eine Arbeitsmembran, deren eine Seite über eine Schlauchleitung mit der Ansaugung des Motor verbunden ist und entsprechend unter Unterdruck steht. Durch die Betätigung des Bremspedals wird die pedalgerichtete Seite der Membran mit atmosphärischem Druck beaufschlagt, so dass aufgrund der dann herrschenden Druckdifferenz eine Kraft entsteht, die die am Pedal aufgebrachte Bremskraft in gleicher Richtung unterstützt.


    Was ich nicht kapiere wie wirkt dieser druck das die Bremskraft verstärkt wird? als wie sind die Verbindungen?


    Bei autos mit Servo wird ja auch gleich der Hydraulikdruck der Servo verwendet für die Bremse. Ist das bei Honda auch so?


    Gruss Micha

    Einmal editiert, zuletzt von poolk ()

  • So wie ich weis ist es so das vom pedal her das erste schlauch mit hydlaulik flüssigkeit auf einen zylinder drückt der wiederum auf einen 2 zylinder drückt der aber einen kleineren durchmesser hat so verdoppelt sich der druck.

    Minty Fresh B-Series

  • Wenns so ist wärs aber umgekehrt! ;)


    Daher du drückst mit dem Pedal ein relativ kleine Menge Bremsflüssigkeit in einen grossen Zylinder. So machst du mit dem Pedal z.B. einen weg von 10cm. Der Kolben im Zylinder bewegt sich aber nur um 1cm! So hast du den 10 mal mehr Newton/Druck. Ist wie eine Übersetzung im Getriebe ;).



    Gruss Micha

  • Naja. Ist ein recht komplexes Thema.
    Der Bremskraftverstärker sieht im innern ein bisschen aus wie ne Kupplung. In der Mitte hats da ne grosse Membrane- auf der einen Seite ne Druckkammer, auf der anderen ne Unterdruckkammer. In der Lösestellung sind die Saug- und Druckkammer miteinander verbunden. Wären der Motor läuft wird permanent Luft abgesaugt damit in beiden Kammern ein Unterdruck ensteht. In der Bremstellung wird durch das Steuerventil die Verbindung der Druckkammern verschlossen und gleichzeitig die Druckkammer belüftet. Durch den Druck unterschied in den Kammern entsteht an der Membran eine Kraft, die über die Druckstange auf die Kolben des Hauptbremszilynders übertragen wird.


    <what> <what>


    Mehr deutsch geht nicht.... ;)

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!