Legal Filme Downloaden

  • Das die Swisscom diese Bandbreite einführt ist ja nun klar, jedoch scheinen einige zu vergessen, dass diese Angebote mehr zum locken da sind. Denn, es wird lediglich die Downstream erhöht, der Upstream bleibt bei den meisten Anschlüssen gleich. Jedenfalls beim meistverbreiteten 600 ADSL Angebot. Klar ist es von Vorteil wenn der Downstream endlich erhöht wird. Jedoch umwerfend ist es nicht.


    Mann sollte einfach manchmal auch das kleingedruckte Lesen. Wobei es gar nicht kleingeschrieben dasteht... ;) aber die meisten achten nicht auf solches.


    Grüsse

    Cheap and fast won't be reliable
    Reliable and cheap won't be fast
    Fast and reliable won't be cheap

    Einmal editiert, zuletzt von tschaga ()

  • Zitat

    Original von tschaga
    Das die Swisscom diese Bandbreite einführt ist ja nun klar, jedoch scheinen einige zu vergessen, dass diese Angebote mehr zum locken da sind. Denn, es wird lediglich die Downstream erhöht, der Upstream bleibt bei den meisten Anschlüssen gleich. Jedenfalls beim meistverbreiteten 600 ADSL Angebot. Klar ist es von Vorteil wenn der Downstream endlich erhöht wird. Jedoch umwerfend ist es nicht.


    Mann sollte einfach manchmal auch das kleingedruckte Lesen. Wobei es gar nicht kleingeschrieben dasteht... ;) aber die meisten achten nicht auf solches.


    Grüsse


    doch doch, nur benötige ich eher selten ne hohe bandbreite zum uploaden, idR lade ich schon was runter... von daher ist upstream ziemlich egal für mich ;)

    It's a jungle out there
    Disorder and confusion everywhere
    No one seems to care

  • da hast du auch wieder recht..... <mean>... :D


    wers nicht benötigt soll glücklich sein... <cool2>


    gruss

    Cheap and fast won't be reliable
    Reliable and cheap won't be fast
    Fast and reliable won't be cheap

  • Naja, bei den grösseren Angeboten (1200/200) Kriegst du immerhin 100kbit mehr Upstream, das sind gute 12.5kb/s mehr. Meckern kann man da nicht. Limitierender Faktor ist da sowieso die ADSL Technologie selber, AFAIR ist der theoretisch maximale Upstream bei 650kbit/s. ADSL 2+ muss her ;)


    btw, meine Leitung wurde übers Wochenende geändert, im Router habe ich nun 5,5Mbit Downstream und 640kbit Upstream. Reale Geschwindigkeit bleibt aber gleich. Sieht ganz so aus als das in Zukunft die Provider per Trafficshaping die Bandbreite kontrolliere und nicht wie anhin die Leitung direkt die Geschwindigkeit vorgibt.


    Würde heissen in Zukunft kann der Provider eigene Angebote machen... zb auch 200/50 oder so, mal etwas das Preislich für Gelegenheitssurfer interessant wäre.

    Einmal editiert, zuletzt von Manny ()

  • Zitat

    Original von Manny
    Naja, bei den grösseren Angeboten (1200/200) Kriegst du immerhin 100kbit mehr Upstream, das sind gute 12.5kb/s mehr. Meckern kann man da nicht. Limitierender Faktor ist da sowieso die ADSL Technologie selber, AFAIR ist der theoretisch maximale Upstream bei 650kbit/s. ADSL 2+ muss her ;)


    btw, meine Leitung wurde übers Wochenende geändert, im Router habe ich nun 5,5Mbit Downstream und 640kbit Upstream. Reale Geschwindigkeit bleibt aber gleich. Sieht ganz so aus als das in Zukunft die Provider per Trafficshaping die Bandbreite kontrolliere und nicht wie anhin die Leitung direkt die Geschwindigkeit vorgibt.


    Würde heissen in Zukunft kann der Provider eigene Angebote machen... zb auch 200/50 oder so, mal etwas das Preislich für Gelegenheitssurfer interessant wäre.


    Das ist Open Pipe wird wie du gesagt hast software mässig "gebremst"


    Die Leitungs Updates werden erst juni fertig abgeschlossen, aber diese werte sind noch "best" werte also nicht Garantiert wer ein wenig weiter weg wohnt von der Ortszentrale.

  • tophane:
    Cool, danke! Endlich einer der mirs bestätigen kann :D Woher die Infos? Arbeitest du bei nem Provider oder der Swisscom?

  • na, da "lob" ich mir doch mal die Cablecom 6000/600 und das ganze für 49.--/mtl. :D


    mfg LUG

  • Zitat

    Original von LUG
    na, da "lob" ich mir doch mal die Cablecom 6000/600 und das ganze für 49.--/mtl. :D


    mfg LUG


    war aber ein einstiegsangebot gell? kostet sonst 'nen hunni!


    upstream wär mal dran zum upgraden!
    aber das machen sie absichtlich nicht, damit sie nicht ihre zehmal teureren sdsl abos konkurrenzieren! <thumbsdown>

  • Zitat

    Original von Jones
    upstream wär mal dran zum upgraden!
    aber das machen sie absichtlich nicht, damit sie nicht ihre zehmal teureren sdsl abos konkurrenzieren! <thumbsdown>


    Hat ziemlich wenig damit zu tun. Grösster Vorteil der SDSL Leitungen ist auch das sie überwacht sind, bei Ausfall kriegst du ein Telefon.


    Bei ADSL ist bei 600KBit Upstream Schluss. Die Technologie bietet nicht mehr. ADSL2 bietet dann je nach Standard bis zu 3.5Mbit Upstream. Das muss her. Bei Cable hat du solche Probleme halt nicht, AFAIK ist mit Docsis 48Mbit Fullduplex möglich. Natürlich mit dem Nachteil das du diese 48Mbit mit jedem an deinem Verteiler teilst. Den Nachteil hast du bei ADSL nicht.

  • Zitat

    Original von Manny
    Hat ziemlich wenig damit zu tun. Grösster Vorteil der SDSL Leitungen ist auch das sie überwacht sind, bei Ausfall kriegst du ein Telefon.


    Bei ADSL ist bei 600KBit Upstream Schluss. Die Technologie bietet nicht mehr. ADSL2 bietet dann je nach Standard bis zu 3.5Mbit Upstream. Das muss her. Bei Cable hat du solche Probleme halt nicht, AFAIK ist mit Docsis 48Mbit Fullduplex möglich. Natürlich mit dem Nachteil das du diese 48Mbit mit jedem an deinem Verteiler teilst. Den Nachteil hast du bei ADSL nicht.


    das seh ich etwas anders...
    mit 600 up und 3000 down für sagen wir mal 80.-- würden wohl einige leute server aufstellen, die z.Z. teure sdsl leitungen mieten.
    und die überwachung ist sowieso ein WITZ! hatten in der firma, wo ich vorher arbeitete, ab und zu probleme und der support war MIES! für die zig tausend franken im jahr! <thumbsdown> <thumbsdown> <thumbsdown>

  • Für 600/600Kbps brauchst du nur ein ADSL Business Angebot zu lösen. Das kriegt man so ab 190.- monatlich. Hat trotzdem nichts mit SDSL zu tun, der Standard bleibt ADSL auch wenn die übertragung synchron ist. SDSL hat ganz andere Vorteile und auch einige Nachteile. Soviel ich weiss ist für SDSL eine Leitung nur für Broadband nötig und kann nicht neben der Telefonlinie gebraucht werden. Die höheren Swisscom IPPlus Angebote basieren auf SDSL und damit habe ich eignetlich nur gute Erfahrungen gemacht. Gerade bei Kunden wo Ausfallsicherheit und Stabilität der Linie wichtig sind. Da habe ich mit ADSL oder Cable, egal bei welchem Anbieter und egal wie teuer das Abo viel mehr Probleme...


    Ich kann mir aber gut Vorstellen das in Zukufnt einige Provider den Upstream auch für Private erhöhen werden. Nun da Swisscom den Speed ja nicht mehr vorgibt sollte das problemlos möglich sein. Hoffen wir mal das beste ;)

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!