Morgen,
Kennt sich jemand mit folgenden Ausbildungen aus?
Dipl. Techniker HF Fachrichtung:
- Informatik 1705/2130
- Elektrotechnik 1705/2140
oder auch Informatikfachmann 650
Ich bin Ende diesen Jahres fertig mit meiner Ausbildung als Elektromonteur.
Da ich diese Ausbildung nur mache um eine Grundlage zu haben bin ich nun auf der Suche nach Weiterbildungen.
Obige werden vom Zentrum für berufliche Weiterbildung St.Gallen angeboten. Zentrum für berufliche Weiterbildung
Die ersten beiden gehen 6 Semester Berufsbegleiten (Aus finanziellen Gründen kommt nur Berufsbegleitend in frage). Hinter den Ausbildungen stehen die Lektionen Berufsbegeleitend/Vollzeit.
Die Ausbildung zum Informatikfachmann dauert 3 Semester, auch Berufsbegleitend.
Nun zu meinen Fragen
1. Sind Berufsbegleitend/Vollzeit gleichwertig??
2. Was hat man von obigen Weiterbildungen?? Ich meine kann jemand konkrete Beispile nennen, was man in obigen Berufen anschliessend macht?
3. Informatikfachmann, was ist das für neh weiterbildung. Da wird alles laut Lehrplan nur sehr kurz angeschnitten.
z.B. Java 120 Lektionen/ HTML 25 Lektionen (Wer lernt heute noch html??/ C++ 55 Lektionen....
Was ist das für ne Ausbildung? Ist das etwas vollwertig anerkanntes?
Oder soll ich doch lieber an die ETH oder so?? (Habe leider keine BMS)
Ist aus finanziellen Gründen etwas schwierig da ich keinerlei finanzielle Unterstützung erwarten kann seitens der Eltern.
Und sparen damit ich mit 30 Studieren kann.... ne darauf hab ich keinen Bock
Jaja, viele viele Fragen
Es fällt vermutlich auf das ich irgendwie echt nicht weiss was ich anschliessend machen soll. Als Elektromonteur weiter zu arbeiten ist eine Option die ich mit offen halte. länger als 2 Jahre nach Lehrabschluss möchte ich dies aber nicht tun. (Stomer = Scheissjob <aetsch>)
Danke fürs lesen Bin für jede antwort dankbar