Rost am Radlauf.....

  • Hallo!


    Habe hier gelesen beim ITR sei Rost kein thema? Am hinteren, rechten Radlauf habe ich zufällig etwa 4 kleine Rostblasen entdeckt... der lack ist an dieser Stelle auch nicht beschädigt und dellen/beulen sind auch nicht zu erkennen.


    muss ich nun schlimmeres befürchten? woher könnte das kommen?

    -----------------------------------------


    EX - ITR #5414 - starlight black


    EX - Mazda 3 MPS - black


    BMW 120d Performance - silber

  • Also ich kann dir nur empfehlen das so früh wie möglich machen zu lassen, umso länger man wartet, umso grösser wird der Aufwand bzw. die Kosten!!


    Vorallem wenn du noch im Winter rumfährst...


    Hab da selber schmerzhafte Erfahrungen mit dem CRX gemacht... <cry>

    Einmal editiert, zuletzt von MasterV ()

  • ja ich würde es auch sofort beheben lassen, je früher desto besser ;)

    Anytime, Baby! Tomcat's forever!

  • ok. mach ich. zuerst muss ich aber mal in den wk. werde das dann irgendwann im december machen lassen.


    möchte sowieso die ganze Karossierie top in stand setzen lassen. alle kleinen dellen rausmachen lassen und neu lackieren. dann geht das im gleichen....


    habe gedacht beim ITR sollte Rost kein Thema sein? die ganz Karosserie ist ja speziell behandelt, dass kein Rost entstehen sollte? und eine Beschädigung an dieser Stelle ist auch nicht zu erkennen...


    muss ich befürchten dass bald andere stellen folgen?

    -----------------------------------------


    EX - ITR #5414 - starlight black


    EX - Mazda 3 MPS - black


    BMW 120d Performance - silber

  • Find ich jetzt aber irgendwie schon krass!? <confused> <confused>


    Hab mal Bilder von einem Focus (2000er Jahrgang) gesehen mit einer angerosteten Tür und gedacht, DAS kanns ja nicht sein....!?


    Aber scheinbar haben auch Japaner solche Probleme.. hat wohl was mit der Herkunft zu tun?


    Weiss nur dass z.b. bei Toyota auch solche Probleme auftreten können, seit gewisse Modelle glaub in England gefertigt werden.. <fire>


    spyker, der zum Glück noch keine solche Probs hat..

  • hmm, ok... habe immer gedacht Rost sei primär ein Problem bei Fiat und Co. <rofl>


    dann lass ich das nach meinem wk mal machen. hoffe das war ein einmaliges problem... <holy>


    habe gedacht speziell beim ITR sollte das kein Problem sein...

    -----------------------------------------


    EX - ITR #5414 - starlight black


    EX - Mazda 3 MPS - black


    BMW 120d Performance - silber

    • Offizieller Beitrag

    Es gibt einzelne kleine unbedeutende Stellen, die etwas rostanfällig sind, aber keine tragenden Teile wie das bei Fiat & Co der Fall ist. Bei den Radläufen sammelt sich der Schmutz und das Salz unter der Abdeckung und da kann sich dann eben Rost bilden.

  • Ob Fiat gute Autos baut oder nicht, darüber kann man streiten. Jedoch haben Sie seit 1991 kein Rostproblem mehr. ;)


    Da gibt es andere Kandidaten........Renault, Opel, Ford zb.

  • und dass mein nun 11jähriger sol auch damit angefangen hat, darf er ja.... andere autos fahren nach einer solchen zeit schon lange nimma! ;)

    It's a jungle out there
    Disorder and confusion everywhere
    No one seems to care

  • ich wette, dass da mal was lackiert wurde an dem teil....


    ein original-honda lackaufbau sollte schon etwas länger halten

    .oO°Oo.oO°Oo.oO°Oo.oO°Oo.oO°Oo.oO°Oo.oO°Oo.oO°Oo.oO°Oo.oO°Oo.oO°Oo.


    .oO°Oo.oO°Oo.oO°Oo.oO°Oo.oO°Oo.oO°Oo.oO°Oo.oO°Oo.oO°Oo.oO°Oo.oO°Oo.

  • Muahaaaa...
    Und dann lachen alle über die ED/EE Serien...


    <rofl> <rofl> <rofl>

    Das Mass der Dinge: 5-Zylinder und 4 Ringe!

  • Zitat

    Original von Mr.Petrolhead
    ich wette, dass da mal was lackiert wurde an dem teil....


    ein original-honda lackaufbau sollte schon etwas länger halten


    ist mir ehrlich gesagt auch nicht bekannt dass die dc2 rostanfällig sind. ausser es wurde unprofessionell gebördelt oder so. aber ein itr rostet nicht einfach so :D

    Anytime, Baby! Tomcat's forever!

  • Zitat

    Original von AGGRO_ED9
    Muahaaaa...
    Und dann lachen alle über die ED/EE Serien...


    <rofl> <rofl> <rofl>


    apropo ed/ee soll ich dieses gummiband an der bördelkante entfernen oder dran lassen? Der eine erzählt mir es sei wichtig dieses band dranzulassen, sodass kein schmutz etc zwischen die bleche gelangt. Der andere sagt, gummiband sofort enfernen, da sich sonst wasser drin sammelt und das blech anfängt zu gammeln.


    Was habt ihr da gemacht ? Gummiband entfernen, kante börden und bleche sauber mit korrosionsschutz und unterbodenschutz versiegeln wäre wohl die beste lösung <confused>

  • Also.
    Der Teg sollte eigentlich nicht rosten. Es kann jedoch sein das ein Steinschlag (Kieselstein) den Lack und die darunterliegende Zinkschicht beschädigt und somit auch Rostgefahr mit sich bringt. Die Version mit dem nichtfachmännischem Bördeln ist natürlich auch möglich. Denn wenn mann das Blech zu fest falzt entsteht Reibung zwischen den Blechen=Rostgefahr.


    Das mit dem Gummi an der Radlaufkannte gefällt mir auch nicht. Ich würde den wegnehmen und darunter versiegeln.


    Fiat,Opel= Schon im Katalog Rost <joker>

  • Zitat

    Original von Samurai
    Fiat,Opel= Schon im Katalog Rost <joker>


    Aber nur in der "Executive"-Ausstattung! :D

  • ich finde den kantenschutz-gummi gar nicht so schlecht. eben genau wegen den von dir genannten steinschlägen, das ist der sinn und zweck des gummis.


    wichtig ist, dass man ihn regelmässig entfernt und mit einer bürste und wasser INNEN sauber reinigt. dann gut trocknen lassen und wieder montieren.


    wenn der gummi schon gleich weg ist, wäre es sinnvoll die radlaufkante nach dem reinigen mit einem wachs-konservierungsspray zu behandeln. vor allem der zwischenraum der beiden bleche.


    wenn man den gummi weglassen will, unbedingt die offene stelle zwischen den blechen mit kitt (gyso o.ä.) verschliessen, damit kein wasser reinlaufen kann. dazu muss das ganze aber wirklich gut ausgetrocknet sein, sonst schliesst man das wasser ein und somit auch gleich den rost.....

    .oO°Oo.oO°Oo.oO°Oo.oO°Oo.oO°Oo.oO°Oo.oO°Oo.oO°Oo.oO°Oo.oO°Oo.oO°Oo.


    .oO°Oo.oO°Oo.oO°Oo.oO°Oo.oO°Oo.oO°Oo.oO°Oo.oO°Oo.oO°Oo.oO°Oo.oO°Oo.

  • Zitat

    Original von santi1
    Da gibt es andere Kandidaten........Renault, Opel, Ford zb.


    audi, porsche, alfa romeo ......


    man bekommt so einges mit bei der arbeit <mean>


    porsche hat grosse rostprobleme an den heckdeckeln (bördelnaht an der innenseite) der 996-er und an den unteren ecken am front-torpedo am 993. die 996-er heckdeckel werden meist beim service gemacht, so dass der kunde nix davon merkt :D.


    laut weisung vom porsche-werk (mehrseitige anleitung...) wird der rost abgeschliffen, grundiert, kitt drauf und innen neu lackieren. so far so good. aber das rostproblem ist nicht aussen, wo`s die blasen gibt, das problem liegt zwischen den blechen, dort wo gefalzt wurde. und dort kann man nix behandeln. bedeutet: der rost ist erst mal nicht mehr sichtbar und bis es unter dem kitt blasen gibt von rost ist die garantie abgelaufen. dies meiner interpretation :D. klar, es IST ein problem, man müsste den heckdeckel ersetzen und das wäre doch eine grössere sache.


    audi:
    bei einigen modellen an der dachrinne ... rost ...


    dies nur um zu zeigen, dass wohl jeder hersteller in einer bestimmten weisen gegen rost kämpft. sogar porsche, wo die qualität wirklich top ist.

    .oO°Oo.oO°Oo.oO°Oo.oO°Oo.oO°Oo.oO°Oo.oO°Oo.oO°Oo.oO°Oo.oO°Oo.oO°Oo.


    .oO°Oo.oO°Oo.oO°Oo.oO°Oo.oO°Oo.oO°Oo.oO°Oo.oO°Oo.oO°Oo.oO°Oo.oO°Oo.

  • Zitat

    Original von phil


    apropo ed/ee soll ich dieses gummiband an der bördelkante entfernen oder dran lassen? Der eine erzählt mir es sei wichtig dieses band dranzulassen, sodass kein schmutz etc zwischen die bleche gelangt. Der andere sagt, gummiband sofort enfernen, da sich sonst wasser drin sammelt und das blech anfängt zu gammeln.


    Was habt ihr da gemacht ? Gummiband entfernen, kante börden und bleche sauber mit korrosionsschutz und unterbodenschutz versiegeln wäre wohl die beste lösung <confused>


    macht keinen echten unterschied, beides ist nicht optimal ;) 'zwischen' die bleche kann ja nix, soviel ich weiss ist dort doch nur 1 blech wo das dingens ist....?


    ich habs bei mir weg, sieht (sah vor dem rost!) besser aus.....

    It's a jungle out there
    Disorder and confusion everywhere
    No one seems to care

    Einmal editiert, zuletzt von Phoenix ()

  • nööö, dort sind zwei bleche, das ist ja grad das problem.
    der innenkotflügel ist dort mit dem kotflügel zusammen geschweisst (punktgeschweisst).

    .oO°Oo.oO°Oo.oO°Oo.oO°Oo.oO°Oo.oO°Oo.oO°Oo.oO°Oo.oO°Oo.oO°Oo.oO°Oo.


    .oO°Oo.oO°Oo.oO°Oo.oO°Oo.oO°Oo.oO°Oo.oO°Oo.oO°Oo.oO°Oo.oO°Oo.oO°Oo.

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!