Slalomrennen

  • Hi, ich hab mal kurz ne Frage.


    Was braucht es eigentlich um in der Schweiz an Slalomrennen mitzumachen?
    Gibts hierzu ne Infopage? Welche Anforderungen sind an die Autos gestellt und was muss ich mitbringen um dort mitzufahren?


    Fragen über Fragen, aber ich denke, ihr könnt mir da sicherlich ein paar Tips geben! <luke>

  • ok, werd ich mich mal durchlesen heute.


    Danke schonmals!!


    wie sind den deine Erfahrungen so? War es sehr Kostenintensiv, wenn man das als Hobby betreiben möchte?

  • Kommt drauf an was du erreichen willst und in welcher Klasse (L1/L2/L3) du fahren willst. Da dein Auto vermutlich nicht mehr stock ist fällt L1 schon mal weg. L3 denke ich auch nicht da falls du mit dem EE8 fährst, der doch einen Kat hat?


    Also wirds wohl L2 sein. In der Klasse (wo ich auch fuhr) kann man gewisse Modifikationen machen wie Fahrwerk, Auspuff etc... Das Auto sollte (muss <holy> ) strassenzugelassen, also eingelöst sein.


    Was ein bisschen was kostet sind ein Satz Slicks. Da man aber meisten nur ca 20-30km pro Rennen fährt hält ein Satz ewig. Ansonsten hatte ich eigentlich keine nennenswerten Folgekosten

  • Ich bin auch ein paar Slaloms gefahren. Aber mir hat das irgendwie nicht sehr zugesagt, um ein paar Pylonen durchzufahren. Besonders nicht zu den hohen Startgeldern... Da habe ich einiges mehr Spass an einem Trackday.
    Klar, kosten tuts ein bisschen mehr und der Verschleiss ist auch unweigerlich höher.


    Aber was meint Ihr so? Sind CHF 150~200 für ein Slalomrennen gerechtfertigt? Es ist ja nicht so, dass man den ganzen Tag fährt, sondern meist nur ca. 5 Läufe hat.


    So wie ich vernommen habe zahlt man beispielsweise in Deutschland um die 30~40 Euro für so ein Slalomrennen.


    Gruz
    Mätt

  • habe mich eben auch gerade gefragt ob das überhaupt interessant ist? stelle mir das ein bisschen langweilig vor <rudi>

  • Import
    Also, wenn die Rennen so ändlich sind, wie in Frauenfeld, dann wärs wirklich ne feine Sache. <rotaeye>


    Ich such eben was, wo man legal ein wenig um die Kuven düsen kann, aber man nicht jedes Wochenende am Auto schrauben muss. Ich hab da vor kurzem einen Beitrag im SF gesehen, wo sie den Minicup vorgestellt haben. Dort braucht man ja nur nen Mini und Sliks, und schon kann man rumrösten... :)


    SiRe
    Also auf Pokale bin ich nicht aus, ich möchte einfach meinen Spass haben an ein paar Wochenenden im Jahr und drumm sollte es auch nicht zu teuer sein. Ja, ich dachte da so an nen EE9 Civic, mit KW, etwas überarbeiteten Bremsen, Käfig, Sliks und je nach Reglement noch etwas Einlass- und Auslass-Bearbeitung. ;)

    • Offizieller Beitrag

    Wie gesagt, bei den Stargeldern weiss ich nicht, ob sich das wirklich lohnt. 200 Franken für 5 Läufe (à ca. 2 Minuten).... "nicht zu teuer" trifft das sicher nicht. Frauenfeld ist eine Ausnahme, ds ist ein relativ schneller Slalom.

  • Zitat

    Original von ImportTuner
    habe mich eben auch gerade gefragt ob das überhaupt interessant ist? stelle mir das ein bisschen langweilig vor <rudi>


    Tja, da sieht man dass Slalomrennen eben nicht für jedemann sind <aetsch> Es braucht enorme Konzentration, einen Kurs mit 70 Toren, die man sich einprägen sollte, möglichst fehlerfrei abzufahren. Denn häufig entscheiden nach einer Fahrzeit von 2-5 Minuten (je nach Strecke halt) ein paar Zehntel über die Ränge...


    Und zB in Interlaken ist der schnellste Punkt (mit VTEC wohl über 200km/h) in einer Kurvenkombination wos immer so schöne Fotos von hochgestellten Rädern gibt <luke> <holy>


    Ich würd dem Rennanfänger ein Fahrtraining empfehlen, das ählich wie ein Lizenzkurs aufgebaut ist. Zum Beispiel bei Garage Hadorn. Heute in Dijon, früher in Hockenheim, wird jede Kurvenkombination angeschaut und dann Sektorweise die Strecke durchfahren, dann geben die Instruktoren ihr Urteil ab. Später kann die ganze Strecke frei befahren werden wie beim Trackday in Dijon, aber eben mit dem Vorteil, dass man die Strecke schon kennt.

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!