Lohnt sich ein wechsel vom den originalen GSR Nochenwellen auf Skunk2 Stage 1 ?
könnte ev Tauschen.
Winu meinte das mit meinen nockenwellen nur noch lärm macht ab 8000 1min
Lohnt sich ein wechsel vom den originalen GSR Nochenwellen auf Skunk2 Stage 1 ?
könnte ev Tauschen.
Winu meinte das mit meinen nockenwellen nur noch lärm macht ab 8000 1min
Beim gemachten Kopf würde das sicher etwas bringen. Der Verlauf der Kurven ist vergleichbar mit dem ITR, jedoch höher angesiedelt.
Wenn du nicht viel dafür bezahlen müsstest, würde ich tauschen
ZitatOriginal von orca
Beim gemachten Kopf würde das sicher etwas bringen. Der Verlauf der Kurven ist vergleichbar mit dem ITR, jedoch höher angesiedelt.
Wenn du nicht viel dafür bezahlen müsstest, würde ich tauschen
vielen dank kopf ist ja alles gemacht was winu machen kann
kanäle
verjüngte ventielschafte
umgefrässte ventielsitze
erhöte verdichtung
ich kann eben noch ein Mugen Ecu haben, und das bringt ja nichts mit den originalwellen oben raus
Bei den Skunk2 Stage I wäre eine programmierbare ECU sinnvoller als eine statische Mugen ECU.
Apex'i Power FC oder Hondata S200 würde ich in diesem Fall bevorzugen.
ja ich weis merci. trozdem will ich das mugen ecu
Nur weil's Mugen ist?
Mugen hin oder her, das ist eine schlechte Lösung, in dem Fall würde ich die ITR-Nockenwellen verwenden (auf die ist die Mugen ITR-ECU schliesslich ausgelegt).
nicht nr weils mugen ist, aber
1. sehr günstig
2. wieder verkaufbar
3. sehr gute dynos gesehen mit diesem gerät
4. werde ich früher oder später e ein freiprogramierbares nehmen wen das geld für den 2l umbau da ist
aber, wen ich die wellen jezt 1:1 tauschen kann, dann hab ich nacher für 500 fr ca 15 - 20 PS mer und kann 9000 drehen
und der umbau ist in 1h gemacht
Ich würde mit 8 bis 10PS rechnen, da die Komponenten nicht aufeinander abgestimmt sind.
ZitatOriginal von orca
Ich würde mit 8 bis 10PS rechnen, da die Komponenten nicht aufeinander abgestimmt sind.
was wilst du da gross abstimmen profil ist ja das selbe wie die Type R wellen
wen etwas längere öffnungszeiten braucht er höchsten etwas mer benzin und das kann man ja nachstellen
Nein, das Profil ist nicht gleich wie bei den Type-R Wellen, ich sagte nur die Kurven verhalten sich etwa gleich.
Wie willst du das Gemisch bei einer Mugen ECU nachstellen?
in dem ich das gemisch mit dem lamdabreitband fetter stelle
Mit dem Breitbandlambdameter kannst du das Gemisch zwar messen, aber zum Abstimmen brauchst du eine programmierbare ECU. Zudem spielen auch noch andere Faktoren eine Rolle (Zündung etc.).
ja das ist mir schon klar, jedoch für mein "billig" setup reicht das anfänglich vollkommen.
wen dann der 2l kommt wird richtig aufgrerüstet
weis jemand ob die B16A2 nockenwellen die selben wie die GSR wellen sind?
GSR und B16a2 sind nicht identisch.
ich sage auch dass es max 10 PS bringt die NW und ein Mugen ECU. An der Abstimmung würdest du nochmals einiges an Leistung und Drehmoment holen. Und da nützt dir ein Breitbandlambda herzlich wenig wenn du eine Mugen ECU hast.
Der Unterschied der Wellen ist minim, das merkt man kaum.
Schon klar ist der Unterschied minim...
ZitatOriginal von tripleP
Und da nützt dir ein Breitbandlambda herzlich wenig wenn du eine Mugen ECU hast.
aha
also ist es besser wen ich das gemisch nicht einstelle
sorry aber manchmal verliert ihr den sinn zur reallität. wen ich einen jazz will kauf ich mir auch keinen legend oder?
klar währ eine freiprogrammierbare ecu besser, das war aber nicht meine frage. wie mein auto läuft, wie die zusammenstellung des setups aus meiner ansicht für mich am besten ist weis ich selber.
ich habe mir den motor selber zusammengestellt und bin dieses jahr 3500 km auf dem track gefahren damit. meiner ansicht nach frage ich mich nach den wirklichen kentnissen von euch, wen ich lesen muss das es nichts nützt wenn das gemisch mit einem lamdameter eingestell wird.
es macht sehr woll einen verdammt grossen unterschied wen ich zb mit 4.0 bar druck oder mit 3.2 bar druck mit dem jeztigen setup fahre es macht sehr wol einen grossen unterschied ob das gemisch zu mager oder zu fett eingestellt ist. verwende ich andere nockenwellen und eine ecu bei dem das gemisch von grund auf anderst dosiert wird muss dieses sehr wol wieder auf meine jeztigen mods abgestimmt werden
was nütz mir zum jeztigen zeitpunkt ein freiprogrammierbares ecu wen ich den rest dazu nicht habe. gar nichts!
so bräuchte ich auch keine "schwulen" stage1 wellen sondern würd mir irgendwelche renn nockenwellen kaufen bei welchem nur auf dem vtec profil gefahren wird, würd mir eine einzelzünanlage (welche schon bei winu liegt) montieren und eben alles frei programmieren.
ich habe aber weder die finnaziellen mittel dazu noch möchte ich diese dazu aufbringen für das was ich mein auto brauche. das geld investiere ich lieber ins fahren
meine frage zu den wellen wurde von samy beantwortet, dies hat meinen endscheid gefällt das ich mir die wellen holen werde und ich bin davon aus der praxis her überzeugt das ich sehr wol einen grossen unterschied bei vollast jenseits der 8k grenze spühren werde, gemessen an der rundenzeit und auf dem prüfstand. was jezt bei +8k passiert sehe ich ja auf dem leistungsdigarmm und das ist alles andere als befriedigend.
du redest von Benzindruck, das ist nicht dasselbe wie Gemisch Ein Gemisch wird (eigentlich) mit der Einspritzung geändert, nicht mit dem Druck. Dies muss man unterscheiden, nicht zusammenfassen. Aber ich denke das ist bestimmt ein kleines Missverständnis. Klar, höherer Druck= fetter, mehr Benzin, damit fährt ein Auto schon einmal.
Wieso dann sinnlos eine MUGEN ECU einbauen?
Schon klar möchtest du mit wenig finanziellem Aufwand möglichst viel herausholen, dann nimm doch einfach die ITR Welle, dann kannst du bis 9000 schön hochdrehen.
Was soll die Mugen ECU denn kosten und ist das nicht bloss ein gechipptes Steuergerät dessen ROM man auf mindest 14'508 Webseiten runterladen kann?
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!