Wo kriegt man den so Carbonmatten her?
Schiebedach entfernen.
-
-
Zitat
Original von Streetracer
Wo kriegt man den so Carbonmatten her? -
Zitat
Original von hotwok
mit dem zeugs könnte man noch eine menge anstellen.
ist nur die frage wie die masse/kleber so zum verarbeiten sind?
weis das jemand? -
Das carbon wird wie das gfk laminiert. Es braucht schon übung, um etwas sauberes hinzubekommen. So einfach ist das nicht wies ausschaut, spreche aus erfahrung
-
Zitat
Original von phil
Das carbon wird wie das gfk laminiert. Es braucht schon übung, um etwas sauberes hinzubekommen. So einfach ist das nicht wies ausschaut, spreche aus erfahrungdemfall ist viel fingerspitzen gefühl gefragt?
und wie ist es mit der masse braucht man viel davon pro qudratmeter? würde schon mal gerne was machen damit!:D -
Wenn man Carbon richtig verarbeitet wird es gepresst und gebacken, nur so erhält es die richtige Stabilität.
Meist wird es aber schon nur wie GFK laminiert, das stimmt.
-
-
Zitat
Wenn man Carbon richtig verarbeitet wird es gepresst und gebacken, nur so erhält es die richtige Stabilität
nur unter druck gebacken wegen dem Harz, das gibt die Stabilität.
-
@Civicred: was möchtest denn genau machen aus Carbon ??
Nur " verkleiden " oder gar ein Teil anfertigen ??Je nach Verwendung gibts verschiedene stärken von Carbon - Gewebe und genau so ist es auch mit der " Masse " Polyesterharz oder EP.
Würde mal sagen für 1 Quadratmeter Gewebe benötigst Du ca. 0,8 - 1, 5 l vom Harz ( 1-2 Schichten ).
-
Zitat
Original von Kamikaze
@Civicred: was möchtest denn genau machen aus Carbon ??
Nur " verkleiden " oder gar ein Teil anfertigen ??Je nach Verwendung gibts verschiedene stärken von Carbon - Gewebe und genau so ist es auch mit der " Masse " Polyesterharz oder EP.
Würde mal sagen für 1 Quadratmeter Gewebe benötigst Du ca. 0,8 - 1, 5 l vom Harz ( 1-2 Schichten ).
weises eben auch noch nicht sogenau. Aber würde sehrgerne mal etwas machen damit z.b. kofferaum deckel oder soetwas in der art,mal schauen.
wiso hast du ein paar tips auf lager?? -
@civicred: mein Typ wäre ; versuche zuerst etwas kleines, einfaches und lass Dir die Handhabung mit diesen Materialien zuerst zeigen.
-
Zitat
Original von Kamikaze
@civicred: mein Typ wäre ; versuche zuerst etwas kleines, einfaches und lass Dir die Handhabung mit diesen Materialien zuerst zeigen.und vonwem soll ich mir das zeigen lassen
-
z.b. bei einem Bootsbauer oder Musikanlagen-einbauer, in Deiner Umgebung.
-
Zitat
Original von orca
Wenn man Carbon richtig verarbeitet wird es gepresst und gebacken, nur so erhält es die richtige Stabilität.Meist wird es aber schon nur wie GFK laminiert, das stimmt.
hehe. jepp am besten ist für solche grossen flächen die zwangsläufig stabil sein müssen eine vakuum-form. das gibt das beste und auch schönste resultat.
eine frage ist allerdings auch noch wie du ein carbondach metallchassis befestigen willst...???
Karosseriekleber ist da wohl nicht. den spachtel kannst du eh gleich zuhause lassen.. wird wohl nicht so einfach.... würd mir auf jedenfall den einsatz machen oder was in der art...
zum gfk/CFK: hab damit schon mehrere versuche gemacht: das zeug ist nicht so einfach zu verarbeiten wie man sich das denkt. vor allem wenns genau sein soll. denke mal um so armaturen und boxenhalterungen zu machen das geht nach einigen versuchen einigermassen anständig hinzukriegen. Aber wenns um so sachen wie ein Dach geht dann muss da für mich schon einer ran welcher auch eine grosse erfahrung und gute noten vorweisen kann!!!
-
Zitat
Original von Acidesign
eine frage ist allerdings auch noch wie du ein carbondach metallchassis befestigen willst...???Das wird geklebt, ich bei BMW nicht anders
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!