Klimarappen ab Oktober

  • Der Klimarappen auf Benzin und Dieselöl wird ab dem ersten Oktober erhoben. Bundesrat Leuenberger und die Stiftung Klimarappen, die aus Vertretern der Wirtschaft besteht, haben heute eine entsprechende Zielvereinbarung unterschrieben.


    Wie das Departement für Umwelt, Verkehr, Energie und Kommunikation (Uvek) mitteilt, liegt der Abgabesatz vorerst bei 1,5 Rappen pro Liter Treibstoff. Mit dem Klimarappen sollen jährlich 100 Millionen Franken eingenommen werden, die dazu dienen sollen, den Kohlendioxid-Ausstoss zu reduzieren.
    Vorgabe: 1,8 Millionen Tonnen weniger CO2
    Vom Jahr 2008 bis zum Jahr 2012 muss dieser CO2-Austoss gesamthaft pro Jahr um 1,8 Millionen Tonnen reduziert werden. Verantwortlich dafür ist die Stiftung Klimarappen, die aus Vertretern der Erdöl-Vereinigung, der Economiesuisse und dem Touring Club Schweiz (TCS) besteht.
    Mindestens 0,2 Millionen Tonnen an Kohlendioxid muss die Stiftung Klimarappen mit Projekten im Inland einsparen. Für die restlichen 1,6 Millionen Tonnen dürfen im Ausland so genannte CO2-Zertifikate gekauft werden. Erreicht die Stiftung ihre Ziele nicht, kann der Bundesrat eine CO2-Abgabe auf Treibstoffe einführen.


    Abgabe auf Heizöl bereits beschlossen
    Eine solche Abgabe hatte der Bundesrat im vergangenen März bereits 2005 für fossile Brennstoffe wie Heizöl beschlossen. Damals fiel auch der Entscheid, einen Klimarappen für Treibstoffe einzuführen, der auf privatwirtschaftlicher Basis erhoben werden soll.
    Hintergrund der Massnahmen ist das Kyoto-Protokoll, das auch die Schweiz unterzeichnet hat. Die Schweiz muss bis 2010 den CO2-Ausstoss von fossilen Energien im Vergleich zum Jahr 1990 um zehn Prozent senken. Mit freiwilligen Massnahmen ist dies nicht zu erreichen


    juhuu noch mehr bezahlen fürs benzin! <holy>

  • ich finds gut, dass alternative energien etwas gefördert werden! klar ist's schei**e wenn das benzin noch teurer wird aber die welt läuft in eine sackgasse wenn alles auf öl aufbaut!

  • Zitat

    Original von Jones
    klar ist's schei**e wenn das benzin noch teurer wird aber die welt läuft in eine sackgasse wenn alles auf öl aufbaut!


    ja schon klar, aber die staaten die das kyoto protokoll unterschrieben haben müssen einstecken während die USA schön die luft verpestet <grmpf>

  • Zitat

    Original von Jery


    ja schon klar, aber die staaten die das kyoto protokoll unterschrieben haben müssen einstecken während die USA schön die luft verpestet <grmpf>


    tja... können wir nix dran ändern. trotzdem muss europa für sich das ding so durchziehen! <cool2>

  • <thumbsup>, wenn dann auch was dabei rausschaut..


    Ich frag mich nur, ob die Zeit-Planung aufgeht mit den alternativen Energien.. also Wasserstoff/Erdgas Zeug.. Weil billiger wird der Sprit wohl nicht mehr.. und die Nachfrage steigt wohl immernoch.. resp. wird sie sicher nicht kleiner.. und was die SCHWEIZ in Sachen Autoentwicklung beizutragen hat..!? Wir stellen ja nichtmal ein (Gross)serien-Fahrzeug her.. <rotaeye>


    Und mehr Öl gibts auch nicth auf einmal.. d.h. nach Angebot/Nachfrage MUSS das Zeug immer teurer werden, bis halt alles weg ist.. und ob dann die millionen Autos alle getauscht oder zumindest auf die neue Energie umgerüstet sind...........!? <holy>


    spyker

  • ist doch ein scherz das ziel!


    10 % weniger als 1990, und da gabs noch MASSIV weniger industrie, verkehr etc....


    ausserdem ist der individualverkehr nach wie vor nur für einen sehr kleinen teil (im verhältnis gesehen natürlich, vergleich mit industrie, lasttransport etc.) der schadstoffe verantwortlich....


    naja, solange keiner mehr mit einer ökosteuer wie in d kommt....

    It's a jungle out there
    Disorder and confusion everywhere
    No one seems to care

  • Naja, immer wenn man denkt, der Sprit kann kaum mehr teurer werden, liest man sowas <mean>


    @Phöni: Liest du keine PNs mehr? <aetsch> :D

    Einmal editiert, zuletzt von Pro.2 ()

  • Original von Pro.2[/i]
    Naja, immer wenn man denkt, der Sprit kann kaum mehr teurer werden, liest man sowas



    Hab ich auch dedacht

    Einmal editiert, zuletzt von speed ()

  • Naja... Die 1.5 Rappen spielen doch auch keine Rolle mehr... ;)

    Das Mass der Dinge: 5-Zylinder und 4 Ringe!

  • Zitat

    Original von Jery


    ja schon klar, aber die staaten die das kyoto protokoll unterschrieben haben müssen einstecken während die USA schön die luft verpestet <grmpf>


    die bekommen ihr fett schon weg.... <mean>
    die natur rächt sich. (damit mein ich noch nicht mal den sturm der gerade war.)

    <baetsch>

  • Zitat

    Original von Jery


    ja schon klar, aber die staaten die das kyoto protokoll unterschrieben haben müssen einstecken während die USA schön die luft verpestet <grmpf>


    Andererseits könnten die Schweizer ja beginnen mit notdürftigen Argumenten in irgendwelchen Ölfördernden Länder einmarschieren und die Bevölkerung dort von "Terrorismus und Unterdrückung" zu befreien.


    Da die USA das schon in der ganzen Welt durchzieht, bin ich dafür, dass wir als logische verbleibende Konsequenz dafür in der USA (Texas) einmarschieren :D


    Und Echelon sei Dank hat Georgie dieses Post 15min. nach dem ich es gepostet habe auf dem Schreibtisch. <thumbsdown>


    <sick>

    IT Professional ? Zuhause ne nette Systemumgebung ? Hast Du schon die perfekte Lösung gegen Viren, Spam und Bandbreitenprobleme Zuhause installiert ? : Astaro

    3 Mal editiert, zuletzt von ACCORDR ()

  • die usa kannst du am tage des super bowl mit 3 panzern einnehmen. <aetsch>

    <baetsch>

  • Zitat

    Original von Jery
    Erreicht die Stiftung ihre Ziele nicht, kann der Bundesrat eine CO2-Abgabe auf Treibstoffe einführen.



    So fing es bei uns in Deutschland auch an, die Ökosteuer zum Wohle der Umwelt und Rentenkasse. Heute wird das Geld von der Ökosteuer für jeden Sch..? mißbraucht.


    Könnte wetten, das die Stiftung rein zufällig, das "Ziel" nicht schafft, und die Politiker dann eine neue "Geldquelle" haben.

  • Zitat

    Original von Rasenmäher
    Könnte wetten, das die Stiftung rein zufällig, das "Ziel" nicht schafft, und die Politiker dann eine neue "Geldquelle" haben.


    Und was kann man dagegen machen...? Nix...


    Also immer schön volltanken und sich nicht zu fest drüber aufregen... :)

    Das Mass der Dinge: 5-Zylinder und 4 Ringe!

  • als ob der staat nicht schon genug am benzin verdient... <thumbsdown>

    Anytime, Baby! Tomcat's forever!

  • Zitat

    Original von SunSarin
    die natur rächt sich. (damit mein ich noch nicht mal den sturm der gerade war.)


    naja, ich finds eigentlich soweit normal dass die natur ups&downs hat... war schon immer so und wird immer so bleiben!


    das wetter ist nunmal halt nicht so gleichmässig wie's viele gern hätten.... und wenn man z.b. ne stadt 2 meter UNTERHALB des meeresspiegels baut ist's ja wohl klar dass die früher oder später untergehen muss.... je mehr das land bevölkert und vor allem verbaut ist, umso mehr schaden entsteht dann auch.... voll normal ey....


    die nächste eiszeit kommt bestimmt, da können wir tun was wir wollen!

    It's a jungle out there
    Disorder and confusion everywhere
    No one seems to care

  • nur spüren die amis halt auch das das wetter immer extremer ausschlägt. Die Meteomenschen können dann schon sagen das der durchschnitt etwa gleich blieb.... <rotaeye>


    Vielleicht gibts ja Ice Age 3 zur nächsten <sick>-zeit. :)


    zurück zum Thema:
    wie stellt sich unser benzin preis im moment zusammen?
    Realpreis wäre ja glaub ich unter 1FR ohne die zusatzabgaben. <confused>

    <baetsch>

    2 Mal editiert, zuletzt von Swyt ()

  • Zitat

    Original von SunSarin
    nur spüren die amis halt auch das das wetter immer extremer ausschlägt.


    Das Wetter wird immer extremer, das PREFA Dach immer schöner.
    Prefa - Das Dach, stark wie ein Stier!


    Was den Konsum angeht ticken die Amis einfach anders, da wird im Heute gelebt, die Rechnung kommt in jeder Hinsicht morgen.

    I want crack

  • Zitat

    Original von SunSarin
    wie stellt sich unser benzin preis im moment zusammen?
    Realpreis wäre ja glaub ich unter 1FR ohne die zusatzabgaben. <confused>


    In Ägypten war der Liter Benzin letztes Jahr irgendwas um die 40-50 Rappen wenn ich mich recht erinnere! ;) Billiger als ein Liter Trinkwasser, also nicht die Brühe aus dem Hahn..


    Logo, da kommt nicht viel Transport dazu für bis nach Ägypten, von daher darfs hier schon etwas mehr kosten..


    BTW: Dort unten könnten sich das nur noch die Scheichs/Wohlverdiener leisten.. das gemeine Volk kann KAUM 2 Stutz pro Liter zahlen, resp. es macht jedenfalls den Eindruck dort unten... <sick>


    spyker


  • genau! die klimaerwärumg hat nix mit dem wetter zu tun! das ist rein zufällig und ändert sich bald wieder! <rotaeye>

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!