VMware Nutzer hier?

  • Ich habe unter VMware 4.5 SuSE 9.3 installiert, und zwar auf einer eigenen HD. Die HD habe ich in 3 Partitionen aufgeteilt, Swap, Root (ReiserFS) und eine FAT32 Partition.


    Ich kann jetzt von Windows aus auf die FAT32 Partition zugreifen und Dateien lesen/schreiben, wenn ich dann Linux in VMware starte sehe ich auch alle Dateien.


    Nur wenn ich nun mit Linux oder Windows eine Datei/Ordner erstelle sehe ich sie im jeweils anderen System nicht <rudi>


    Ich habe nun auch unter Linux die VMware Tools installiert und in VMware die Partition als Shared Folder eingetragen, ohne Erfolg.


    Das Problem ist wohl das beide Systeme die FAT cachen und deshalb nicht mitbekommen wenn ein anderes System simultan die Dateien verändert <rudi>


    Und jetzt noch ein Tipp wie ihr SuSE nur mit den ISO Dateien in VMware installiert, ihr installiert zuerst unter Windows the Daemon Tools und erstellt ein virtuelles Laufwerk und mountet die erste ISO Datei. Dann in der VMware Session ein neues CD-ROM Laufwerk hinzufügen und physikalisches Laufwerk auswählen und dann das emulierte Laufwerk ( :D ) nehmen. Ihr könnt dann Linux in VMware aus der ISO Datei booten und wenn ihr die CD wechseln sollt einfach im Daemon Tool die nächste ISO Datei auswählen :D

    I want crack

    2 Mal editiert, zuletzt von Andre ()

  • benutze VMWare bisher nur mit Windows Produkten.
    Gruss Hoti

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!