Katastrophe MFK + ExRex

  • Hi Leutz...


    Also es ist zwar schon 2, 3 Wochen her, bin bis jetzt nur noch nicht dazu gekommen zu posten... <holy>


    Mein ExRex war ja bei Winu zum Vorführen... Rikli alles gemacht, KW auf DTC-Höhe eingestellt, + 1 cm nach oben, also auf keinen Fall zu tief...


    Rikli ging vorführen, kam zurück und rief an, der Experte trägt diese Tiefe nicht ein, WEIL DER BLINKER NICHT MEHR 35CM ÜBERM BODEN IST!!! <fire> <fire> der Wagen müsse noch 4cm hoch! <fire>


    Bei mir gings im Mai ohne Probleme, tiptop, sogar 0.5 cm zu tief eingetragen hinten... <rotaeye> <rotaeye>


    Beim ITR war mir das Problem klar, nur beim CRX hab ich noch nie sowas gehört!!! Oder ist euch was bekannt betreffend CRX und Blinkerhöhe???


    finde diesen "Individualismus" langsam echt nervtötend!!! alles i.O. wunderbar und dann sowas... <thumbsdown> <thumbsdown>


    waren übrigens die MFK'ler in Bern selbst... <rotaeye> <devil>


    Wie die Geschichte weiterging muss ich mal noch in Erfahrung bringen...

  • Also den Beitrag hab ich leider nicht gesehen, oder übersehen... Jedoch wurde der Termin dort vom neuen Besitzer gemacht, wusste nicht das diese Clowns sonen Affenzirkus veranstalten... <fire> <thumbsdown>


    zum alten Beitrag: übrigens wollte der Experte meinen Laser auch "identifizieren" hat den ganzen ESD von unten gesäubert bis er fündig wurde! :D :D

  • Ich hab mein KW auch auf DTC Mass eingestelle und bin durchgekommen... <luke>

    Das Mass der Dinge: 5-Zylinder und 4 Ringe!

  • ich habe schon im alten board mein email von damals zitiert. d.h. 30cm oder leicht drunter müsste für die blinker drinliegen!



    -------------------------snip----------------------------------------
    Diese Massempfehlungen existieren nach VSA Richtlinien Nr. 2A tatasächlich.
    Für Fahrzeuge mit Baujahr vor 1.10.95, die der BAV (Bau- und Ausrüstungsverordnung)
    unterliegen, kann jedoch eine Abweichung von 10% toleriert werden.
    Im weiteren liegt uns ein Schreiben vor, in welchem die VSA darauf hinweist, dass nicht
    die Unterkante des Scheinwerfers sondern der Austritt des Lichtstrahls als Messstelle dient.
    Somit kann in der Regel noch einmal mit ca. 2-3cm Toleranz gerechnet werden.

    Weisen Sie bitte Ihre MFK auf diese Punkte hin. Kopien der erwähnten Schreiben liegen
    bei Bedarf vor.

    Anm. Das DTC Gutachten deckt nur das Fahrwerk ab, es werden keinerlei Garantien
    für die Beleuchtung, andere Anbauteile sowie weiteres Zubehör übernommen.
    Wenn alle Evetualitäten geprüft und eingeschlossen werden müssten, würde mit grösster
    wahrscheinlichkeit das Gutachten mehr kosten als das gesammte Fahrwerk.

    Mit freundlichen Grüssen
    Delta-Motor AG

    Hanspeter Bieler
    -------------------------snap----------------------------------------

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!