V-TEC DOHC super erklärt...

  • sorry, den musste ich einfach posten...:


    HP Board:

    Zitat

    Der Vtec vom CG8 ist ein sog. SparVTEC. -> Eine Nockenwelle.
    Der Type R ist ein sog. scharfer Vtec. -> Zwei Nockenwellen.


    Wobei bei dem Type R sich bei 4000 U die erste Nockenwelle bzw. der SparVTEC sich einschaltet und ab 6500 U die zweite dazu. "Doppelter VTEC"


    Wenn mich nicht alles täuscht... hab sie ja selbst gefahren. ;)

    Accord Type R


    :( R.I.P.


    My Nickpage

    Einmal editiert, zuletzt von Cyrus ()

  • Zitat

    Original von Cyrus
    sorry, den musste ich einfach posten...:


    HP Board:


    Läck isch de geil <joker> <laughing> <joker>


    Bis 4000 ohne Nockenwelle <nervous> Zum Glück fahr ich keinen Tüp R <joker>

  • Zitat

    Original von orca
    Hehe... diese Erklärung hätte auch von dir kommen können Renato <joker>


    <joker> Ja klar <laughing>


    V-tec isch wie Brääms man <joker>

  • naja, ich hab auch schon gehört, dass der VTEC Motor bis zum Umschaltpunkt auf 8 Ventilen fährt und dann mit VTEC mit 16...


    hat doch letzten einer gepostet hier oder net????

  • Zitat

    Original von ImportTuner
    genau, 4 x 3 ventile und im v-tec wird ein 4tes ventil pro zylinder aktiviert ;)


    AFAIK ist der vtec-e sogar ein 3-Stage vtec. Also ab einer gewissen Drehzahl wird das 4te Ventil aktiviert (so bei 2500rpm gefühlsmässig) und höher oben schaltet er dann noch auf die scharfen nocken um (so bei 4000rpm gefühlsmässig).


    Konnte mir bis jetzt keiner bestätigen, aber so fühlt es sich jedenfalls bei meinem Civic an.

  • Zitat

    Original von Manny


    AFAIK ist der vtec-e sogar ein 3-Stage vtec. Also ab einer gewissen Drehzahl wird das 4te Ventil aktiviert (so bei 2500rpm gefühlsmässig) und höher oben schaltet er dann noch auf die scharfen nocken um (so bei 4000rpm gefühlsmässig).


    Konnte mir bis jetzt keiner bestätigen, aber so fühlt es sich jedenfalls bei meinem Civic an.


    nenee, Wie Du schon erwähnt hast, wird bei ca. 2.500 U/min (einige andere Faktoren wie Geschw. usw spielen auch noch eine Rolle) das 2. Einlaßventil richtig aktiviert. Darunter ist es nur teilweise mit geöffnet. Wird gemacht, damit man eine bessere Verwirbelung des Benzin-Luft-Gemisches im Brennraum erreicht.


    Der "Ruck" bei ca. 4.000 U/min ensteht dadurch, das das Steuergerät die Beeinflussung der Eisnpritzmenge des B.-L.-Gemisches durch die Lambdasonde abschaltet. Ab da wird dann "volle Kanne" gegeben.
    Der scharfe Nocken (bekannt aus dem richtigen DOHC VTEC) ist beim VTEC-E der Nocken zur Steuerung des 2. Einlaßventils.

  • Okay, das klingt sehr plausibel :D


    Dachte einfach das er da auf ne scharfe Nocke umschalten muss weil der Ruck ist gewaltig finde ich. Und ein 3-Stage Vtec hätte mir auch besser gefallen ;)

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!