Versteifung des Autos

  • Ich habe mal bei mönch hinten zwischen den Domen eine Strebe eingeschweisst (EE9).
    Der vorher/nachher Vergleich hat gezeigt, dass es eingeschweisst tatsächlich etwas bringt, und zwar spürbar!
    Obwohl die Strebe nur Horizontal läuft, ist der hintere Teil des Autos verwindungssteifer geworden, was man eigentlich erst mit einem Käfig mit Diagonalstreben merken sollte (schon nur geschraubt ohne Befestigung seitlich oder oben).


    Einer hat hier im Forum mal geschrieben, dass er mit Wiechers telefoniert habe, ob die Strassenkäfige denn auch etwas zur Fahrzeugsteifigkeit beitrage. Anscheinend nicht. Was natürlich nicht stimmt.


    PS: die eingeschweisst Strebe wird wohl nicht wirklich 100% legal sein, ich weiss es ehrlich gesagt gar nicht.


    cyrill

    100% electric, 24kWp PV@home, 400kWp coming soon..

    Einmal editiert, zuletzt von tripleP ()

  • Zitat

    Original von santi1
    Cool!


    Jetzt sind unsere Autos dran.... :D


    :D

  • Zitat

    Original von tripleP


    Einer hat hier im Forum mal geschrieben, dass er mit Wiechers telefoniert habe, ob die Strassenkäfige denn auch etwas zur Fahrzeugsteifigkeit beitrage. Anscheinend nicht. Was natürlich nicht stimmt.


    cyrill


    Ich war das. ;)
    Haben mir mehrere Leute von Wiechers so auf der Motorshow in Essen bestätigt. Kann es mir selber auch nicht richtig vorstellen, hatte aber keine Lust ewig lange mit denen zu diskutieren. Vielleicht meinten sie das auch mehr so in der Art: im Vergleich zur eingeschweißten Zelle bringt der Käfig nix an Verwindungssteifigkeit.


    Andererseits eine direkt verschweißte Strebe zwischen den Dommen ist natürlich eine Verbindung der beiden Dome wie man sich beim Käfig evtl. erst mit nem Kreuz hinten erreicht. Der Käfig wird ja hinten nicht da montiert wo man sinnvoller Weise die Strebe einbauen würde, sondern weiter vorne "auf dem Radhaus".


    Gruß, Olaf

    • Offizieller Beitrag
    Zitat

    Original von tripleP
    Ich habe mal bei mönch hinten zwischen den Domen eine Strebe eingeschweisst (EE9).
    Der vorher/nachher Vergleich hat gezeigt, dass es eingeschweisst tatsächlich etwas bringt, und zwar spürbar!


    Es reicht schon, wenn man nur eine Wichers-Strebe dazwischen klemmt (ohne anscharuaben), damit man bereits eine Verbesserung spürt. Bei der EE-Serie ist das hinten oben recht gut spürbar.


    Mit einem Käfig hat das aber nichts zu tun, da da ja nichts "verkeilt" wird, da ist der Effekt ein anderer.

  • ich fahre einen omp käfig in nem eg civic und der unterschied ist wie tag und nacht, die steifigkeit ist einfach <thumbsup>


    one cam less than the rest

  • ich nehme an das du den käfig nur geschraubt hast, und nicht allzuviele Kreuze hast. geschweisst, und vor allem die kreuze machen die Steifigkeit schlussendlich aus. In verbindung mit dem richtigen Material und einigen Details wie eingeschweissten Spickel, etc wird die Steifigkeit des Fahrzeugs enorm. Tourenwagen eben.

    100% electric, 24kWp PV@home, 400kWp coming soon..

    • Offizieller Beitrag
    Zitat

    Original von tripleP
    geschweisst, und vor allem die kreuze machen die Steifigkeit schlussendlich aus.


    Bloss ist das für den Strassenbetrieb nicht zulässig. Die MFK akzeptiert nur geschraubte Käfige.

  • ich kenne jemanden der hat sein käfig eingechweisst und eingetragen. aber ich denke das war pures glück. aber man kann es besser verschrauben, so dass es besser hält als in vielen fällen und kreuze sind erlaubt, resp. kann man anschliessend noch einschweissen oder einschrauben. egal, ich jedenfalls weiss was ich mache.. <aetsch>

    100% electric, 24kWp PV@home, 400kWp coming soon..

  • ach ja, mit geschweisst meine ich nur die fussplatten ;)

    100% electric, 24kWp PV@home, 400kWp coming soon..

    • Offizieller Beitrag

    Genau, da hat er eben Glück gehabt.


    Kreuze sind erlaubt, kein Thema, und wenn man's richtig verschraubt (eingeschweisste Motageplatten), dann bringts sicher auch eine bessere Steifigkeit. Allerdings ist das nicht mit einer eingeschweissten Strebe hinten beim EE9 vergleichbar, weil da ja zwei tragende Teile "verkeilt" werden. Gerade bei einer EE-Gummikuh spürt man das sehr gut.

  • 1. sagte ich dass die strebe wie ein käfig funktioniert?


    2. kreuze sind nicht wirklich erlaubt, kommt aufs gutachten an, es ist nämlich nur eines erlaubt, das hinten. Vorne, seitlich und oben nicht wirklich ;) aber genau diese machen den käfig stabil.


    3. auch bei einem itr oder ek lässt die steifigkeit auch zu wünschen übrig. nur dank kleinen mods sind diese autos steifer wie die ee's.


    4. gibt es leute, die ein käfig ohne einschweissplatten verschrauben?? <nervous>, höchstens gegenplatten, aber das ist gebastel.

    100% electric, 24kWp PV@home, 400kWp coming soon..

    • Offizieller Beitrag
    Zitat

    Original von tripleP
    1. sagte ich dass die strebe wie ein käfig funktioniert?


    Nicht direkt, aber dein Beitrag hat den Eindruck erweckt, dass das was bei der Strebe so gut funktioniert hat, 1:1 auch beim Käfig so ist.


    Zitat

    Original von tripleP
    2. kreuze sind nicht wirklich erlaubt, kommt aufs gutachten an, es ist nämlich nur eines erlaubt, das hinten. Vorne, seitlich und oben nicht wirklich ;) aber genau diese machen den käfig stabil.


    In dem Fall spricht man aber nicht vom Kreuz, sondern vom Flankenschutz. Diese sind, wie du richtig sagst, nicht erlaubt (leider :().


    Zitat

    Original von tripleP
    3. auch bei einem itr oder ek lässt die steifigkeit auch zu wünschen übrig. nur dank kleinen mods sind diese autos steifer wie die ee's.


    Verglichen mit einem Tourenwagen schon :D Sicher hat man auch da Potential Vieles zu verbessern, dennoch ist das Chassis um ein Vielfaches steifer, als das vom EE und ein solcher Eingriff wäre nicht in dem Ausmass spürbar.


    Zitat

    Original von tripleP
    4. gibt es leute, die ein käfig ohne einschweissplatten verschrauben?? <nervous>, höchstens gegenplatten, aber das ist gebastel.


    Das gibt es leider. Die Einschweissplatten (auch die Art dieser) ist sehr wichtig. Wenn man die schlau konzipiert, tragen sie schon alleine etwas zur Verbesserung der Steifigkeit bei.

  • Zitat

    Nicht direkt, aber dein Beitrag hat den Eindruck erweckt, dass das was bei der Strebe so gut funktioniert hat, 1:1 auch beim Käfig so ist.


    der ee9 ist ganz klar verwindungssteifer geworden dabk der strebe, das merkt man, wenn man über einen absatz fährt diagonal. Ich war nur überrascht wie stark man dies merkt.


    Zitat

    In dem Fall spricht man aber nicht vom Kreuz, sondern vom Flankenschutz. Diese sind, wie du richtig sagst, nicht erlaubt (leider ).


    der flankenschutz bringt nicht sehr viel bezüglich steifigkeit. da die diagonale fehlt. nur diagonalverbindungen in einem rahmen geben steifigkeit.


    Zitat

    Verglichen mit einem Tourenwagen schon Sicher hat man auch da Potential Vieles zu verbessern, dennoch ist das Chassis um ein Vielfaches steifer, als das vom EE und ein solcher Eingriff wäre nicht in dem Ausmass spürbar.


    nicht übertreiben ;)


    Zitat

    Das gibt es leider. Die Einschweissplatten (auch die Art dieser) ist sehr wichtig. Wenn man die schlau konzipiert, tragen sie schon alleine etwas zur Verbesserung der Steifigkeit bei.


    das glaube ich kaum, dass das einer macht, oder die mfk das abnimmt. ein 1mm blech hält ja nicht, und wenn es einer macht ist ihm das sicherlich bewusst und es geht nur um show und aufwandsminderung.

    100% electric, 24kWp PV@home, 400kWp coming soon..

    • Offizieller Beitrag

    Ich hab das bei meinem CRX damals schon gespürt, als ich die Wichers Strebe nur dazwischen geklemmt habe. In dem Ausmass wäre das aber bei einem Teg nicht spürbar.


    Flankenschutz sagt nichts über den Aufbau aus, dieser kann sehr wohl auch diagonal angebracht werden.


    Man kann den Käfig immer so und so einbauen. Wie gesagt, wenn man's richtig macht kann man mit den Einschweissplatten bereits schon etwas erreichen.

  • bei den strassenkäfigen ist der flankenschutz sicherlich nicht diagonal. darum sag ich ja kreuze. im motorsport zählt nur noch steifigkeit, die sicherheit kommt dadurch auch automatisch.. wie auch immer, das ganze ist doch ein sehr interessantes thema, ich werde mir nächstens ein käfig einbauen. <aetsch>

    100% electric, 24kWp PV@home, 400kWp coming soon..

  • @ TripleP: Hast du noch zufällig ein Bild, von der Strebe im eingebauten Zustand die du im EE9 eingeschweisst hast???
    Gruß Flo

  • Zitat

    Original von orca
    Das gibt es leider. Die Einschweissplatten (auch die Art dieser) ist sehr wichtig. Wenn man die schlau konzipiert, tragen sie schon alleine etwas zur Verbesserung der Steifigkeit bei.


    die sind ja sowiso imer dabei bei einem käffig <confused>

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!