aha, man muss natürlich erst eine taskforce einsetzen, alles prüfen, grosses tratra machen und einen starttermin festlegen, um sowas machen zu können!
bürokratie pur! kunststück bleiben da sport und zuschauer auf der strecke....
****
pte050705026
Sport/Events, Auto/Verkehr
Regeländerung nach Indianapolis-Debakel
FIA will mit neuen Reifen-Regeln Skandalrennen verhindern
Paris (pte/05.07.2005/13:05) - Nach dem Farce-Rennen vom Indianapolis am
19. Juni 2005 hat die FIA neue Regeln vorgeschlagen, die 2008 in Kraft
treten werden: Wenn sich bei einem Rennen ein Reifen nicht als
einsatzfähig erweist, darf zusätzlich ein Pneu einer anderen
Spezifikation verwendet werden. Mit diesem Regelvorschlag möchte die FIA
(http://www.fia.com/) künftig ein Debakel wie in Indianapolis
verhindern.
Bei dem Rennen in Indianapolis haben sich die Reifen von Michelin als
Sicherheitsrisiko erwiesen, da sie der Belastung der Stecke nicht
standgehalten hätten. Nach der ersten Runde mussten sieben Teams
(McLaren-Mercedes, BMW-Williams, Renault, Toyota, Sauber, Red Bull
Racing und BAR-Honda) ihre Autos aus dem Rennen zurückziehen. An den
Start gingen nur sechs Autos der Teams Ferrari, Jordan und Minardi, die
auf Bridgestone-Reifen unterwegs waren.
Nach diesem Regelvorschlag wäre es wesentlich einfacher, unsichere
Reifen während eines Rennwochenendes gegen "Notfallreifen"
einzutauschen. Auch der Vorschlag, dass alle Teams nur mehr Reifen eines
Herstellers verwenden, wurde bei der Konferenz vorgebracht. (Ende)
Aussender: pressetext.austria