ITR Tuning

  • Also wie würded ihr einen DC2 motorisch gesehen tunen?


    Ich meine das folgendermassen: Der Motor soll echte Power haben (ca.210PS) und dabei nicht in die Luft gehen. So das er sich halt wohlfühlt <sick>


    Es gibt immer wieder diese Geschichten wie Power-boost und so. Aber das ist nun mal quatsch <fire>. Nebst dem soll es auch ein Saugerli bleiben, denn es gibt für mich nichts schlimmeres als Turbo/Kompressor in einem Honda <cry>

  • Zitat

    Original von Samurai
    Also wie würded ihr einen DC2 motorisch gesehen tunen?


    Ich meine das folgendermassen: Der Motor soll echte Power haben (ca.210PS) und dabei nicht in die Luft gehen. So das er sich halt wohlfühlt <sick>


    Es gibt immer wieder diese Geschichten wie Power-boost und so. Aber das ist nun mal quatsch <fire>. Nebst dem soll es auch ein Saugerli bleiben, denn es gibt für mich nichts schlimmeres als Turbo/Kompressor in einem Honda <cry>


    versuchs mal mit der suche funktion das thema wurde schon 75236598745.23658462565423258 diskutiert <laughing>

  • Zitat

    Original von Samurai
    Das Thema kann man nicht genug Diskutieren. :D
    Will nur ein paar Fakten


    Zitat

    versuchs mal mit der suche funktion das thema wurde schon 75236598745.23658462565423258 diskutiert


    :D


  • Druckregler und Airbox kann man beim DC2 stock belassen. Lieber noch die ECU machen.


    Mein itr hat damit 216PS


    PS: Leichtes Schwungrad merkt man auch sehr gut!

    • Offizieller Beitrag

    Ich würde zuerst mit dem Krümmer anfangen, der bringt am meisten und ist für 650 Franken nicht unbedingt teuer.


    Ein anderer Kat und eine 60mm Auspuffanlage ab Kat gehört zu einem guten Setup auch dazu, gerade der Auspuff ist beim Teg besonders wichtig (Krümmer, Kat, Catback). Beim Kat gibt es zwei Möglichkeiten. Entweder ein ins Originalgehäuse eingeschweisster Rohling (ca. 650 Franken) oder ein anderes Gehäuse mit dem 100 Zeller drin (ca. 850 Franken). Letzteres hat den Vorteil, dass der Durchmesser und damit der Durchsatz grösser ist. Kat und Catback sind aber im Vergleich zum Krümmer relativ kleine Posten, die bringen weniger.


    Airbox ist beim ITR nicht nötig, höchstens ein K&N-Filter für einen besseren Luftdurchsatz. Eine grössere Drosselklappe wäre ein weiterer Schritt, aber das würde ich nicht am Anfang machen.


    Druckregler bringt für das was er kostet nicht wirklich was, das Geld kann man sich sparen. Beim ITR ist das Abdrehen der Schwungscheibe nicht so interessant wie beim VTi, weil man so nur ca. 2kg leichter kommt, da müsste man schon eine Aluminiumschwungscheibe nehmen (Fidanza, ACT, Exedy) und einen vergleichbaren Unterschied zu spüren.


    Für die bisher genannten Bolt-Ons muss man nicht unbedingt zu einem Spezialisten gehen, die kann jeder Hobbyschrauber selber in seiner Garage einbauen.


    Interessant ist es dann, nach den erwähnten Teilen die Elektronik anzupassen und die Drehzahl etwas zu erhöhen (max. 9000 u/min), so holt man dann noch den Rest des Potentials aus seinem Motor.

  • Gibts für den ITR eigentlich eine 60mm Anlage mit Zulassung?

  • nunja, du kannst auf verschiedenen arten "tunen". manche wollen eher untendurch mehr power und manche halt eher obendurch. den motor ganz einfach tunen geht eigentlich nur mit teile austauschen, also den FK raus, neuen rein. aber wenn du wirklich spürbar bessere leistung willst, brauchts da schon viel mehr stunden und ziemlich sicher ein fachmann ;)


    nein ich bin keiner...


    gruss

  • Mich würde eher der untere Drehzahlbereich interessieren.
    Im oberen geht der Teg ja sowiso pervers <love>


    Demnach müsste ich womöglich die Welle/Pleuel/Kolben leichter machen.
    Da gibts ja was von Eagle. Aber soweit will ich nicht gehen. Könnte das zwar weitgehend selber machen, aber etwas hilfe bräuchte ich schon(Beim zusammenbau<ROFL> )


    Ich bezweifle jedoch das man mit diesem riesen Aufwand viel erreichen wird, da der B18 schon stock eine leichte Giftspritze ist <love>


    Dakannnichjedermitübn!

    • Offizieller Beitrag

    Die Wellen und eine programmierbare Elektronik wären dann der weitere Schritt, allerdings ist da dann Preis/Leistung schon nicht mehr so gut, wie bei den Bolt-Ons.


    Am Block (Kolben, Pleuel und Trallala) würde ich nichts machen, das lohnt sich bei einem Sauger überhaupt nicht.

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!