• Zitat

    Original von Andre
    Hab jetzt grade im Büro einen 19" TFT bekommen, überlege aber ob ich nicht doch lieber wieder den alten Monitor nehme. Ich finde 19" für einen TFT einfach zu groß, da wandern die Augen immer über den Monitor und man hat nicht alles im Blick. Ich frag mal ob ich gegen einen 17" TFT tauschen kann.


    Habt ihr schonmal mit einem 19" gearbeitet?


    Genau das hatte ich am Anfang auch, als wir auf der Arbeit die 19er bekommen haben. Zwar hat man beim 17er die gleiche Auflösung, (1280x1024 voll die krumme Auflösung <rotaeye>, korrekt wäre 1280x960...), also sieht man eigentlich gleichviel, aber die doch größere Fläche fand ich recht gewöhnungsbedürftig am Anfang.
    Ist ein bisschen so wie wenn man im Kino zu weit vorne sitzt... :)


    Gruß, Olaf

  • Zitat

    Original von Olaf


    Genau das hatte ich am Anfang auch, als wir auf der Arbeit die 19er bekommen haben. Zwar hat man beim 17er die gleiche Auflösung, (1280x1024 voll die krumme Auflösung <rotaeye>, korrekt wäre 1280x960...), also sieht man eigentlich gleichviel, aber die doch größere Fläche fand ich recht gewöhnungsbedürftig am Anfang.
    Ist ein bisschen so wie wenn man im Kino zu weit vorne sitzt... :)


    Gruß, Olaf


    80cm abstand und des Passt! ;) Aber 19" gehts näher echt nicht mehr, da kriegst ja einen Nackenwirbelgravitationsfluxkompressionsverschiebung <rotaeye>

    MFG hosti

  • Zuhause bedien ich den Pc immer über den 26'' 16:9 TFT Fernseher! <thumbsup>:D


    Und zu den Sprachen:
    C# - sehr gut
    Visual Basic - mittelmässig
    HTML - mittelmässig
    Java - schlecht
    C - schlecht
    Xml - mittelmässig

  • Zitat

    Original von Chi
    C# - sehr gut


    Script Kiddie <verysick>

    I want crack

  • Zitat

    Original von Andre



    Script Kiddie <verysick>


    C# und Script??? C# wird auch kompiliert, mei Jung.. <rotaeye>


    Ausserdem mach ich es nicht "freiwillig", das Geschäft sieht darin die Zukunft.. ;) Und an meine Killer-Methoden kommst du net ran.. :D<cool2>:D

  • Ich programmiere auch in C# , ich finde es das beste was ich je programmiert habe! Vorallem Typed DataSet's und allgemeind das ADO.NET ist einfach das beste! Programmiere praktisch nur Webapplikationen in ASP.NET, PHP hat auch nicht nur anähernd eine Chance gegen das .NET Framework!


    Chi, stimmt oder? :D

  • Zitat

    Original von ninos
    Ich programmiere auch in C# , ich finde es das beste was ich je programmiert habe! Vorallem Typed DataSet's und allgemeind das ADO.NET ist einfach das beste! Programmiere praktisch nur Webapplikationen in ASP.NET, PHP hat auch nicht nur anähernd eine Chance gegen das .NET Framework!


    Chi, stimmt oder? :D


    Ich sags ja, alles Script Kiddies :D


    Für Webapplikationen mag .NET ja noch gut sein, aber C# und .NET ist einfach für viele Anwendungsbereiche ganz einfach nicht geeignet. Versuch doch mal in C# ein Betriebssystem zu programmieren.

    I want crack

  • Zitat

    Original von Andre


    Ich sags ja, alles Script Kiddies :D


    Für Webapplikationen mag .NET ja noch gut sein, aber C# und .NET ist einfach für viele Anwendungsbereiche ganz einfach nicht geeignet. Versuch doch mal in C# ein Betriebssystem zu programmieren.


    <grmpf> no comment

  • Zitat

    Original von Andre


    Versuch doch mal in C# ein Betriebssystem zu programmieren.


    <rotaeye><rotaeye>


    Für das ist die Sprache doch gar nicht vorgesehen.. <rotaeye> Wie willst du ein OS programmieren, mit einer Sprache welche ein Framework benötigt?!? <rotaeye> .NET ist für Applikationen gedacht... Und für das ist .NET meiner Meinung nach, sehr gut geeignet..


    ninos.. so begeistert bin ich auch nicht davon.. ;) Aber C# ist alle mal besser als JAVA.. Typed Datasets? Wär schön wenn bei mir die Datenstruktur auch so geregelt wär.. :D Aber bei uns muss ja alles dynamisch laufen.. <nervous> ;) :D

  • Zitat

    Original von ninos
    <grmpf> no comment


    Es ist doch so, mit C# mache ich mich total Abhängig von Microsoft und Windows. Das selbe mit dem .NET Framework.


    Tatsächlich ist es so das dadurch die Hälfte aller "Programmierer" im Grunde nur noch die Legobausteine die ihnen Microsoft gibt zusammenstecken kann.


    Managed Code mit Garbage Collector ist ja toll, ein guter Programmierer weiss aber wann er welchen Speicher braucht und wann nicht mehr.


    Irgendwann ist der Punkt wo man an die Grenzen von dem ganzen Microsoft Kram stösst, dann wenn man kein Gigabyte RAM zur Verfügung hat, dann wenn der Code zu genau festgelegten Zeitpunkten ausgeführt werden muss, oder dann wenn man direkt auf Hardware arbeitet.


    Die Stärke von C/C++ ist das man damit alles programmieren kann, den Microkontroller mit 256 Byte RAM oder komplexe Anwendungen. Sogar Assembler kann man wunderbar einbetten. Mit C#/.NET geht eben das nicht mehr.


    Am besten wäre das ganze im Automobilbereich: "Bitte warten Sie während der Microsoft Just-In-Time-Compiler ihr ABS-Modul übersetzt..."


    <ROFL>

    I want crack

    Einmal editiert, zuletzt von Andre ()


  • Bei mir normalerweise auch, habe aber ein Projekt wo sich die DB Struktur nicht ändert! Ist wirklich gut Typed DataSets, aber im normalfall muss es schon dynamisch sein!

  • Beim Kollegen mit einer Matrox Grafikkarte läuft der 19" TFT jetzt auf 640x480 weil der klasse HP Monitor keine 85 Hz kann und bei 60 Hz nur 640x480 zur Auswahl steht <ROFL>

    I want crack

  • Zitat

    Original von Andre
    Nein, ich benutze nur keine Funktionsaufrufe, ich kopiere den ganzen Code einfach immer. So werden es ganz schnell ganz viele Zeilen :D


    irgendwie tönt das nicht nach andre. auch das mit dem 15 zöller.
    du verarschst uns doch :D


    im büro, das ich jetzt für zwei wochen nicht mehr sehe, hab ich zwei 19er vor der nase, rechts davon einen 17er, links davon noch einen 17er und davon links nen 15er. dann kommen ein paar ordner und noch ein 15er :-)natürlich alles TFT. um mich rum stehen kisten die nen 16er switch füllen <rotaeye>


    zu hause 19" TFT und 17" CRT und äh glaub noch zwei 15" CRT ;-) also ich möchte 19" nicht missen.
    die software-verteil-konsole geht über beide monitore und auch sonst nutze ich so viele verschiedene tools und konsolen dass der schirm nie gross und breit genug sein kann.
    und zum coden hab ich ebenfalls lieber ne hohe auflösung. der abstand zur glotze muss einfach stimmen dann gibts auch kein rumfahren mit den augen.


    ich bin kein programmierer, aber ich kann etwas HTML, PHP, Jscript, SQL und GWBasic ;-) Beruflich nütze ich stark DOS-Batch und teils wscript für die Softwareverteilung und entsprechend CCM-Script. also eher script-kiddie statt compiler-fuzzi <aetsch>

  • matrox ist eh geil. der dual-head-treiber nimmt um die 20-25MB speicher <nervous> <thumbsdown>
    drum hab ich zum onboard-chip ne alte pci-karte gesteckt und mach mit der xp-funktion dual-head.

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!