Sound im Prelude

  • Hoi zäme


    ich bin nicht wirklich der Profi, was HiFi anbelangt, hab mich aber durch diverse Aoren und AutoHifi's durchgelesen. In der aktuellen Ausgabe ist ein interessanter Artikel über Kickbass-Systeme.. Hab mir dazu meine Gedanken gemacht und woltle mal kurz fragen, was die Profis dazu meinen


    Hier ist ein Bild von meiner Türe:


    http://img235.echo.cx/my.php?image=markus0028mw.jpg[/IMG]



    meine Idee war, den Artikel aus der AutoHifi folgendermassen umzusetzen:


    2 Kickbässe unten in die Türe an die Originaleinbaupositionen, dann ein 10er Kompo verbauen; den Mitteltöner würde ich dort verbauen, wo die Lüftung ist, Gitter raus, Lüftung zusperren und dann mit MDF und GFK sauber einpassen, den HT irgendwo obe in der A-Säule oder Spiegeldreieck.


    Das ganze hängt dann als Vollaktivsystem an einer 4 Kanal Endstufe. Zusätzlich gibts noch ne 2Kanal gebrückt für den Sub.


    Konkrete Frage:


    Was haltet Ihr von der Einbauposition des MT in der "ehemaligen" Lüftung? und vom ganzen Konzept?



    Gruess


    Markus

  • Zitat

    Original von ramirez
    Konkrete Frage:


    Was haltet Ihr von der Einbauposition des MT in der "ehemaligen" Lüftung? und vom ganzen Konzept?


    morgengruss!


    mitteltöner in lüftung ist eigentlich ein sehr guter einbauort! dort kann dich das teil direkt 'anspucken', kommt gut...


    die frage ist eher wegen ansteuerung: willst du dir den aufwand wirklich antun? das abstimmen ist ohne messequipment und gutem gehört def. NICHT möglich....


    wenns stimmt, sicherlich sehr guter sound möglich. aber 4 kanäle reichen net für vollaktiv, brauchst ja 2 für ht, 2 für mt und dann noch was für kickbässe.... dafür kannste dann für diese ne saftige 2kanal stufe reinbauen, sicher lecka!


    was auch klar sein muss: 3wege system kommt vom sound her besser, von der lautstärke her aber nicht ganz so laut wie 2 wege mit z.B. 2 durchgehenden 16ern wie ich's hab.....


    hier ein solches 3wege, dass der diabolo im sol realisiert hat:

    It's a jungle out there
    Disorder and confusion everywhere
    No one seems to care


  • Hi Phoenix,


    jo, das mit dem Abstimmen ist mir klar. Da würde ich zum Profi in der Nähe gehen, welcher die Anlage abstimmen würde. wäre ja schade ums Geld und die Zeit fürs einbauen, wenns ned sauber abgestimmt wird.


    Jup, mit den Endstufen stimmt natürlich, dass ich insgesamt 6 Kanäle brauche..


    Danke für Deinen Input

  • ich hatte anfangs auch so etwas in dem stil vor, darum hab ich mich doch einigermassen damit beschäftigt <cool2>


    vom system her sehr gut, nur halt eben hab ich mich dann für die einfachere variante entschieden: pro seite 2 sehr gute 16er, die beide als tmt durchlaufen, und je 1 ht, vollaktiv anner sehr guten stufe <bunny>


    somit hat ich schonmal weniger lautsprecher, weniger material, weniger einbauaufwand, weniger benötigte endstufenkanäle und doch insgesamt nicht wirklich weniger qualität, dafür mehr laut <thumbsup>

    It's a jungle out there
    Disorder and confusion everywhere
    No one seems to care

  • Hört sich sehr interessant an Dein Vorhaben. Die Postion ist natürlich wie Phoenix schon gesagt hat auch sehr gut.
    Da kann man sicher was zaubern.


    Mein Tip für die Öffnung wären übrigens keine 10er, sondern die hier:



    http://www.intertechnik.de/module/articles/1345005.html


    Ist nicht teuer, aber sehr gut und auch einfacher wie ein 10er zu verbauen.
    Hat einen super linearen Verlauf im Frequenzgang. Dazu unten einen feinen 16er und ab geht die Post... ;)


    Gruß, Olaf

    Einmal editiert, zuletzt von Olaf ()


  • ich finde Deine Aussage wegen der Lautstärke her noch interessant..in der AutoHifi ist der Tenor schon so, dass die Lautstärke recht deftig daherkommt. Wobei die für mich eher sekundär ist, ich will nicht an irgendwelche Wettbewerbe..Mich reizt eher der Ton und vorallem die Tatsache, dass der MT sich auf MT konzentrieren kann und die Kicks richtig gepfefferte Bässe bringen können. Denke, bei elektronischer Musik, wie Depeche Mode ist dies sicherlich gut..



    Wegen dem Aufwand ist mir auch klar, dass das nicht in einem Nachmittage eingebaut ist. Aber ich habe ja Sommerferien..und abstimmen wirds wohl Sandro Angeloni von Exclusive Car Hifi in Reinach. Er ist gleich in der Nähe.



    Gruess


    Markus

  • Zitat

    Original von ramirez
    ich finde Deine Aussage wegen der Lautstärke her noch interessant..in der AutoHifi ist der Tenor schon so, dass die Lautstärke recht deftig daherkommt. Wobei die für mich eher sekundär ist, ich will nicht an irgendwelche Wettbewerbe..Mich reizt eher der Ton und vorallem die Tatsache, dass der MT sich auf MT konzentrieren kann und die Kicks richtig gepfefferte Bässe bringen können. Denke, bei elektronischer Musik, wie Depeche Mode ist dies sicherlich gut..


    die info hab ich von meinem einbauer, diabolo dominic in böblingen D, und als deutscher profimeister sound und einigen weiteren titeln mit eigener werkstatt und ls-entwickler glaub ich dem auch sofort....


    es geht dabei nicht um wettbewerb, sondern bei mir gings um spass.... und ich hab auch eher die fun-abstimmung, also mehr auf belastbarkeit als auf das letzte quäntchen musikalität.... was ich wohl eh net mitkriegen würd weil ungeübtes gehör und dazu delsol.....


    ich würd schon meinen, es geht dabei nicht um welten.... aber warum den aufwand antun, wenn ich schlussendlich den kleinen unterschied zu nem 3wege system eh net hören würd??


    dazu eben ne superfeine stufe mit der brax x2400 und ht andrian audio a25g, einfach saaahne :-)


    müsstest mal meine diabolo 16xs anhören, da hauts dir bei drumsolos einfach nur noch den speck weg! <bunny> und ich hör sehr viel elektro-sound....

    It's a jungle out there
    Disorder and confusion everywhere
    No one seems to care

  • *Update*



    södeli, hier bin ich wieder..nach unzähligem durchlesen von Tests und Heftchen und Foren habe ich inzwischen folgendes angeschafft:


    Alpine 9855 als HU


    Helix w12 Competition im Gehäuse


    definitives Setup vorne:


    16er Kickbässe
    10er Kompo


    entscheiden kann ich mich nicht recht bei den Endstufen. Ich habe mir folgende Varianten überlegt:


    Var1:


    Helix DarkBlue 1000.1 Monoblock für den Sub
    Helix Esprit H400 4Kanal gebrückt auf 2 Kanäle aktiv für die Kickbässe
    Helix Esprit H400 fürs 10er Front passiv (dann bleiben noch 2 Kanäle frei für evtl. später mal ein bisschen Rearfill zu machen


    Kosten ca: 1400 für die Endstufen


    Var. 2:


    Phase Evolution RS4 4Kanal für aktiv Kickbass und passiv 10er Kompo
    Helix DarkBlue 1000.1 Monoblock für den Sub


    Kosten ca: 1000


    Var 3:


    2 2Känäler, einer gebrückt für den Sub, einer für die Kickbässe (Carpower Wanted-2/300)
    Helix H400 Esprit für s 10er Kompo vollaktiv


    Kosten ca: 1100


    ich bin mir wirklich nicht sicher, was ich nehmen soll.. Var2. gefällt mir, weils nur 2 Endstufen sind -> Verkabelungsaufwand geringer. Var 1 gefällt mir, weils sich optisch sicher gut machen würde, 3 Endstufen im gleichen Design und Var3 sieht nach recht bezahlbarer Power aus..



    was meint ihr so dazu?



    Gruess


    Markus

  • Bei den Helix solltest du je nach Lautsprecher aufpassen...
    Kann sein dass der Hochton sonst zu "hell" wird...

    Das Mass der Dinge: 5-Zylinder und 4 Ringe!

  • Zitat

    Original von AGGRO_ED9
    Bei den Helix solltest du je nach Lautsprecher aufpassen...
    Kann sein dass der Hochton sonst zu "hell" wird...


    das kann man aber ein wenig mit em EQ aufm 9855 kompensieren, falls mir der Ton nicht ganz passen würde, oder?

  • Ja, kann man machen. ;)


    Achso, würde Var.1 oder 2 nehmen.


    Gruß, Olaf

  • Zitat

    Original von ramirez
    das kann man aber ein wenig mit em EQ aufm 9855 kompensieren, falls mir der Ton nicht ganz passen würde, oder?


    Na gut... Im Bereich Alpine schein ich ne deftige Lücke zu haben... :D


    Aber wenn du schon alles neu kaufst, dann würde ich schon darauf schauen, dass alles zusammen passt...

    Das Mass der Dinge: 5-Zylinder und 4 Ringe!

  • ne weitere Frage habe ich noch, bezüglich Anschluss der Endstufen


    Variante 1: Pluskabel, welches genug Querschnitt für alle Endstufen hat, nach hinten ziehen und dann vor den Endstufen aufteilen, in gleicher Art mit Minus retour zur Batterie


    oder


    Variante 2:


    mehrere Plus und Minuskabel ziehen, also jede Endstufe separat bis zur Batterie hin.


    ?


    Markus, der sich jetzt dann ne Beratung kaufen geht bei all den Fragen :-D

  • Ich würd mindestens ein 35qmm legen... Eventuell auch 50qmm...
    Und hinten verteilen auf die einzelnen Stufen...
    Zusatzbatterie wäre aber sicher auch ne Überlegung wert... ;)

    Das Mass der Dinge: 5-Zylinder und 4 Ringe!

  • Zitat

    Original von AGGRO_ED9
    Ich würd mindestens ein 35qmm legen... Eventuell auch 50qmm...
    Und hinten verteilen auf die einzelnen Stufen...
    Zusatzbatterie wäre aber sicher auch ne Überlegung wert... ;)



    ja, das hab ich mir auch schon überlegt..irgendwie ists schon krass..als ich den BB1 hatte, wollte ich eigentlich nur was gescheiteres als die Axton mit Heckablage und Billigfrontsystem im CRX.. und jetzt sehe ich bald vor Lauter LS-Chassis, Amp's, Batterien und Kabel den BB1 bald nicht mehr <laughing>

  • Zitat

    Original von ramirez
    ja, das hab ich mir auch schon überlegt..irgendwie ists schon krass..als ich den BB1 hatte, wollte ich eigentlich nur was gescheiteres als die Axton mit Heckablage und Billigfrontsystem im CRX.. und jetzt sehe ich bald vor Lauter LS-Chassis, Amp's, Batterien und Kabel den BB1 bald nicht mehr <laughing>


    Car HiFi ist ne Sucht...
    Einmal anfangen... Und es geht immer weiter...


    Es gibt halt immer wieder was Neues... Das noch besser ist... Noch besser klingt... Und so weiter... Aber ist halt auch ein Hobby...

    Das Mass der Dinge: 5-Zylinder und 4 Ringe!

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!