VVTi / VTC

  • Hat jemand zu diesen beiden System mal ein paar Infos? Im Steuergerät gibt es für VVTi Tabellen für Einlass und Auslass, da wird abhängig von Drehzahl und Ansaugdruck irgendwas verstellt. Nur was?


    Und was ist VTC (Valve Timing Chance?)??? Dafür gibt es nur eine Drehzahl Einstellung.

    I want crack

  • Mhhh, danke, aber hilft mir noch nicht. Was verändert denn nun das Steuergerät, den Öffnungszeitpunkt oder den Ventilhub?

    I want crack

  • Ok, dann probiers noch hier und da


    da solltest du aber sicher antworten finden! :D

    Einmal editiert, zuletzt von MasterV ()

  • Zitat

    Original von Andre
    Hat jemand zu diesen beiden System mal ein paar Infos? Im Steuergerät gibt es für VVTi Tabellen für Einlass und Auslass, da wird abhängig von Drehzahl und Ansaugdruck irgendwas verstellt. Nur was?


    Hmm, also was VVTI angeht, da frag am besten mal hier: http://www.celica-community.de ;)


    Frag am besten den Asha, der kann dir das ziemlich sicher erklären ;)

    • Offizieller Beitrag

    i-VTEC setzt sich aus dem bewährten VTEC-System und VTC (Valve Timing Control) zusammen. Durch eine Phasenverschiebung der Einlassnockenwelle (diese wird mit einer Kette verdreht, wie bei verschiedenen anderen Herstellern auch: VANOS bei BMW oder eben bei den VVTi-Motoren) wird in jedem Drehzahl- und Lastbereich die optimale Füllung erreicht.


    VTEC variiert den Ventilhub und die Öffnungsdauer und VTC den Öffnungszeitpunkt der Einlassventile.

  • Zitat

    Original von orca
    i-VTEC setzt sich aus dem bewährten VTEC-System und VTC (Valve Timing Control) zusammen. Durch eine Phasenverschiebung der Einlassnockenwelle (diese wird mit einer Kette verdreht, wie bei verschiedenen anderen Herstellern auch: VANOS bei BMW oder eben bei den VVTi-Motoren) wird in jedem Drehzahl- und Lastbereich die optimale Füllung erreicht.


    VTEC variiert den Ventilhub und die Öffnungsdauer und VTC den Öffnungszeitpunkt der Einlassventile.


    beim ivtec kommt doch auch noch hinzu das der Motor in unterschiedlichen Lastbereichen dank 2 Zündkerzen unterschiedlich zündet. So was ähnlichens wie bei Alfa mit den Twinsparks, nur das bei Alfamotoren der Zündpunkt immer der gleiche ist. So ungefähr hab ich es dazumal auf der Hondaschulung mitbekommen....

  • Zitat

    Original von maniac


    beim ivtec kommt doch auch noch hinzu das der Motor in unterschiedlichen Lastbereichen dank 2 Zündkerzen unterschiedlich zündet. So was ähnlichens wie bei Alfa mit den Twinsparks, nur das bei Alfamotoren der Zündpunkt immer der gleiche ist. So ungefähr hab ich es dazumal auf der Hondaschulung mitbekommen....


    Ich denke du bringst da was durcheinander. Die i-vtec motoren haben doch nur 4 Kerzen!? Der i-disi (oder so ähnlich) Motor im jazz hatt 8 Kerzen! ;)

    • Offizieller Beitrag
    Zitat

    Original von maniac
    beim ivtec kommt doch auch noch hinzu das der Motor in unterschiedlichen Lastbereichen dank 2 Zündkerzen unterschiedlich zündet.


    Nein, das sind die i-DSi Motoren im Jazz und Civic IMA.



    Ich hab hier noch die Beschreibung von Honda gefunden, als damlas i-VTEC eingefügt wurde:



    Dazu muss man bemerken, dass nicht alles für jeden Motor der K-Serie gilt, der K20A2 (CTR/ITR/RSX-S) hat z.B. keinen variablen Ansaugkrümmer.

  • hab ich wieder alles dureinader gebracht <rotaeye>
    Stimmt, hab nachgeschaut, das war auf der Jazz Schulung :D


    Thomas

  • Immer diese Honda Mechaniker......behaupten etwas obwohl sie keine Ahnung haben.. :D


    Just a joke <joker>

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!