Windows SUS - Client Problem

  • Hi Windowholics


    Umgebung:
    Windows 2003 Std Server mit SP1 für Windows Server 2003.
    aktuellen SUS heruntergeladen und installiert.
    Verwaltungsoberfläche SUSAdmin konfiguriert.
    GPO Richtlinie konfiguriert (Option 4, autom. Installation nach Zeitplan) und auf die OU mit meinen Clients aktiviert.


    Gemäss RSOP (Resultant Set of Policy) wird auf den Clients diese SUS GPO (auch als Benutzer) angewendet - aber fact ist, dass das automatische Update nur als Administrator funktioniert.
    Ich bin der Meinung, dass das SUS aber auch bei Benutzern mit normalen Benutzer-Rechten funktioniert, oder liege ich da falsch?


    Wo könnte das Problem liegen?


    inetpub?
    Source-Verzeichnis SUS ?
    aktivierte Firewall auf dem Server ????


    ANY Suggestions <confused>


    Danke im voraus für eure Unterstützung!

  • Zitat

    Original von vti
    da gibts nur eine dev lösung <gotit>


    mmhhh grad ein bisschen sehr rabiat <nervous>. Hat noch jemand konstruktivere Vorschläge?

  • Da es als Administrator einwandfrei funktioniert kannst du alles ausserhalb des Rechners vergessen.... ausser Du hast spezielle Proxy-Rechte für Administratoren... davon gehe ich aber nicht aus.


    Denke eher dass es ein Rechteproblem des Clients ist.... evtl. mal probieren ob es mit "Poweruser" bzw. "Hauptbenutzer" Rechten geht....

  • was heisst "nicht funktioniert"?


    der user bekommt je nach einstellung bloss noch die reboot-frage oder der rechner fährt autom. runter. dies natürlich nur wenn der hotfix einen reboot verlangt.
    sobald du als admin einloggst, bekommst du im tray die meldung über die updates, der user sieht das nicht.


    prüf mal den status vom AU:
    http://www.susserver.com/FAQs/…rpretingAUStateValues.asp


    schau dir die ganze FAQ dort mal an. es gibt immer eine lösung :-)

  • "nicht funktioniert" heisst bspw. dass ich noch nie eine Aufforderung zum Reboot erhalten hätte und auch in ADD/Remove Software kein neuer Hotfix / Patch ersichtlich ist.


    Die angegebene Seite kannte ich nicht. Ist aber sehr interessant und gibt mir ein paar Denkanstösse.


    Werde mich melden, wenn's klappt.

  • Wenns als Admin funktioniert, kann es definitiv NUR an der Berchtigung liegen. Ich schätze mal, dass die User keine Berechtigung zur lokalen Softwareinstallation haben. Prüf das mal. Wenn ja, versuch auf die Updates spezielle Rechte zu vergeben. Ich müsste jetzt auch nochmals nachsehen, weiss es nicht mehr auswendig...


    Falls es nicht klappt innert nützlicher Frist, sags mir kurz und ich schau mal genauer nach...


    Gruss
    Sacha

  • SUS funktioniert mit Admin Rechten tadellos.
    Die User haben jedoch nur user Rechte. Ich habe zwar noch eine Policy welche SW mit Elevated Rights installiert aber die habe ich zur Installation von 3.Software, was auch funktioniert. Zwischen "Install with elevated rights" und SUS ist aber kein Zusammenhang IMO.


    Werde den Link jetzt grad durchlesen ...

  • SUS hat meiner meinung nach überhaupt nix mit dem user zu tun. alle hotfixes werden unter dem Windows-Update-Dienst installiert. anders ginge das ja gar nicht.


    wenn der rechner als admin gepatcht wurde, kommen beim user natürlich keine updates mehr ;-) Musst schon mit verschiedenen rechnern testen oder neu aufsetzen *g*
    aber das machst du sicher <holy>


    schau dir die FAQ von susserver.com genau an. prüfe den status und probier den tipp mit dem erzwingen der updates. ein neuer rechner kann bis zu 24h warten bis er die updates zieht (steht dort irgendwo).


    check auch das verzeichnis c:\programme\windowsudpate\v4. wenn der rechner am runterladen ist, haste dort ein CAB-verzeichnis mit den fixes etc.

  • Zitat

    Original von moonman
    check auch das verzeichnis c:\programme\windowsudpate\v4. wenn der rechner am runterladen ist, haste dort ein CAB-verzeichnis mit den fixes etc.


    Guter tipp. Alles andere ist eigentlich klar. trotzdem scheint es noch nicht zu funktionieren. <grmpf>

  • Ich komme dem rätsel langsam näher


    Ich habe einen Windows XP Rechner als SUS Server vergewaltigt (dank dem Hinweis von Sacha) und von dort konnten sich meine Clients über Nacht updaten - und dies mit unveränderten GPOs.


    Jetzt habe ich ich ein paar Hotfix gelöscht und lasse die Clients wieder auf meinem Problem-SUS-Server laufen. Mal gucken ob da am Montag steht, Updates wurden installiert, PC muss neu gestartet werden....


    EDIT: Zumindest stimmen die Berechtigungen auf den Clients !

    Einmal editiert, zuletzt von Hotangel ()

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!