V-AFC II im ATR Einstellungen

  • Hallo zusammen,


    ich habe gestern mit meinem Mech zusammen mein V-AFC II angeschlossen. War gar nicht so einfach, da sich das ATR Steuergerät scho recht von den anderen unterscheidet. Nun, muss es aber noch richtig eingestellt werden. Mit folgenden Einstellungen komme ich nicht so recht zurecht:


    - V/T Urmt Fuel correction at VTEC unmatch
    - V/T Pres. Load sensing VTEC chancheover setting
    - TH-Point Throttle position setting
    - Ne-P:Hvt Air correction engine RMP setting (Hi cam side)
    - Ne-P:Lvt Air correction engine RMP setting (Low cam side)


    kann mir jemand sagen wie diese einzustellen sind? Oder mir Vergleichswerte geben... nicht, dass mein Motor zu mager oder zu Fett läuft...


    Danke schon mal...

  • also ich hab das alte VAFC und Rikli hat es mir eingebaut.


    Als er mir es erklärte, zeigte er mir zuerst Vtec Umschaltpunkt, Anzeigeoptionen und solche Sachen.


    Als er dann aber von dem Gemischcomputer erzählte meinte auch er, dass würde er nicht allzugross verstellen.


    OB er es überhaupt verändert hat weiss ich nicht, aber so wie ich das verstanden habe, ist das Gemisch Srienmässig wenn du nichts veränderst?!


    Naja...sonst mal ein call zu Rikli der kann dir das sagen.

  • mit nichts einstellen machst du sicher nichts falsch...denn einen Wert muss das Apexi ja irgendwoher übernehmen...und das wird der Wert der ECU sein...und wenn du die in Ruhe lässt kann nichts schiefgehen...sag ich mal ;).


    Aber was/wie man das genau einstellt weiss ich ehrlichgesagt auch nicht...

  • Zitat

    Original von orca
    Hahahaha... warum um alles in der Welt baut ihr euch solche Sachen ein, wenn sie a) unnötig und b) keine der Einstellungen verändern?! <ROFL>


    hatte ein günstiges Angebot... und vieleicht ist ja irgendwann mal ganz nützlich...


    und ähm? über sinn und unsinn von irgendwelchen anbauteilen müssen wir denke ich nicht diskutieren.

  • so... hab mal ein weing getestet.


    V-Tec ein: 5200
    V-Tec aus: 5000


    Ob ich damit auch wirklich schneller bin weiss ich nicht. Dazu müsste ich wohl ne Zeitmessung machen... Der Umschaltpunkt ist praktisch nicht mehr spürbar, aber hören tut man(n) es natürlich.


    Einziger Vorteil, beim Schalten bleibe ich im V-Tec.


    Habe auch andere Werte ausprobiert aber wenn der V-Tec Ein zwischen 5300 und 5600 ist, haben ich im 2. Gang einen komischen Leistungseinfall kurz nach einsetzten des V-Tec. Bei 5700 geht es wieder aber dann bin ich ja fast auf dem originalen Umschaltpunkt (5800).


    mfg André

  • also den vtec-out punkt nach unten zu versetzen ist auf jeden fall eine gute sache um eben genau nach dem schalten nicht immer knapp unter den vtec zu fallen!

  • Zitat

    Original von Cyrus
    so... hab mal ein weing getestet.


    V-Tec ein: 5200
    V-Tec aus: 5000


    Ob ich damit auch wirklich schneller bin weiss ich nicht. Dazu müsste ich wohl ne Zeitmessung machen... Der Umschaltpunkt ist praktisch nicht mehr spürbar, aber hören tut man(n) es natürlich.


    Als ich vor ein paar Jahren den Field SFC VTEC Controller drinhatte, bin ich zum selben Schluss gekommen...um 5200-5300 U/min klappt der Leistungsanschluss am besten...Ich hab das Teil nur rausgenommen, weill für meinen Geschmack das Gemisch in zu ungenauen Schritten einstellbar war (1000 U/min Schritte). Das müssten 100rpm Schritte sein, dann könnte man die "falsche" Fuelmap zwischen 5200 bis 5800 U/min genauer Anpassen....dann wäre das Gerät perfekt gewesen. beim Apexi sind doch glaub 500rpm Schritte, oder ?


    Ich werde mir erst wieder einen VTEC / Fuelcontroller kaufen, wenn das Gerät wenigstens im Bereich zwischen 5000-6000rpm in 100er Schritten das Gemisch anpassen kann ;) Vermutlich wirds das aber nie geben, da diese Geräte das Gemisch durch anpassen der Lambdasondenmesswerte erreichen...dieser Anpassung via Lamdasonde ist zu langsam. Eine fix vorgegebene korrekte Fuelmap ist halt eben durch keinen Add On Controller zu ersetzen.


    Sascha

    IT Professional ? Zuhause ne nette Systemumgebung ? Hast Du schon die perfekte Lösung gegen Viren, Spam und Bandbreitenprobleme Zuhause installiert ? : Astaro

    2 Mal editiert, zuletzt von ACCORDR ()

  • Zitat

    Original von Cyrus
    V-Tec ein: 5200
    V-Tec aus: 5000


    Ich würde VTEC aus eher tiefer setzten, bzw. die beiden Punkte 400 u/min auseinander.

    I want crack

  • Zitat

    Original von ACCORDR
    Vermutlich wirds das aber nie geben, da diese Geräte das Gemisch durch anpassen der Lambdasondenmesswerte erreichen...dieser Anpassung via Lamdasonde ist zu langsam.


    Ganz sicher nicht, da die Lambdasondenregelung nur im Leerlauf und Teillastbereich aktiv ist.


    Es wird der Luftdruck verändert, bzw. der Sensorwert.

    I want crack

  • Zitat

    Original von Andre


    Ich würde VTEC aus eher tiefer setzten, bzw. die beiden Punkte 400 u/min auseinander.


    hab das mal ausprobiert bis 4400 runter aber das bringt nix beim Acci. er wird zwar lauter aber schneller wird er dennoche erst so um die 5000rmp...


    ich muess mal schauen, ich kann ja noch das benzin/luftgemisch regulieren mit dem Apexi. aber das muss mir einer einstellen der ahnung davon hat...

  • Zitat

    Original von Mr. Svonda
    Der ITR hat ja original bei 5700u/min den VTEC-Einschaltpunkt, wo schaltet er wieder aus, resp. wie gross ist die Hysterese ??



    Ein- und Ausschaltpunkt sollte wie gesagt 400 u/min auseinander liegen.

    I want crack

  • Zitat

    Original von Andre
    Ein- und Ausschaltpunkt sollte wie gesagt 400 u/min auseinander liegen.


    zu weit dürfen sie auch nicht auseinader liegen sonst geht das Steuergerät auf der Autobahn auf Störung und dann fährt man(n) ganz one V-tec....

  • Zitat

    Original von Cyrus
    zu weit dürfen sie auch nicht auseinader liegen sonst geht das Steuergerät auf der Autobahn auf Störung und dann fährt man(n) ganz one V-tec....


    Wie kommst du darauf?

    I want crack

  • Zitat

    Original von Cyrus
    hat mir hingi atr gesagt... der sollte das ja wissen...


    Ok, wenn er meint <holy>


    Sofern das VAFC etc. richtig angeschlossen ist geht das Steuergerät sicher nicht ins Notprogramm ohne VTEC, das tut es nur wenn man die Leitungen nicht durchs VAFC schleift.


    Ich kann auch 5000 und 3000 einstellen, funktioniert genauso, auch wenn es keinen Sinn macht.


    Ich würde immer min. 400 u/min zwischen den Punkten haben, einmal um zu verhindern das es häufig schaltet, z.b. wenn ich auf der Autobahn in dem Geschwindigkeitsbereich bin, und ausserdem damit ich nach dem Schalten nicht rausfalle.


    Wenn ich On auf 5900 stelle und Off auf 5700 dann kann es leicht passieren das ich nach dem Schalten wieder raus bin.

    I want crack

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!