kurbelwelle erleichtern???

  • Hallo zusammen
    Kann mir jemand sagen wie sich das auswirkt wenn ich an einem integra b18 motor die Kurbelwlle erleichtern lasse? Ist die Leerlaufdrehzahl noch gewärleistet, und wie sieht es mit der Haltbarkeit aus? Kann ich d mehr durchzug erwarten und/oder mehr Leistung auf den Rädern?

    • Offizieller Beitrag

    Leerlauf und Standfestigkeit bleibt erhalten.


    Der Motor hängt mit einer leichteren Kurbelwelle viel besser am Gas. Die Beschleunigung wird deutlich verbessert und das Ansprechverhalten, GAsannahme etc. auch.


    Ist auf jeden Fall sehr geil <thumbsup>

  • und sonnst?
    Willst du nur die Kurbelwelle erleichtern? Falls ja kannst dann geh lieber in deine Stammkneipe und investiere es dort, hast wenigstens was davon ;)
    bei einem Stock- motor wirst du nämlich gar nix merken. Lass lieber die Schwungscheibe abdrehen und um das Geld müsste sogar noch ein Fächer drin sein. Eine Kurbelwellen Bearbeitung ist sehr teuer, vorallem das feinwuchten...


    Thomas

  • da bin ich nicht deiner meinung. schwungscheibe erleichtern ist super. aber die kurbelwelle merkt man deutlich auch auf dem stock b18 motor. konnte das mal testen.


    cyrill

    100% electric, 24kWp PV@home, 400kWp coming soon..

    • Offizieller Beitrag
    Zitat

    Original von maniac
    bei einem Stock- motor wirst du nämlich gar nix merken.


    So einen Schmarrn Thomas :)


    Sicher würde man in dem Zuge auch gleiche andere Dinge modifizieren, aber auch schon die leichtere Kurbelwelle alleine bringt einen Unterschied wie keine andere Modifikation bei einem Saugmotor.

  • Hallo,


    da kann ich orca nur beipflichten ;)


    Aber auch Thomas hat mit seinem letzten Satz Recht ;)


    Gruß
    Armin

    Neu !!!
    Kurbelwellen- und Pleuellager für alle gängigen Hondamotoren günstig bei mir !!!

    • Offizieller Beitrag
    Zitat

    Original von crxarmin
    Aber auch Thomas hat mit seinem letzten Satz Recht ;)


    Sicher ist das nicht billig, alleine schon, weil dafür der Motor ausgebaut und komplett zerlegt werden muss. Das Erleichtern und Feinwuchten ist sehr aufwändig, was sich auch im Preis niederschlägt.


    Sinnvoll ist eine Erleichterung nur in Verbindung mit einer Motorrevision oder einem grösseren Umbau (Hubraumerweiterung etc.).

  • Hat jemand ne Ahnung, was bei nem ATR das Erleichtern und Feinwuchten von Kurbelwelle und Schwungrad inkl. Aus-, und Einbau ungefähr kostet ?


    Gibt's sinnvolle weitere Mods, die im gleichen Zug gemacht werden könnten, wenn eh der halbe Motor zerlegt ist ?


    Sascha

    IT Professional ? Zuhause ne nette Systemumgebung ? Hast Du schon die perfekte Lösung gegen Viren, Spam und Bandbreitenprobleme Zuhause installiert ? : Astaro

  • Zitat

    Original von orca


    So einen Schmarrn Thomas :)


    Sicher würde man in dem Zuge auch gleiche andere Dinge modifizieren, aber auch schon die leichtere Kurbelwelle alleine bringt einen Unterschied wie keine andere Modifikation bei einem Saugmotor.


    Jajaja,
    Papa Orca muß mal wieder recht haben <laughing>
    Ich steh trotzdem noch zu meiner Meinung! Um dieses Geld würd ich ganz andere Sachen machen.


    Würde aber trotzdem aufpassen und nur bei einem richtigen tuner erleichtern lassen, nicht bei so einem Hinterhof-Schrauben-Vermurkser.
    Da die Kurbelwelle ja bei jerder umdrehung ins Öl eintaucht kann das verherende folgen haben bei zu stark abgenommen Wellen <cry>
    Und das feinwuchten ist auch so eine Sache <holy>


    thomas

  • Zitat

    Hat jemand ne Ahnung, was bei nem ATR das Erleichtern und Feinwuchten von Kurbelwelle und Schwungrad inkl. Aus-, und Einbau ungefähr kostet ?


    ca 1300 Sfr für bearbeitung der beiden teile, dann kommt noch die arbeit hinzu. schätze mal weitere 1500 Sfr. weitere sinnvolle mods? kommt darauf an ob du reich bist... :) andere kolben (ausbohren, verdichtung), kopfbearbeitung, nockenwellen, etc etc. ob das sinnvoll ist muss jeder für sich selber entscheiden. ;)



    cyrill

    100% electric, 24kWp PV@home, 400kWp coming soon..

  • verherende folgen?
    Wenn ich sie erleichtern lasse, kommt sie vo 20kg auf 14kg herunter!!:)
    Da geht dann was, denkt ihr das wäre zuviel?

  • ja sie wird auf ca 14kg erleichtert!
    Der Motor dreht viel schneller hoch, und natürlich auch runter wenn du ab dem gas gehst ;)
    Aber eben, es kostet viel geld!
    Frage bei Rikli Sportgarage nach!


    http://www.rikli-sportgarage.ch

    100% electric, 24kWp PV@home, 400kWp coming soon..

    • Offizieller Beitrag
    Zitat

    Original von maniac
    Ich steh trotzdem noch zu meiner Meinung! Um dieses Geld würd ich ganz andere Sachen machen.


    Was denn z.B.?


    Zitat

    Original von maniac
    Da die Kurbelwelle ja bei jerder umdrehung ins Öl eintaucht kann das verherende folgen haben bei zu stark abgenommen Wellen <cry>


    Eintaucht? <confused> Die Kurbelwelle taucht nicht in's Öl ein. Das war bei alten Ami-Motoren vielleicht so, bei Honda-Motoren sitzt die KW höher.


    Zitat

    Original von ACCORDR
    Gibt's sinnvolle weitere Mods, die im gleichen Zug gemacht werden könnten, wenn eh der halbe Motor zerlegt ist ?


    - Schmiede-Kolben (Übermass, 11.5:1)
    - Ausgleichswellen entfernen
    - Kopfbearbeitung
    - Nockewellen

  • Zitat

    Original von orca
    - Schmiede-Kolben (Übermass, 11.5:1)
    - Ausgleichswellen entfernen
    - Kopfbearbeitung
    - Nockewellen


    <love> <love> <love> jajaja das will ich...


    *fragt sich nur wers zahlt*... <cry>

  • Zitat

    Original von orca
    - Ausgleichswellen entfernen


    Warum das???
    Die sind ja dazu da, die Motorschwingugen zu dämpfen!!!
    Aber wenn man die wegnimmt, ist doch irgendwas nicht gut... :D


    Du hast darauf sicher ne Erklärung...! Los, raus damit!!! :)



    Und bei den Kurbelwellen hats oft einen Schutz unten dran, genau damit sie nicht ins Ölbad eintaucht... Das gäbe sonst ne fette Ölschäumung... Was nicht sonderlich gut wäre...

    Das Mass der Dinge: 5-Zylinder und 4 Ringe!

  • Zitat

    Original von AGGRO_ED9




    Und bei den Kurbelwellen hats oft einen Schutz unten dran, genau damit sie nicht ins Ölbad eintaucht... Das gäbe sonst ne fette Ölschäumung... Was nicht sonderlich gut wäre...


    'Stimmt! <thumbsup>
    Ich hatte unrecht! Hab mir das ganze heute in ruhe an meinem zerlegten Block angeschaut <rudi>
    By the way, was haltet von den Magnet-Ölwannen Schrauben die es von Mugen oder Spoon gibt?
    Thomas

  • Zitat

    Original von maniac
    By the way, was haltet von den Magnet-Ölwannen Schrauben die es von Mugen oder Spoon gibt?
    Thomas


    Im Getriebe hat es auch so einen Magneten drin, um Späne aufzufangen...
    von daher wird es sicher nicht schlecht sein...
    Aber beim Motorenöl hat man ja den Ölfilter, der eigentich das Gröbste rausfiltert...
    Aber schaden wirds sicher nicht...

    Das Mass der Dinge: 5-Zylinder und 4 Ringe!

  • Zitat

    Original von purple
    ca 1300 Sfr für bearbeitung der beiden teile, dann kommt noch die arbeit hinzu. schätze mal weitere 1500 Sfr.


    Für den Preis bekomme ich eine leichte Eagle/Crower Kurbelwelle mit 14 Kg und eine neue Schwungscheibe noch dazu.


    Und ich nehme lieber eine Eagle oder Crower Kurbelwelle als eine bei der die Gegengewichte entfernt wurden.



    Das selbe gilt für die Schwungscheibe, warum die Originale bearbeiten lassen wenn ich zu dem Preis eine neue leichte haben kann?

    I want crack

    • Offizieller Beitrag
    Zitat

    Original von Andre
    Und ich nehme lieber eine Eagle oder Crower Kurbelwelle als eine bei der die Gegengewichte entfernt wurden.


    Ich nehme lieber eine Kurbelwelle ohne Risse, die nicht mehr nachbearbeitet werden muss <aetsch>


    Die erleichterte Kurbelwelle ist feingewuchtet bis 10'000+ u/min, die Gegengewicht brauchts nicht.


    Die Ausgleichswellen werden meines Wissens entfernt um den Wiederstand zu verkleinern. Genaues dazu kann sicher HingiATR sagen, ich habe mich zuwenig mit dem H22 beschäftigt.

  • Zitat

    Die Ausgleichswellen werden meines Wissens entfernt um den Wiederstand zu verkleinern. Genaues dazu kann sicher HingiATR sagen, ich habe mich zuwenig mit dem H22 beschäftigt.


    Die Ausgleichswellen werden beim H22 ja mittels eines 2. Zahnriemens angetrieben, das kostet natürlich Leistung und vor allem Drehfreudigkeit.
    Das sollte eben duch das entfernen um vieles verbessert werden; hoffe ich zu mindest. Dadurch sollte man aber die KW natürlich feinwuchten, könnte ja minimal unwucht sein.
    Das erleichtern der KW werden ich nicht machen, hab schon so viel schlechtes darüber gelesen und mein Tuner ist auch absolut kein Freund davon, deshalb hab ich mir ein 2 Scheiben Tilton Kupplung gekauft, die kompl. nur 6,8kg hat und machen das eben auf diese art.



    Zitat

    Ich nehme lieber eine Kurbelwelle ohne Risse, die nicht mehr nachbearbeitet werden muss


    das stimt, denn ein Freund hat die Eagle für den B20 bekommen und die mußte unbedingt nachgewuchtet werden, hat irgendwo bei 4g gefehlt, wieviel das ausmacht weis ich nicht, aber mein Tuner meinte das es sehr viel ist



    Zitat

    - Schmiede-Kolben (Übermass, 11.5:1)
    - Ausgleichswellen entfernen
    - Kopfbearbeitung
    - Nockewellen


    na dann viel Spaß beim H22 ;)
    brauchst nähmlich Stahlbuchsen für andere Kolben, außer du nimmst die JUN, aber da mußt auch von 87 auf 87,25 hohnen und das ist beim Alu nicht ganz ohne

    17" RE6

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!