EDKA bei volllast

  • Klar sind die unterschiede gering bei einer edka und modifizirten ansaugbrücke mit DK. Aber der unterschied von Original zu eunem der beiden varianten ist schon deutlich.. ;)

    100% electric, 24kWp PV@home, 400kWp coming soon..

  • das ist so. habe ja auch nie gesagt dass eine EDKA schlecht ist. das problem ist einfach die Airbox, bei den einen Autos einfach zu wenig platz, bei den anderen bleibt das problem mit der Optik. Aber sonst eben schon eine gute Sache <thumbsup>.


    vielleicht ein vorteil bei einer modifizierten "normalen ASB" wäre der, dass diese leichter abzustimmen ist, da nur eine drosselklappe besteht. das hat rikli auch bestätigt.


    am besten ein komplettes gussteil herstellen lassen, so dass es wie original aussieht. aber däfür müsste sich ein hersteller bemühen. Gibt es denn keine solche ASB??

    100% electric, 24kWp PV@home, 400kWp coming soon..

  • ich denke zwar dass bei einem itr genügend platz vorhanden ist.

    100% electric, 24kWp PV@home, 400kWp coming soon..

  • ich wundere mich, wie jetzt plötzlich über die EDKA gesprochen wird.... so verglichen mit vor einem jahr! <confused> <gotit>

  • Zitat

    Original von Jones
    ich wundere mich, wie jetzt plötzlich über die EDKA gesprochen wird.... so verglichen mit vor einem jahr! <confused> <gotit>


    Ich wundere mich sowieso oft über plötzliche Meinungswechsel gewisser User... ;)

    Das Mass der Dinge: 5-Zylinder und 4 Ringe!

  • Zitat

    Ich wundere mich sowieso oft über plötzliche Meinungswechsel gewisser User...


    wieso? EDKA ist schon geil... das problem ist eben der platz.

    100% electric, 24kWp PV@home, 400kWp coming soon..

  • und
    2. die ist leider viel zu auffällig!


    dann doch besser eine "modifizierte ASB" machen lassen die ändliche ergebnisse bringt wie eine EDKA!!! auch wenn diese einiges kostet!


    ein duplikat einzubauen, so wie sie es im einten Renn-CTR hatten, wäre doch denkbar, oder?


    mfg LUG

    • Offizieller Beitrag

    Wieso zu auffällig? Wenn man eine saubere Box macht, sieht das aus wie original. Beim EP3 ist's aber natürlich etwas schwieriger.


    Eine modifizierte Brücke zu konstruieren und herzustellen wäre für das was es bringt viel zu aufwändig.

  • Ich denke ein wichtiger Vorteil von der EDKA ist der von Sammy genannte Durchmesser der einzelnen Klappen. Mehrere kleine Klappen verhalten sich auf jeden Fall besser als eine große meiner Meinung nach. Gerade in Bezug auf die Strömungsgeschwindigkeit.


    Warum für die Edka eigentlich ne Box bauen, verschenkt man damit nicht wieder einiges an Potenzial? Mal Abgesehen von der Reduzierung natürlich... <devil>



    Zitat

    Original von orca


    BTW: Natürlich ist der 2. Zylinder der DK an nächsten <sick> Das ändert aber nichts daran, dass der 1. 3. und 4. Zylinder einen längeren Ansaugweg haben.


    Nanana, welcher Zylinder ist bei der B-Serie der Klappe am nächsten? Das ist doch der 4., oder? Die Zylinder werden doch von rechts nach links durchgezählt...
    Bist bestimmt mit der Zündreihenfolge durcheinander gekommen.
    Oder werden die Zylinder analog zur Zündung durchgezählt?


    Gruß, Olaf

    Einmal editiert, zuletzt von Olaf ()

    • Offizieller Beitrag

    Bei der Box ist es wohl: Warme Luft vs. Reduktion der Ansaugmenge. Ich bin der Meinung, eine gute Box bringt Vorteile, weil eben die Luft kühler ist.


    OK, ich habe vergessen, dass die Reihenfolge arabisch (von rechts nach links) ist. In dem Fall ist der 3. Zylinder am nächsten bei der DK.

  • Zitat

    Original von orca
    OK, ich habe vergessen, dass die Reihenfolge arabisch (von rechts nach links) ist. In dem Fall ist der 3. Zylinder am nächsten bei der DK.


    Und wieso nun der dritte? <rotaeye>

    I want crack

  • Also wäre das Optimum für eine EDKA eine Hutze wie sie der Mugen Legend (der orange, war doch ein Legend, oder) hatte? Also direkt von außen Luft für die einzelnen Klappen... Das könnte man doch auch im CRX / ITR realisieren. Wäre dann natürlich wieder Form follows Function, steht ja nicht jeder auf Lufthutzen...


    Naja, kann man so viel überlegen wie man will, eine einfache Lösung mit Straßentauglichkeit wird es nicht geben. Weder für die EDKA noch für eine komplett Custom-made ASB, die wahrscheinlich die wenigsten bezahlen wollen...


    Gruß, Olaf

  • nein dann gleich eine edka nehmen, die gibt es ja bereits. nur muss dann (für die schweiz!) die airbox einfach vom besten sein!!! auch extrem stabil, dickwandig, am besten schwer und von der optik her so wie ein gussstück!
    das problem ist aber der anschluss auf die vier saugrohre, wie will man so einen Übergang gestalten, so dass es wie guss aussieht??? das andere sind die platzverhältnisse bei gewissen autos. itr sollte gehen, da dieser doch viel platz bietet. die abs leitungen die bei einigen modellen an der spritzwand sind (z.bsp ek4), sind auch nicht unbedingt hilfreich. das andere dann die abstimmung der edka für die strasse. da es 4 klappen sind, ist die toleranz der klappen viel kleiner, sonst bekommt man probleme mit dem leerlauf. ich hatte damals so um 1000-1150 umdrehungen im leerlauf. den unterschied hört man. aber möglich ist es schon.

    100% electric, 24kWp PV@home, 400kWp coming soon..

  • Zitat

    Original von Olaf
    Nanana, welcher Zylinder ist bei der B-Serie der Klappe am nächsten? Das ist doch der 4., oder? Die Zylinder werden doch von rechts nach links durchgezählt...
    Bist bestimmt mit der Zündreihenfolge durcheinander gekommen.
    Oder werden die Zylinder analog zur Zündung durchgezählt?


    Gruß, Olaf


    Bei Reihenmotoren ist der 1. Zylinder der, der gegenüber der Kraftabgabe sitzt!!! Also der gegenüber dem Getriebe...
    Wenn man also von vorne den Motor betrachtet, ist das Getriebe links...
    Also ist rechts der 1. Zylinder... Und links ist der 4...
    Der 4. ist demfall auch am nächsten an der Drosselklappe...

    Das Mass der Dinge: 5-Zylinder und 4 Ringe!

  • Zitat

    Wenn man also von vorne den Motor betrachtet, ist das Getriebe links...


    so hats mir rikli auch gesagt.

    100% electric, 24kWp PV@home, 400kWp coming soon..

  • Zitat

    Also ist rechts der 1. Zylinder... Und links ist der 4...


    so jezt stimmts <holy>

    100% electric, 24kWp PV@home, 400kWp coming soon..

  • Zitat

    Original von purple


    so jezt stimmts <holy>


    ja ist korrekt. hab den ganzen samstag an meinem ec8 vergaser geschraubt bis er wieder ging! die kerzen waren auch von rechts nach links durchnummeriert! ;)

    • Offizieller Beitrag
    Zitat

    Original von purple
    das andere dann die abstimmung der edka für die strasse. da es 4 klappen sind, ist die toleranz der klappen viel kleiner, sonst bekommt man probleme mit dem leerlauf. ich hatte damals so um 1000-1150 umdrehungen im leerlauf.


    Du musst dazu sagen, dass deine Anlage nur mit einem VAFC abgestimmt war und schon sehr sauber gelaufen ist. Mit einer frei programmierbaren ECU bringt man das noch besser hin, auch den Leerlauf.


    Ich hatte die "Spreizung" der Ansaugbrücke zu krass in Erinnerung, natürlich ist's der 4. Zylinder <rudi>

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!