Was orca gepostet hat nennt sich Itasha. Kurzer fact check:
Die Japaner spielen ja gerne mit Wörtern herum. Auf japanisch heisst Ita-sha eigentlich italienisches Auto.
Ita ist die Abkürzung von Italian und sha ist das Kürzel für Kuruma, wenn es mit anderen Lauten kombiniert wird. Kuruma bedeutet Auto.
Weitere Beispiele: Japan-Auto: Nohon-sha, Ami-Auto: Ame-sha
Bezogen auf diesen Style haben sie aber das Kanji für Schmerz genommen. Schmerz bedeutet übersetzt Ita. Schmerz-Auto also.
Diese Folien sind sicher teuer, also tut es manchen Leuten weh so viel Geld für teilweise Fragwürdige Motive auszugeben. Von daher der Begriff.
Diese Folien sind nicht zu unterschätzen. Mittlerweile spielen die mit zweischichtigen Folien herum. Bei denen legen sie eine semitransparente Folie mit den Motiven über eine silberne Grundfolie. Dadurch bekommt man einen coolen Effekt. Je nach Lichtwinkel beginnen mache Teile der Folie an zu leuchten. Also zum Beispiel leuchten die Augen, das Schwert oder was auch immer auf der Folie ist. Das alles ohne Konturen und Kanten in/auf der Folie.
Ich persönlich finde es eine coole Sache wenn man es nicht übertreibt. Wünsche mir mehr so Autos auf Schweizer Strassen. Die Autos sind ja sonst alles schwarz, weiss, grau oder silbern. (Ja, meins auch , )
-Nerd mode off-
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!