Unterschiede B16 und B18 Kopf???

  • Zitat

    Original von Andre
    Wenn du willst verpass ich dir mal eine Kopfbearbeitung und erweitere deine Kanäle <devil>


    uh ja gerne! davon träumte ich schon zu alten HHBB zeiten! <laughing>


    ich persönlich würde den (recht grossen) aufpreis zu dem von dir erwähnten turbo-head-job (nein nicht blowjob! <devil> ) nicht zahlen. denn sind wir ehrlich: auf diese 15 ps kommts dann beim turbo nicht an. ob du 400 oder 415ps hast! (oder 800 oder 785ps! <laughing> )

  • Die Kanäle haben beim Turbo natürlich ein ganz anderes Potenzial als bei einem Sauger.


    Bei einem Sauger tauscht man im Grunde nur Volumen gegen Fliessgeschwindigkeit aus und da liegt halt die Kunst von beidem möglichst viel zu haben.


    Wenn man da was falsch macht oder die Kanäle zu weit öffnet läuft der Motor nicht mehr gut.


    Bei einem Turbo sieht das ganze anders aus, da will man nur möglichst viel Luft in die Brennkammern drücken, also 70mm Drosselklappe, kurze Ansaugwege und die so groß wie möglich.


    Der Zylinderkopf kann locker 10% Mehrleistung bringen, also anstelle 400 dann 440 PS.


    Er hat ja den B20 Block mit 89mm Hub und 2 Liter Hubraum, also wie mein neuer Block. Da muss man nicht so viel Rücksicht darauf nehmen untenrum genug Drehmoment zu haben wie bei einem B16, da kann man radikaler an die Sache rangehen und sich um die Leistung ab 5000 u/min kümmern.


    Aber da muss Dano wissen was er überhaupt will.


    Aber apropo B20, welche Laufbüchsen sind da drin? Und welche Pleuel und Kolben? Die B20 Kolben kann man ja wegwerfen weil die nicht mit den größeren Ventilen der VTEC Köpfe passen.

    I want crack

  • Zitat

    Original von orca
    Rikli kann mit den Kanälen vom Durchmesser her auch an's Maximum gehen und das Vergrössern der Brennräumen wird bei der neuen 2-Liter Generation bereits schon vorgenommen.


    Ok, aber wenn dann noch das einschleifen von Übermaßventilen dazukommt wird es wohl kaum bei 1000 Euro (1500 Franken) bleiben ;)


    Kopfbearbeitung und Kopfbearbeitung ist einfach nicht das selbe, deshalb kann man da auch keinen Preis nennen solange man nicht weiss was der Kunde überhaupt will.


    Also müsste Dano mal sagen wie das Setup ansonsten aussieht.

    I want crack

  • also ich bin noch in der Planphase!! also ich hab noch keine Komponenten für den Motor!!! Mein auto ist optisch soweit hergerichtet das ich nichts mehr machen will darum will ich mir jetzt ein neues ziel setzten und das ist halt ein neuer motor!!
    bitte den thread jetzt nicht mit belehrungen vollschreiben das ich lieber nur einen B18C6 oder B16A2 einbauen soll!!!!!!
    es steht fest das ich einen neuen will!


    was schon fix ist
    DART HONDA B20 BLOCK:226.0 x 84.5mm oder halt 81,5
    CP Pistons 9:1
    passende Manley Rods
    Eagle Crankshaft
    ...


    soll halt was gröberes werden!! nur wollte ich halt wissen ob des unterschiede zwischen den beiden köpfen gibt!!! also ob es egal ist welchen man bearbeitet!!!
    da ich mich mit motoren noch nicht soviel beschäftigt habe weiß ich noch nicht wie der Kopf jetzt genau bearbeitet werden muss!
    aber es ging mir ja grundsätzlich darum, ob es einen unterschied macht ob ich einen B16 oder einen B18 Kopf nehme und den dann bearbeiten lasse!

    Einmal editiert, zuletzt von Dano ()


  • Das entspricht etwa dem was ich aufbaue, allerdings Wiseco Kolben und Eagle Pleuel.


    Ich würde den 81,5mm Block nehmen denn den kannst du auf das Maß aufbohren das du willst, z.B. 84mm.


    Wieviel Hub willst du denn fahren? Du willst ja den Block mit 226mm deck height (= mitte Kurbelwelle bis Deck) nehmen, da musst du schauen das du passende Kominationen bekommst. Für 89mm Hub hat nur Eagle und Oliver was im Angebot.


    Du weisst aber das der Block "roh" kommt, also noch nichtmal von Materialresten gereinigt ist? Dann aufbohren, hohnen, Ölpumpe, Wasserpumpe etc.


    Neuen längeren Zahnriemen brauchst du auch.


    Alleine der Block wird dich 10'000 Euro kosten.

    I want crack

  • da muss ich mich noch genauer informieren welche sachen ich genau nehme!!!


    also das der Dart Block roh ist ist mir schon klar!!! ok das mit den Materialresten hab ich nicht gewusst!
    aber warum sollte der Block dann 10000€ kosten???
    kompletter Motor meinst oder???

  • Zitat

    Original von Dano
    aber warum sollte der Block dann 10000€ kosten???
    kompletter Motor meinst oder???


    Mal alles zusammengerechnet?


    Block, Kurbelwelle, Pleuel und Kolben mit Transportkosten und Zoll: 4500 Euro


    Dann brauchst du Lagerschalen, Wasserpumpe, Wasserrohr, Ölpumpe, Ölfilter, Zahnriemen, Zahnriemenabdeckung (B20A), Ölwanne mit Ölaufnahme, Ölwannendichtung, Kurbelwellenriemenscheibe und Dämpfer, Schwungscheibe womit du nochmal 2000 Euro los sein dürftest.


    Dann Laufbüchsen in die Sitze pressen, Laufbüchsen aufbohren und hohnen, Kurbelwelle mit Schwungscheibe und Riemenscheibe am besten nochmal feinwuchten lassen und dann alles zusamen bauen lassen.


    Dafür wirst du nochmal 1500 Euro los sein, so das du insgesamt mit mindestens 8000 Euro rechnen muss.


    Wenn du dann noch Spässe wie Kurbelwelle Mikropolieren und Kolben beschichten haben willst wird es nochmal teurer.


    Plane für einen kompletten Dart Block (also ohne Kopf) 10'000 Euro ein, dann bist du auf der sicheren Seite.

    I want crack

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!