Schrothgurt Adapter notwendig oder nicht ?

  • Hi,



    bin leicht verwirrt. Ich möchte gern ein paar H-Gurte in den Rex bauen.
    Will das ganze an den Originalaufnahmepunkten der Beckengurte für die Rückbank befestigen.


    Jetzt weiß ich nicht genau, ob der Adapter notwendig ist, wenn eine Rolle dabei ist (in meinem Fall nicht relevant, da starr) oder ob der Adapter generell benötigt wird an diesem Monatgepunkt.



    Hat jemand nen Plan ?







    Danke Euch,


    Benny

  • kann es sein, dass du den nur benötigst, wenn du noch rücksitze hast? sieht ja fast wie eine verlängerung aus. käme dann praktisch durch die ritze im polster raus... aber ohne sitze kann man die halterung der starren schroth doch direkt dort anmachen? <confused>


    edit: was spricht gegen montagepunkt an der c-säule?

    Einmal editiert, zuletzt von Jones ()

  • so wie ich das in erinnerung habe müsste jones aussage zutreffen (was den adabter angeht <rotaeye>)



    Grüsse


    Die saison 2005 kann kommen. ;)


    Grüsse Zuki

  • ja, der adapter ist genau für das ;)
    aber wieso nimmst du nicht die originalen h-gurten-aufnahmen? ich denke einen optimaleren punkt betreffend kraftauswirkung wird man kaum finden, vor allem nicht weiter unten <thumbsdown>

  • Okidoki, danke:-)



    Ich möcht Punkt D nehmen, weil mir das besser gefällt. Rein optisch find ich es nicht gerad schön das Gedöns quer durchs Auto und zudem von außen sofort sichtbar hängen zu haben. Da ich die Wahl habe, werd ich Punkt D nehmen ;)

  • Zitat

    Original von Jones
    der sicherheit zulieben würde ich dennoch hinten oben befestigen! ;)


    hab ich auch so gemacht...und so schlimm siehts nicht aus wenn man den Gurt da sieht:


    aber Jones, wenn wir gerade bei der Sicherheit sind:
    Käfig wäre von Vorteil, weil wenns dir das Dach eindrückt (wenn eine Kuh drauffällt zum Beispiel) dann kannst mit den H-Gurten nicht seitlich abtauchen ;)

  • Zitat

    Original von wirth
    aber Jones, wenn wir gerade bei der Sicherheit sind:
    Käfig wäre von Vorteil, weil wenns dir das Dach eindrückt (wenn eine Kuh drauffällt zum Beispiel) dann kannst mit den H-Gurten nicht seitlich abtauchen ;)


    ja schon... aber dazu hab ich keine lust mein konto zu belasten... zudem trage ich zu 95% die normalen gurte... nur on track hab ich die H-gurte um. die ITR sitze bieten für den alltag mit den orig. gurten mehr als genug seitenhalt! :)

  • hi
    also mir wurde mal gesagt ,das man die h-gurte nicht an der c-säule befestigen solte,eben wegen der sicherheit.es hiess der winkel wäre so nicht gut.ob was drann ist weiss ich nicht.
    mfg michi

  • Zitat

    Original von michi
    hi
    also mir wurde mal gesagt ,das man die h-gurte nicht an der c-säule befestigen solte,eben wegen der sicherheit.es hiess der winkel wäre so nicht gut.ob was drann ist weiss ich nicht.
    mfg michi


    dann verwechselst du es. der winkel ist eben genau an der c-säule gut und hinten unten bei den rücksitzen nicht! ;)

  • hab gerade die einbau anleitung in den finger.
    an der c-säule <thumbsup>an rücksitzpunkten <thumbsup> <thumbsup>
    und direkt hinter den sitzen <thumbsdown> <thumbsdown> <thumbsdown>
    also ist der punkt(D)eigentlich nicht schlecht,nur solte man sie nicht direkt hinter den sitzen festmachen.
    voraus gesetzt die einbauanleitung sabelt taugt was <rudi>
    mfg michi

  • ich hatte ein langes gespräch mit einem typen vom DTC und er sagte mir, die gurte sollen NACH der rückenlehne möglichst flach nach hinten gehen. so hängst du bei einem unfall direkt in den gurten und es ist nicht noch die rückenlehne dazwischen die energie aufnehmen muss.


    es kommt aber auf die sitze an. einige sind geprüft dafür. andere nicht. und im ernstfall kann's dir sonst den sitz zusammenklappen. unangenehm wenn du noch drin sitzt! <sick>

  • ja das hat was.
    nur kommt es auch auf das modell auch ein wenig drauf an,beim eg6 würde der gurt nach oben gehen wenn ich ihn an der c-säule anschraube.
    beim ee8 oder ed9 gehen sie leicht nach unten da macht es sinn.
    kann mir nicht vorstellen das es mir den sparco sitz zusammenlegt <aetsch>
    nee ich weiss schon was du meinst und ich gebe dir auch recht aber behaubte trotzdem das es auf das modell vom auto draufankommt
    michi

  • Zitat

    Original von michi
    beim ee8 oder ed9 gehen sie leicht nach unten da macht es sinn.


    beim CRX gehen die gurte bei befestigungspunkt C nach UNTEN? <confused>



    ich würde sagen leicht aufwärts! ;)


  • Wenn es in irgendeiner Weise sicherheitsgefährdend wär, ok. Aber Schroth selbst wird nicht Punkt D als Option wählen, wenn es so wär, oder ?



    Ich find's hinten hässlich, fertig <aetsch>

  • Ich würd auch eher Punkt D nehmen...
    Dort ganz hinten ist optisch nicht schön...
    Oder an der hinteren Domstrebe...
    Ist in manchen Rennfahrzeugen auch so...
    Werd ich wohl so machen... :)

    Das Mass der Dinge: 5-Zylinder und 4 Ringe!

  • Zitat

    Original von AGGRO_ED9
    Oder an der hinteren Domstrebe...
    Ist in manchen Rennfahrzeugen auch so...
    Werd ich wohl so machen... :)


    Fragt sich nur was der Tüv/die Mfk dazu sagt :D

  • Zitat

    Original von Benny
    Fragt sich nur was der Tüv/die Mfk dazu sagt :D


    Ist in CH eigentlich egal...


    Kollege war bei der MFK...
    - Selbstgebaute Konsole...
    - Sparco REV
    - Schrothgurt


    Nichts gesagt... Alles okay... <thumbsup>

    Das Mass der Dinge: 5-Zylinder und 4 Ringe!

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!