Wie lange bis Batterie leer?

  • Wie lange kann man einen Honda neuerer Generation stehen lassen? Ab wann sollte man die 12V-Batterie nachladen?

    Ich habe zwar ein CTEC, bin aber auch etwas faul geworden oder zur Zeit etwas gehandicapt.

  • Hoi ZE2


    Ich habe ein FK2R Type R und den fahre ich im Winter nicht und der Steht dann so ca. 6 - 7 Monate ohne zu Starten und Ladegerät in der Tiefgarage. Hatte keine Probleme die 3 Jahre denn im Frühling zu starten.

    Hoffe das hilft dir ein bischen

  • Super, vielen Dank für Dein Feedback. Ich hatte schon Bedenken, dass die ganze Elektronik im Ruhezustand etwas gar 'hungrig' sein könnte.

  • Ich würde auch ein spezielles Ladegerät anhängen, das den ganzen Winter lädt.

    Mein Fk2R steht im Winter auch.:(;(

  • Morgen Zusammen,


    um mal das Thema Batterie wieder aufzugreifen. Mein FK2 hat seit Beginn noch die erste Batterie drin. Heute morgen wollte der nicht mehr starten..

    Facts dazu sind folgende:
    - Stand draussen letzte Nacht (war schon frisch)
    - Start/Stopp-Automatik ist schon längere Zeit ausgeschalten (Fehlermeldung erscheint beim Starten des Fahrzeuges)
    - Tendenziell eher kürzere Strecken gefahren.


    Nun meine Frage: Muss die Batterie ersetzt werden? Oder würde es ggf. ausreichen, diese komplett zu laden?
    Was meint Ihr?


    Danke fürs Feedback! xoxo

    "Wer Geld hat, kauft ein Auto. Wer keines hat, stirbt auf andere Weise."

  • Erst mal richtig aufladen.

    Wenn die Batterie zu schnell leer wird, dann ersetzen.

    Da bei den neuen Fahrzeugen Batterie anlernen ein Thema ist, gleiche Batterie mit Ah nehmen.

    Falls Honda eine Freigabe hat für höhere Ah hat, dann stärkere nehmen.

  • Ich habe seit Frühling 2019 einen FK8 (TypeR), welchen ich im Winter nicht oder nur bei schönem Wetter fahre. Bisher hat es immer gereicht, dass er nach ein paar Wochen noch startete. Allerdings hat dann die Start/Stop-Automatik die etwa ersten 100km noch nicht funktioniert und sich jeweils mit einem Batteriesymbol gemeldet. Das allein stört mich nicht.


    Ich habe aber eine andere Frage - wenn hier nicht ok bitte melden.


    Bisher habe ich meinen Fahrzeugen bei längeren Standzeiten zwischendurch auch jeweils ein CTEK angehängt. Das habe ich im zweiten Winter beim FK8 auch gemacht. Im Frühling 2021 hatte ich jedoch ein Problem mit dem Advanced Security System. nach dem Starten hatte alles geleuchtet, getutet und reklamiert, dass Lane Assisst und was da so noch dazugehört ein Problem habe. Es wurde ein Garantiefall daraus, wo das System oben an der Windschutzscheibe ausgetauscht wurde.


    Nun getraue ich mich beim FK8 nicht mehr ein CTEK anzuhängen, obwohl man in der Garage der Meinung war, dass das nichts damit zu tun gehabt hätte. Die Batterie abhängen möchte ich aber auch nicht, dann wird wohl einiges zu kalibrieren sein nachher. Habt ihr eine Idee für längere Standzeiten? Oder sollte CTEK bei modernen Autos wie FK8 oder FK2R wirklich problemlos sein, auch wenn Batterie ganz normal im Auto ist?

    Einmal editiert, zuletzt von HSMM ()

  • Mit Ctek sollte kein Problem sein.


    Nicht anzuschliessen und Batterie entleeren ist schlimmer bei den neuen Fahrzeuggeneration.

  • bj 2015 oder 16 nehm ich an?


    Ist normal sind bei vielen FK2 jetzt durch, kenne mind 4 stück bei denen fast genau nach 5 jahren es soweit war.


    Hab meine 2 mal mit dem ctek regeneriert brachte aber nix mehr.

  • 2016er Jahrgang.

    Update:

    Fahrzeug überbrückt und nach Hause gebracht.

    Neue Batterie drin, läuft jetzt wieder. Gehe auch davon aus dass die Batterie altersbedingt den Geist aufgegeben hat..

    "Wer Geld hat, kauft ein Auto. Wer keines hat, stirbt auf andere Weise."

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!