Problem mit ABS Modulator

  • Hallo Zusammen,


    sind gerade dran meinen DC5 das zweite Mal durch den MFK zu bringen.
    Leider haben wir aber ein Problem mit den Bremsen, vieleicht hat jemand von euch eine Idee was es sein könnte.


    Problem:
    Bei mehrfachen Vollbremsungen auf dem Bremsenprüfstand der MFK regelt das ABS hinten rechts früher ab weder links.
    Auf dem Prüfstand in meiner Hondagarage ist das nicht der Fall (haben natürlich auch nicht denselben/gleich guten).


    - Das ABS meldet keinen Fehler
    - Bremsflüssigkeit wurde schon getauscht
    - Bremszangen hinten wurde extra noch revidiert


    Was könnte man sonst noch probieren, ausser den ganzen ABS Modulator zu tauschen?

  • Was hast Du den für einen "Experten" gekriegt? Den würd ich mal fragen wie er sich den in der Realität eine Vollbremsung vorstellt?
    Der ABS Block läuft heiss wenn der Experte nicht mehr weiss wie man Bremsen auf dem Prüfstand überprüft. Daher verwundert es mich nicht dass das ABS nach mehrmaligem belasten kurz hintereinander nicht mehr richtig funktioniert.
    Dessweiteren prüft man das ABS auf der Probefahrt mit einer richtigen Vollbremsung. Auf dem Rollenprüfstand misst man lediglich die Bremskraft und Bremsdifferenz von links nach rechts.

    • Offizieller Beitrag

    Ich stimme Mätthu zu, auf dem Bremsprüfstand wird geprüft ob die Bremswirkung pro Achse gleich ist, das ABS wird bei der Probefahrt getestet.


    Bei mir wurde auf der MFK auf dem Bremsprüfstand noch nie in den ABS-Regelbereich gebremst.

  • Hallo Sam und Mätthu


    Vielen Dank für Eure Inputs.
    Ich war nicht selber auf der MFK, ich lasse das von meinem Honda-Mech ausführen.


    Die Thematik hat sich nun verändert:
    Beim normalen Prüfen auf dem Rollenprüfstand war alles synchron.
    Erst auf der Probefahrt ist aufgefallen das er nach rechts zieht, nach mehreren normalen Bremsbetätigugen, das hat sich dann auch auf dem Rollenprüfstand so gezeigt. ABS zeigt keine Fehler!


    Bremszangen wurden ja schon revidiert und die Bremsflüssigkeit ist auch erneuert und entlüftet.
    Was könnts noch sein? Allenfalls die hinteren Bremszangen ganz ersetzen?

  • Dan hast du aber ein Problem mit einer Bremszange. Es kann ein Bremskolben verhocken nachdem er sich durch Temperatur verzieht während dem betätigen der Bremse oder kann auch ein z.b. verstopfter Bremsschlauch sein bei dem sich beispielsweise innen das Gewebe auflöst nachdem man die Bremse losläst und die Bremsflüssigkeit nicht schnell genug zurückfliest.
    Ich denke es werden die vorderen Zangen sein, aber das hat man ja auf dem Prüfstand gesehen ob vorne oder hinten.

  • Ist wahrscheinlich wirklich der Modulator...
    Die Bremsen sind absolut synchron solang sie nur leicht benutzt werden, ist das System aber mal auf Temeratur, zieht die linke Seite (vorne und hinten) über 40% mehr.


    Klötze/Scheiben/Zangen/Leitungen und Flüssigkeit sind definitiv ok, also kanns nur noch Das sein.

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!