Vorarbeiten zum Lackieren

  • Hi Leutz
    Habe mal wieder ein kleines Projekt am Start, und zwar hab ich für meinen Z4 ne M-Frontschürze erstanden :D Diese ist im Moment leicht zerkratzt und blau lackiert, Farbe muss also allesamt runter, damit sie neu lackiert werden kann. Da eine Garage mit allem Nötigen Werkzeug vorhanden ist, mache ich die Vorarbeit selber (also das Abschleifen mein ich, für Grundierung usw. bring ich sie dann dem Lackierer). Nun frag ich mich, was für Schleifpapier man dafür benötigt. Vor allem die Feinheit wäre wahrscheinlich entscheidend, nicht dass ich mit zu grobem das Material der Schürze beschädige. Sonst noch irgendwelche Tipps? Achja nen Haufen Geduld und Muskelkraft hab ich schon, danke :)
    Greets
    Renato

  • Kommt drauf an, wenn die Stossstange gefüllert werden muss schleift man zerkratzte stellen mit 240ger körnung die Kratzer raus. Alles andere wird mit dem roten Scotch angeschliffen.


    Wenn dan vorbereitet wird vor dem lackieren schleift man 800derter Körnung nass oder 400derter Körnung trocken wo gefillert wurde. Alles andere mit dem grauen Scotch und etwas Schleif/Reinigungspaste dazu.

  • Also ich beginne meist mit 220er oder dem roten Scotch (der entspricht Körnung 280 soweit ich weiss).
    Wenn die Farbe runter ist, sieht man bei ABS eine nicht so schöne Oberfläche.


    Was zum Fillern noch zu sagen ist, den Füller kriegt man zwar auch im Baumark in der Spraydose, aber das ist total gaga...
    Weil 150ml kosten 10.- (Landi) und reichen 1. für nix und 2. ist die Spraydose besch*****.


    Wenn du zu einem Spengler gehst und Filler kaufst, kommst du mit ca. 60.- für 1 Liter (wir dann noch verdünnt und mit Härter gemischt) weg.
    Das dürfte aber dicke reichen. Du brauchst dann aber noch einen Kompressor, Lackpistole und Wasserabscheider.
    Oder eine Wagner W 550 Spritzpistole

    Einmal editiert, zuletzt von Gohst_oc ()

  • hmm, also erstens.. :P


    Kontrollier ob die Stange überhaupt montieren kannst.. ;)
    Ich weiss noch als mein Kolleg eine M-stange erstanden hat und auf ein normalo BMW verbauen wollte, der musste zuerst mal für 800.- oem Befestigungsmat. bestellen dürfen da, M -Stange andere aufnahmepunkte hatte etc.. ausser du hast eine Replika M-stange die passt dan auf den normalo... ;)


    Dann würde ich nicht allzuviel dran rum machen, wenn kei ahnig hesch... denn die Lacker machen sich auch nur soviel arbeit wie nötig... das heisst alle unbeschädigten flächen am besten sein lassen, denn sie werden sie nur oberflächlich anschleifen und diese als Grund nutzen wollen... ;)
    Alle groben Kratzer rausschleifen max. 220er und dann immer höher bis 600er oder mehr 1200er, das sie mit dem fingernagel nicht wahrnehmbar sind... und überlass das spachteln und füllern dem lacker, den kunststoff braucht schepeziel grundierug damit es hält....

    Einmal editiert, zuletzt von PEZZO ()

  • Danke Jungs für die Tipps mit dem Schleifpapier, werd ich versuchen zu besorgen und dann geht's an die Arbeit <good>


    @Ghost: Wegen dem Füllern usw.: Das überlass ich dann dem Profi, macht wohl keinen Sinn, wenn ich das mache. Aber nur die alte Farbe runterschleifen trau ich mir zu aber danke :D


    PEZZO: Den Umbau haben schon zig gemacht aus dem Norden, hab schon die komplette Teile-Liste die ich brauche (die Plastikabdeckungen vom Unterboden sind komplett anders und auch sonst noch ein paar Sachen). Von daher sollte alles gutgehen, hat im Forum sicher 50ig die den Umbau schon gemacht haben, drum ist die Teileliste vollständig mittlerweile :) Das Material wird aber ähnlich viel Kosten wie bei deinem Kollegen, für alle Gitter und Abdeckungen werd ich wohl knapp 700-800 Stutz ärmer sein... BMW halt <holy>


    Okay ja hab ich vor, wollte nur die alte Farbe runtermachen, Oberfläche füllern & grundieren kann dann der Lacker machen, ist besser so.


    Thx mach mich mal auf die Suche nach dem Papier und nach etwas Zeit, dann geht's ans Werk :D

  • Die alte farbe muss nicht runter wozu auch? <rotaeye>


    Ich war bis vor kurzem carrosseriespengler und hab schon viele " vorarbeiten" von kunden gesehen!
    Zu 99% bringen diese vorarbeiten genau null, den die meisten laien haben von tuten und blasen keine ahnung und bescheren dan den profis durch ihr unwissen nur mehr arbeit! <rofl><rofl>


    Die meisten kunstsoffe haben eine dünne haftgrundierung unter der oem farbe und wenn du diese runterrubelst, ja dan ist's mit der mehrarbeit schon geschen! Den man muss eine neue drauf machen!
    Die profis schleifen die alte farbe nur an, das genügt vollkommen, wenn der alte lack noch zu gebrauchen! Da seh ich das nächste problem das du das wahrscheinlich nicht beurteilen kannst!


    Mit runterschleifen kann man schon einige fehler machen z.b. Das du " gräben" reinschleifst die dan zu unnötigen spachtelarbeiten füheren, oder das beim schleifen zu viel wärme entwikelt wird und so "kunstfoffrubbeli" entstehen usw usw.


    Und noch eines, mal angenommen du schleifst den stossfänger an, gibst den zum lacker er lackiert sie wie gewünscht, ein halbes jahr später blätter an einem ecken die farbe ab! Was dann??
    In den meisten fällen kommen genau diese kunden wie furien zum reklamieren! Aber zu 99% wäre das dein fehler gewesen weil du die vorarbeit, die am wichtigsten ist falsch gemacht hast!


    Aber eben musst du wissen ob du diese paar fränkli sparen willst! <aetsch>

  • Oh das haben wir alle vergessen, natürlich kommt auf den Kunststoff Haftgrund / Kunststoff Primer drauf.
    Aber ehrlich, ich habe vor ca. 2 Jahren mal ne komplette Stosstange gespachtelt, Grundiert, gefüllert und selber lackiert.


    Mal abgesehen davon dass es natürlich nicht so schön aussieht wie beim Lackierer (ist eine 4 Jährige Berufslehre), es hält wie verrückt.
    Und natürlich geprimert, gefüllert, grundiert und lackiert wie es auch der Profi macht ;)


    Auch ein Laie kann dass. Und wenn ich mal schaue wie die Stundenansätze der Lackierer heute so sind... <sad>
    Nicht jeder hat Geld ohne Ende, und etwa gerade ein Schaden ist sehr schnell passiert. Aber heute würde ich die Lackierung selber auch machen lassen.


    Die Nerven die es braucht wenn man mal einen Lauf drauf hat oder ein Staubkorn <fire>:cursing:
    Und man bedenke mal dass nicht jeder einen Spritzraum/Kabine hat.

    Einmal editiert, zuletzt von Gohst_oc ()

  • Wenn man die ganze arbeit allein macht dan ist es ja ok!! Da sag ich ja nichts! <thumbsup>


    Nur finde ich wenn man das nach der vorarbeit zum profi bringt, sparst du lieber 1-2 monate länger und gut ist. Und übrigens die vorarbeit vor dem füllern ist der geringste kostenfaktor!


    Und wenn man wenig geld hat dan muss es nicht ein BMW mit M technik sein aber das ist wieder ein anderes thema ;)

  • Wooow...1-2 monate sparren für eine Front lackieren..!!! Was ist den ein normaler Preis für eine Front, deiner Meinung nach..?!?

  • Leuuute Leute :D


    Ganz easy, ging also echt nicht drum, das ich ums verrecken Kosten sparen wollte und mir damit die Front kaputtschleifen - im Gegenteil. Bin froh um den Beitrag von NOS, weil wie er schon sagt... bringt mir wenig, wenn ichs selber mach und dadurch dem Lackierer höherer Aufwand (ergo höhere Kosten für mich) entsteht. Da soll er lieber selber beurteilen, wie genau der alte Lack abgeschliffen oder noch verwendet werden kann, das macht wohl am meisten Sinn ;)
    Da ist mir meine Zeit zu kostbar und ich steck sie lieber in andere Projekte, wo ich weiss, dass ichs ohne Schäden hinbekomme :D


    Denke übrigens nicht, dass die M-Technik Front beim Lackieren teurer kommt als ne normale, warum auch <confused> Ging nur drum, dass meine originale Front mittlerweile 11 Jahre montiert ist und da der Vorbesitzer offenbar viel Autobahn gefahren ist, sieht man die Abnützung in Form von Steinschlägen usw. doch recht stark. Und bevor ich die originale (die mir eh nicht so gefällt) neu lackieren lasse fand ich die Idee besser, gleich ne M-Front zu holen und die dann zu lackieren.

  • Gebe jetzt auch noch meinen Senf dazu. Ich arbeite momentan in einer Grossen Carrosserie mit gleich Grosser Lackiererei
    Mein Tipp wie ihr Kosten Spart und trotzdem Gute Arbeit bekommt.


    Ihr müsst njr fragen ob sie einen Lehrling haben (2. oder 3.) Lehrjahr. und er die Stange machen würde. somit könnt ihr bis 50% der Kosten Sparen u müsst selber nichts machen.
    Die Qualität der arbeit darf ja nicht leiden, die Lehrlinge werden immer Kontroliert und müssen immer Fragen.

    Minty Fresh B-Series

  • Okay das wär auch noch ne Idee, aber der Lackierer wo ich immer hingeh hat leider keinen Lehrling somit fällt das weg. Aber easy, ich vermag auch die Lackierung und alles zu bezahlen, ging ja nur drum, dass ich halt gerne was selber mach an meinen Karren und Bikes :) Aber so wies aussieht machts beim Lackieren null Sinn weil ich will ja nachher ein perfektes Ergebnis, also soll da besser der Fachmann ran.

  • Hast du auch an alle Plastikteile für die M-Front gedacht? z.B. Luftkanal für Bremskühlung usw...?
    Hab keine Ahnung wie beim Z4 ist, aber beim E46 oder E90/E91 usw... sind ein paar Plastikteile nötig

  • Wooow...1-2 monate sparren für eine Front lackieren..!!! Was ist den ein normaler Preis für eine Front, deiner Meinung nach..?!?


    Weiss ja nicht was er bei seite legen kann.... :rolleyes:
    Und es geht ihm nicht um dem preis!


    Und einen stossfänger lacken kommt so mit 700.- hin, je nach region.

  • Hast du auch an alle Plastikteile für die M-Front gedacht? z.B. Luftkanal für Bremskühlung usw...?
    Hab keine Ahnung wie beim Z4 ist, aber beim E46 oder E90/E91 usw... sind ein paar Plastikteile nötig


    Hab ich bedacht ja, ein Kollege ist grad dran das Zeugs zum organisieren, weil die ganzen Unterboden-Abdeckungen, Bremskühlungen etc. passen natürlich nicht mehr, da gibt's ne komplette Liste zum Glück, was alles benötigt wird (rechne mit 800.- bis 1000.- für den ganzen Plastik-Krempel 8o )

  • Weiss ja nicht was er bei seite legen kann.... :rolleyes:
    Und es geht ihm nicht um dem preis!


    Und einen stossfänger lacken kommt so mit 700.- hin, je nach region.



    Sorry, aber bei dem Preis wundert mich nix das Leute selber lacken wollen... ;)
    Klar geht es ums Geld, denke einfach anschleifen und lackieren, wird auch ab 200-300.- gemacht..(ohne Montage, Anpassunegn oder Reparaturen) denke dein Preis ist eher Versicherungspreis wie Normalpreis... ;) realistisch gesehen, ein Auto das knapp 10-15k wert hat, wer investiert freiwillig 1k für eine Front..???
    Zumal ich vermutlich von jedem Hersteller eine nigelnagel Neue Front in Wagenfarbe bekommen für +/- 1000.-CHF... das Verhälnis für nur lacken stimmt nicht.. ;)

  • Dazu hab ich bewusst nix gesagt, gehe ehrlich gesagt auch eher von nem Kollegenpreis aus der eher in der Region 300-400.- liegt, weil die Front grundsätzlich eigentlich OK ist vom Zustand her. Zwar gebraucht, aber ohne Beschädigungen. Und Montage etc. wird wie gesagt alles selbst erledigt bwz. mit nem Kumpel zusammen. Von daher muss der Lackierer wirklich nur schleifen, Farbe drauf und fertig. Den Rest mit Gitterli montieren usw. machen dann wir (DAS bringen wir auf jeden Fall selber hin :D).


    Günstig ist der Spass auf keinen Fall, das war mir von Anfang an klar. Ist es mir aber auch ehrlich gesagt wert, weil die Front hat mir nie wirklich gefallen, welche am Z4 serienmässig drauf ist. Und da es vom Zubehörmarkt keine wirklich schönen Alternativen gibt, war die M-Schürze schon immer das Ziel. Da ich sie nun für knappe 400.- geschossen hab, reuts mich echt nicht, weil die Optik wird danach viel viel geiler sein :D
    Ab Werk ne neue M-Front mit lackieren... möchte ich gar nicht wissen, was das kostet. Habe gehört, dass nur schon die Stossstange (ohne Grundierung oder Lack oder Gitter oder sonst was, also nur die nackte Aussenhaut) was um die 1500.00 kosten soll <nooo!><rofl>

  • Naja, will hier nicht den Schulmeister spielen... ;)
    Aber klar eine M-Front ist exklusiver wie eine normalo und deshalb eher überteuert...
    z.B..
    Ich weiss beim ITR also nur die Front ohne Befestigung und Co. liegt der Preis 980.- lackiert... die lippe 250 ohne Farbe 500.- lackiert...aber hier reden wir von nigelnagel neuen Teilen von Honda bestellt.. Wo alle normalerwiese als teuer bezeichnen würden... deshalb empfinde ich 700.- für nur lackieren ohne gross dran rummachen bisschen viel.. denke viele werden sich bei dem Preis umfragen und vergleichen wollen.. ;)

  • Ja so isses halt mit den M-Teilen bei BMW oder RS-Teilen bei Audi und co... Die Exklusivität kostet, und mich dünkt, BMW hat die Preise für solche Teile in den letzten Jahren nochmals etwas angezogen. Anderst ist der Preisaufschlag fast nicht zu erklären, wenn ich aus älteren Posts im Forum schaue, wars früher um ca. 250 Euro günstiger nur die reinen Teilekosten. Aber was zahlt man nicht alles für ein Bisschen Exklusivität :D

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!