Hilfe...beim Woofer richtig anschliessen

  • Hi


    Ich möchte einen sag mal defekten Woofer gegen einen neuen tauschen..


    Der Verstärker ist bereits älter und der Woofer brand neu, den möchte im im alten Gehäuse verbauen..


    So nun zu den Daten..


    Der Verstärker ist ein 6 Kanal digital von Rödek R 650FRD
    Hier ein Bild der Technischen Daten...




    Hier die Anschlusmöglichkeiten vom woofer APLINE Type R, meiner ist der 4ohm + 4ohm...hab ich vielleicht den falschen ausgewählt??






    Den Subwoofer kann ich ja entweder als 2 ohm oder 8 ohm anschliessen (siehe Schema oben), soviel ich verstehe gibt aber mein Verstärker nur 4ohm her...
    Und jetzt was soll ich machen.. bin bisschen überfragt...?!? denke nun ich hätte den 2x2ohm gekauft, dann könnte ich auf 4ohm brücken..?!?


    Info:
    Kanal 5+6 sind gebrückt für den Subwoofer und sollten so die 310Watt rms haben aber mit 4ohm..Die Alpine hat 350Watt rms und sollte ausreichend sein..!


    Edit meint:
    Hab mit dem Verkäufer telefoniert und kann den 2 x 4ohm umtauschen auf 2 x 2ohm, dann kann ich 4 ohm betreiben..
    Denke wäre die einzig vernünftige Lösung oder??? Denn mit 8 ohm hätte ich nur die 1/2 der möglichen Leistung und 2 ohm geht nicht...


    Bin für jede Auskunft dankbar..


    Gruss

    4 Mal editiert, zuletzt von PEZZO ()

  • Wenn der Verstärker stabil bei 2 Ohm ist, dann wird er auch mit 4 Ohm funktionieren. Mehr ist eigentlich kein Problem, du hast dann einfach weniger Leistung, sprich weniger Lautstärke.


    Da du einen Woofer mit 2 Spulen hast kannst du nun ein bisschen spielen. Du kannst beide an einen separaten Kanal hängen und bleibst somit bei 4Ohm. Du kannst beide Spulen parallel an einen Kanal hängen und hast damit 2Ohm. Du kannst beide Spulen in Serie an einen Kanal hängen und hast dann 8Ohm.


    Um die maximale Leistung zu erzielen würde ich bei deinem Verstärker Kanal 1+2 und Kanal 3+4 Brücken und da jeweils eine Spule des Woofers anhängen. Damit bist du bei 150W pro Kanal, also eigentlich insgesamt bei 300W für den Woofer.

  • Hi


    Eben das ist das problem. der woofer ist relativ klein mit 20cm...da braucht man diese 300W rms sonst nimmt man den im Betrieb fast nicht wahr...
    Dies habe ich schon mal getestet, je grösser der Woofer desto weniger leistung braucht der, bei kleinen muss man power haben sonst hört man nix von...


    Also Kanal 1-4 sind für sind für 2 x Vorne und 2 x Hinten, also die Boxen im Auto.. Kanal 5+6 sind gebrückt für den Woofer, deswegen kann ich nun nicht einfach wechseln, sonst hab ich kein Sound vorne im Auto... Da alles über diesen Verstärker läuft...


    Und da mein Verstärker auf dem Kanal 5+6 gebrückt die 300W rms hergibt mit 4Ohm (leider nicht 2ohm), habe ich nun diesen subwoofer retour geschickt damit ich den 2 + 2ohm erhalte und als 4 ohm brücken kann..


    Der den ich bekommen habe, kann auf ein Anschluss eben nur als 2ohm oder 8 ohm betrieben werden.. Da der 4 + 4 ohm ist, der neue wird dann der 2 + 2 ohm sein...dann sollte es gehen mit voller Leistung.. <cool2>


    Die woofer bezeichnung ist verwirrend, weil doppelspule...eben 4 + 4ohm oder 2+ 2 ohm... Das anschluss schema hab ich erst bei erhalt gesehen und leider war es dan schon zu spät... <sick>

  • Bei einem kleinen Sub ist einfach wichtig dass das Gehäuse auch wirklich stimmt. mit 20cm wirst du aber keinen krassen Tiefbass haben, dafür knackigen schnellen präzisen Bass. Für HipHop eher ungeeignet, für Rock perfekt ;)

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!