Kartonböxli im EK4 austauschen

  • Hoi zusammen,


    Ich würde gerne meine Kartonböxli im EK4 mit was hochwertigerem austauschen. Momentan habe ich verbaut:
    - Honda Kartonböxli in den Doorboards
    - Honda EK4 Hochtöner in den Spiegeldreiecken


    Nun würde ich gerne die Boxen in den Doorboards mit etwas Leistungsfähigerem austauschen. Soweit ich weiss sind das 13cm Böxlein.
    Kriegt man mit den 13cm Böxlein und den Honda Hochtönern überhaupt schon etwas Klang hin? Oder sollte ich die Böxlein im Kofferraum auch noch ändern? Momentan sind die gar nicht angehängt ... funktionieren die überhaupt ab Werk? <rofl>


    FOCAL soll guten Klang bieten, auch in kleineren Dimensionen. Mit welchem Set soll ich da beginnen?
    digitec- oder Amazon-Links wären supi :)



    Gruss,
    pr0xy


    "Bro.. teach me how to stunt like you. I want the widest wheels, with the stretchiest tires,
    I want girls with the tightest holes, and booze that will make the ugliest hoes attractive.
    "

  • Kommt drauf an, was du willst.


    Zum normal Radio und Musik hören hab ich in mein CTR JBL Boxen mit OEM Hochtöner.
    Besser als Kortonboxen Serie ohne Hochtöner, aber gibt sicher viel besseres, je nach Bedürfnis.


    http://www.toppreise.ch/index.…offset=0&manu=289&filter=

  • Falls es im EK ähnlich ist wie im EG Civic, dann hast du um die Kartonböxli eine Plastikhalterung.
    Die nimmst du raus und brauchst sie als Schablone auf einem Stück MDF. Damit kannst du dir einfache gute Adapter für 16er bauen.


    Lautsprecher gibt es relativ viele gute. Muss nicht gleich Focal sein. Herzt hat zB preisgünstig recht gute Lautsprecher (HSK Serie spielt eigentlich ziemlich in der Oberklasse) oder Rainbow Audio, Helix, AudioSystem ... da gibts noch einige.

  • das geht nicht mit der schablone. ek ist da etwas anders und hat keine solche aufnahmen ala Körbli


    http://www.rockfordfosgate.com…etails.aspx?itemid=116204


    ich habe mit diesen mehrmals super erfahrungen gemacht. preis leistung und der sound überzeugt. sie sind dafür gedacht sie mit dem radio ohne verstärker zu betreiben.


    13er sind etwas klein und 16er sind zu gross für oem halterung...
    man kann jedoch die panels so zurechtschneiden dass 16er reinpassen, da 13er eher an der unteren grenze sind.
    ist aber auch etwas gebastelt <amkopfkratz> die lautsprecherabdeckungen müssten halt noch sauber reingehen und das ganze sollte auch noch halten.

  • Für wirklich guten Sound rentiert es auf jeden Fall einen Verstärker zu holen.
    Aus den mickrigen ca. 10W pro Lautsprecher die ein gutes Radio RMS leistet kommt einfach nicht viel Tiefe raus.


    Es gibt schon gute LS die auch ohne Verstärker was können, aber nicht vergleichbar.
    Kommt jetzt halt aufs Budget an.


    Denn der Einbau etc. ist nicht ganz ohne wenn man es "richtig" machen will.
    Und natürlich auch was überhaupt gefragt ist.


    Probehören?! Probieren geht über studieren.

  • Na wenns nicht so ist wie beim EG und rumgeschnipselt werden muss, dann würde ich mir gute 13er holen, Adapterring kannst du ja trotzdem basteln mit MDF, einfach kleiner.


    Ob ein Verstärker von nöten ist kann ja nach probehören noch entschieden werden. Man verbaut sich ja nichts wenn man erst nur die Lautsprecher wechselt. Ansprüche sind da sehr verschieden.

  • Manny:


    Naja wenn man das Radio dauern auf sehr hoher Lautstärke halten muss, leben die Transistoren des im Radio integrierten Verstärkers nicht lange.
    Und Clipping ist dann auch ein Thema.


    Boxen mit zuwenig Leistung Betreiben ist auch nicht so gut.

  • Wenn Du nur schon die hinteren Böxli anhängst ist das wie Tag und Nacht! Das räumliche Klangerlebnis ist ganz anders! Die hinteren Böxli waren beim EK4 optional, bei meinem waren nur die Kabel vorhanden :D


    Von den Kartonböxlis gab es wohl auch verschiedene Qualitäten, bin mit meinen Kartonböxlis im Alltagsauto (Lautsprecher vorne und hinten original + oem Hochtöner) ergänzt mit einem Subwoofer recht zufrieden. Dazu muss ich aber auch sagen, dass ich nicht übermässig laut Musik höre...

  • focal performance linie ist sehr zu empfeheln guter wirkungsgrad alleine am radio betrieben .


    hab ich selber im eg;-)


    hintere boxen auf jeden fall anhängen. da würd ich aber nur günstige nehmen. die sollten eigentlich nur den klangraum vergrössern.


    kaufen einbauen und probieren. dann entscheiden ob du noch nen verst. willst.


    thats my 5cent gruess

    ***Hier könnte Ihre Werbung stehen***

  • Hab mal aus der Focal-Reihe Lautsprecher ausgewählt und dazu einen Radio, der bereits einen kleinen Verstärker integriert hat:
    https://www.digitec.ch/?wk=UNZgdpqN4m4


    Jetzt meine Frage:
    Die 13cm-Boxen sind ja 2-Wege-Lautsprecher. Kann ich die OEM-Hochtöner trotzdem betreiben, oder fallen die mit dem Gebrauch dieser Boxen weg?


    Vielen Dank für die vielen Antworten! <good>



    Gruess,
    pr0xy


    "Bro.. teach me how to stunt like you. I want the widest wheels, with the stretchiest tires,
    I want girls with the tightest holes, and booze that will make the ugliest hoes attractive.
    "


  • Naja wenn man das Radio dauern auf sehr hoher Lautstärke halten muss, leben die Transistoren des im Radio integrierten Verstärkers nicht lange.
    Und Clipping ist dann auch ein Thema.
    Boxen mit zuwenig Leistung Betreiben ist auch nicht so gut.


    Da bin ich mit dir einverstanden, aber eben, Ansprüche sind verschieden. Manche Leute hören den Unterschied gar nicht. Ich denke sauber eingebaute Lautsprecher (vorher Türen dämmen, Adapterringe aus MDF) sind genauso wichtig und man verbaut sich ja nichts, Verstärker kann immer noch ran.


    @proxy:
    Ich würd kein Koax System für vorne nehmen. Besser ein Komposystem, da du ja sowieso schon einen Hochtöner im Spiegeldreieck hast welchen du ersetzen kannst. Damit kannst du im Auto einfacher die "Bühne" erstellen.

    Einmal editiert, zuletzt von Manny ()


  • @proxy:
    Ich würd kein Koax System für vorne nehmen. Besser ein Komposystem, da du ja sowieso schon einen Hochtöner im Spiegeldreieck hast welchen du ersetzen kannst. Damit kannst du im Auto einfacher die "Bühne" erstellen.


    Ich bin leider nicht vom Fach ... Koax? Kompo? Kannst du mir vielleicht ein Beispiel nennen?
    Brauch ich denn noch irgendwas ausser die Lautsprecher (Weichen oder sowas)?


    Sorry :whistling: bin echt kein Hirsch wenns um HiFi geht.


    "Bro.. teach me how to stunt like you. I want the widest wheels, with the stretchiest tires,
    I want girls with the tightest holes, and booze that will make the ugliest hoes attractive.
    "

  • @prOxy:


    Radio mit bereits eingebautem Verstärker???
    Sowas hat jedes Radio.


    Und sooo übermässig gut ist das Pioneer DEH8400 nun auch nicht.
    Bzw. Preis/Leistung ist...


    Kauf dir ein brauchbares Radio von einem namhaften Hersteller und Boxen mit gutem Wirkungsgrad und KEINE KOAX Boxen bitte.
    Und dann probier es aus und sonst kaufst du halt doch einen günstigen, kleinen Verstärker.


    Denn auch das Pioneer leisetet NIE IM LEBEN 4x50w, eher 4x17w (wäre Pioneer Typisch und immer noch gut für ein Radio).


    Lernt eines, Angaben die man lesen kann (insbesondere vom Hersteller selber) sind wenig bis nix Wert in der HiFi-Welt. Was zählt sind Nachmessungen und Erfahrungen.


    Zur Erklärung: Koax = Koaxiale Systeme, Hoch und Mittel-Tiefton auf einer Achse.
    Das klappt gut aber NUR WENN die Lautsprecher direkt auf die Ohren spielen können.


    Hochtöne sind extrem Winkelabhängig, stimmt der Winkel nicht relativ genau, hören wir sie nicht.
    Darum sind Hochtöner in den Autos fast immer im Spiegeldreieck oder spielen auf den Frontscheibenbereich und reflektieren so auf unsere Ohren.


    Und Hutablage bitte nicht mit Lautsprecher bestücken, das war vor über 10 Jahren unter Jungen Fiat / VW und Peugeot Kleinwagenfahrer mal cool.
    Mittlerweile kommt es aber immer wieder mal vor dass bei einem Unfall den Insassen die Hutablage als letztes durch den Kopf geht. <sick>


    Und auch ein gutes Soundsystem in der Front reicht eigentlich aus, bei einem Konzert spielt die Musik auch von vorne.
    Also nach dem Prinzip "HiFi" also nahe am Originl hat Surround und 100 Lautsprecher irgendwo im Auto nix mit zu tun.


    Klar füllt dann der Klang das Auto besser wenn z.B hinten auch Lautsprecher sind, aber ist eher was für Leute die es gerne laut mögen.


    Bei konkreter Preisvorstellung kann hier auch eine Kaufberatung stattfinden. <thumbsup>

    4 Mal editiert, zuletzt von Gohst_oc ()

  • Grundsätzlich stellt sich die Frage ob du einfach etwas besseren Klang willst, oder etwas hochwertiges?

    Wenn nur etwas besser als Original (was der Fall zu sein scheint aus dem Titel des Themas) reicht eigentlich ein Mittelmässiges Radio und ein gescheites Frontsystem. Würde dennoch auf eines setzen wo Hochtöner separat sind und diese ins Spiegeldreieck verbauen wenn möglich.
    Fahre im Daily ein Pioneer MVH150 Radio mit einem Helix E62 (16er) Frontsystem und einem kleinen Sub im Kofferraum. Reicht meiner Meinung aus um etwas gescheit Musik zu hören.

    Wenn etwas Hochwertiges, dann beschreibt Gohst_oc die Sach ziemlich gut was alles nötig ist.
    Hatte im EK ein Pioneer P88RSII Radio mit einem Audiosystem Ixion Frontsystem (16er), Türen ausgedämmt, Hochtöner optimal ausgerichtet etc. im Kofferraum ein Pioneer Sub (Model weiss ich nicht mehr) und das ganze über eine Audiosystem X-Series 4-Kanal Endstufe verstärkt. Ergab einen geilen Klang / Sound :thumbsup: . Sehr klar und sauber. Mehr währe auch da noch gegangen. Aber meine Ohren sind zu wenig empfindlich um eine noch höhere Quali wirklich noch warzunehmen.

    Meine Meinung und Erfahrungen zu diesem Thema soweit. Hoffe konnte damit helfen.

  • *Thread ausgrab*..möchte gerne an meinen Spiegeldreieckshöchtonern im EK4 die Kontakte/Kabel überprüfen, wie baut man die aus? Muss man dazu die ganze Türverkleidung wegnehmen?

  • Ja, musst die Türverkleidung in Näge der Spiegeldreiecke lösen oder gleich ganz abnehmen (nicht sehr aufwändig).
    Dann sind Schrauben zu sehen die normalerweise eben verdeckt wären.

  • Nein, die Clips gehen auch ohne Werkzeug gut ab.
    Die Türpappe wird abee auch noch durch zwei oder drei Schrauben gehalten.

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!