EK4: Scheinwerferglas gespalten

  • Hallo Holics


    Meine Freundin hatte heute etwas Pech und ist mit unserem EK4 nicht mehr rechtzeitig zum Stillstand gekommen als der Vordermann plötzlich stillstand...


    Die Stossstange hat einen längeren Kratzer, sollte kein Problem sein. Den Kotflügel kann man wohl wieder ausbeulen, ich hoffe ohne zu lackieren wenns geht denn der Lack ist nicht gerissen.


    Mehr Sorgen macht mir aber der linke Frontscheinwerfer. Das Klarglas (also Faceliftmodell) ist gespalten. Kann man nur das Glas ersetzen oder muss ein neuer Scheinwerfer rein? Kosten?
    Oder hat jemand von euch noch einen kompletten Scheinwerfer zu Hause der nicht geraucht wird?


    Vielen Dank für alle Antworten und noch einen schönen Sonntag wünscht
    SiRe

  • Hey
    Leider kann man Das glas nicht seperat ersetzen, aber so ein scheinwerfer wird woll nicht alle Wetl kosten. Sonst gibts immernoch Schrottplätze wo es bestimmt einen günstig hat.


    Greez

    <laughing>Lieber Tot als VW-Pilot <laughing>

  • Zitat

    Original von frenzen
    Hey
    Leider kann man Das glas nicht seperat ersetzen, aber so ein scheinwerfer wird woll nicht alle Wetl kosten. Sonst gibts immernoch Schrottplätze wo es bestimmt einen günstig hat.


    Greez


    HA! du kennst wohl die hondapreise noch net! hey für den sol kostet ein schWeinwerfer wenn ich mich richtig erinnere so 250 stutz! <fire>


    und das geilste daran: die HALTERUNG NOCHMALS SOVIEL! <thumbsdown>

    It's a jungle out there
    Disorder and confusion everywhere
    No one seems to care

  • 250sfr.? süss :D
    kauf mal einen (ja einen) für den eg6... kostet knapp 500eier... <thumbsdown>
    ek scheinwerfer sind günstiger da das glas aus kunststoff ist.

    Anytime, Baby! Tomcat's forever!

  • wenn der scheinwerfer so teuer ist dann würd ich mir aus dem US-Ebay einen Satz EK9 Scheinwerfer bestellen, dann hat man noch wenigstens etwas einzigartiges zum fast-selben Preis!

  • Zitat

    Original von maniac
    wenn der scheinwerfer so teuer ist dann würd ich mir aus dem US-Ebay einen Satz EK9 Scheinwerfer bestellen, dann hat man noch wenigstens etwas einzigartiges zum fast-selben Preis!


    ich hab mir im deutschen ebay nen strahler für knappe chf 50 (inkl. halterung!) ergattern können :) :) :)

    It's a jungle out there
    Disorder and confusion everywhere
    No one seems to care

  • Zitat

    Original von maniac
    wenn der scheinwerfer so teuer ist dann würd ich mir aus dem US-Ebay einen Satz EK9 Scheinwerfer bestellen, dann hat man noch wenigstens etwas einzigartiges zum fast-selben Preis!


    klick


    Sowas? Naja, ich weiss nicht so recht... Ist das Plug and Play oder eher Plug and Pray?


    Ist wohl kaum beim Trachtenverein zugelassen, wenn ich so an MFK denke <rudi>

  • Also so wie ich das sehe sind diese EK9 Scheinwerfer noch die Modelle vor dem Facelift? Meine haben "rundum" Klarglas, auch beim Blinker. Ich werde wohl nächste Woche bei diversen Autoverwertern suchen gehen...

    • Offizieller Beitrag

    Genau, die von Maniac geszeigten sin pre-99.


    Am günstigsten kommst du garantiert, wenn du in der Schweiz auf einem Abbruch einen EK-Scheinwerfer ab 99 suchst (da passen ja auch die von den kleinere Modellen).


    PS: Wenn du einen Bruch mit EK4-Teilen findest, bitte PN an mich ;)

  • Zitat

    Original von orca
    PS: Wenn du einen Bruch mit EK4-Teilen findest, bitte PN an mich ;)


    Ich hab noch NIE nen EK4 auf nem Bruch gesehen... Das kann man fast vergessen... ;)

    Das Mass der Dinge: 5-Zylinder und 4 Ringe!

  • Ich hab jetzt von einem deutschen Anbieter ein Angebot für einen neuen Original-Scheinwerfer. Kostet offenbar nur etwa 70 Euros...


    Wird wohl kaum Original-Ware sein? <rudi>


    Sie haben mich gefragt, ob der Stellmotor (der Leuchtweitenregulierung?) mit einem Bajonett-verschluss oder geschraubt sei?


    Weiss das jemand der EK4-Fahrer hier im Board?


    Leider muss man die Stossstange demontieren zum Wechseln des Scheinwerfers. Wie lange braucht ein Mech in der Garage etwa dazu, damit ich das überprüfen könnte? <holy>



    Danke für alle Antworten <gotit>
    SiRe

  • die stange kanst auch selber abbmachen ist kinderleicht!
    -plastikzapfen oben durch wegg sind glaube ca 5 stk
    - schrauben l+r im radlauf von unten nach oben geschraubt in den kotflügel wegg
    -2 oder 4 M6 schrauben von unten lösen und die stange fällt ab :D


    ca 10 - 15 min braucht man dafür! (ich mit einer hilfsperson ca 3 min <cool2> )


    das mit dem verschluss der höhen regulierung weis ich nicht <confused>


  • die haben SAE DOT prüfzeichen (amerikanisches prüfzeichen), das kann man in der schweiz auch prüfen, ich habe meine heckleuchten mit SAE DOT auch problemlos prüfen können!
    gruss

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!