Beim Solitär das bei Windows dabei liegt kann man ja mit F2 neue Karten geben lassen, aber wenn man F2 gedrückt hält fällt auf das nur jede Sekunde neue Karten kommen.
Als Programmierer schliesst man also daraus das die Zeit dem Zufall wohl auf die Sprünge hilft und zum berechnen der Karten benutzt wird.
Da ich natürlich ein Spielkind bin musste ich natürlich wissen was denn passiert wenn man die Zeit zurückstellt und zweimal zur selben Zeit die Karten geben lässt, und siehe, es werden die selben gegeben
Entscheidend dafür welche Karten man bekommt ist also nicht der Zufall sondern das Datum und die Zeit.
Aus Datum und Zeit könnte man nun den Algorithmus berechnen mit dem die Karten gelegt werden. Danach kann man die Berechnung dann umgekehrt machen und das Datum/Zeit berechnen an dem man mit einem Klick alle Karten wegbekommt
Als Zwischenschritt kann man aber auch ein Spiel als Macro aufzeichnen, die Uhr wieder zurück stellen und dann das Macro in 10 facher Geschwindigkeit abspielen so das der Mauszeiger in Rekordzeit die Karten legt
Fazit: Lege dich bei einem Computerspiel nie mit einem Programmierer an
Hintergrund ist nämlich das manche der Meinung sind mehr Punkte als ich zu erreichen