B18C6 Bolt on Tuning - was bringt echt was in welche Kombination?

    • Offizieller Beitrag

    Von SRS gibts eine 60er-Anlage mit EWG-Betriebserlaubnis, wenn ich mich nicht irre.


    Es ist immer besser, die Verdichtung über die Kolben zu holen, da dort zum einen die Ventiltasche auf den Kopf abgestimmt ist und damit genügend Raum lässt, zum anderen verändert man auch den Brennraum, dieser wird flacher und durch die veränderte Quetschkante kann sich die Verwirbelung negativ verändern und/oder das Gemisch wird unvollständig verbrannt - letzteres wird aber weniger ins Gewicht fallen, das wird nur bei Extremumbauten problematisch. Nimm z.B. Endyn, Larry Widmer bearbeitet die Kolben genau so, dass sie optimal mit dem Kopf harmonieren, Kopfbearbeitung und Kolben werden da also aufeinender abgestimmt.


    Jetzt ist's halt so, aber ich würde da keine Experimente mit der Kopfdichtung machen sondern darauf achten, dass der Motor sauber aufgebaut und abgestimmt wird - dort wird dann auch dafür gesorgt, dass es nicht klopft.

  • Die von SRS ist auch nur ein Nachbau der Invidia G200...


    Was mehr durchmesser hat wäre etwa die HKS Silent Hi-Power und die Apexi WS2 wo ich kenne und nicht sooo laut sind.
    Eine Apexi WS2 zu bekommen ist nicht so einfach und die HKS Silent Hi Power ist sehr teuer.


    Die Apexi ist übrigens nicht aus Edelstahl, fällt also weg.
    Und ja, Tanabe macht auch nix was man als leise bezeichnen kann soweit es mir ist.


    Und ich habe auch keine Lust mal immer wieder von der lieben Polizei angehalten zu werden.
    Da baue ich lieber den Mittelteil später selber und verwende den originalen ESD oder einen Twinloop ESD und gehs Eintragen.

  • Die SRS R60 gibts nicht für den Integra bzw. nicht mit Gutachten dafür.


    Und die ist ein Invidia G200er Nachbau, also auch 60.5mm AUSSEN.
    Klar kann man Sie bei Feiny's auch mit mehr Durchmesser bestellen aber auch hier keine ABE für den Integra...

  • wir haben beim CRX mit folgendem Krümmer ein sehr gutes Ergebnis erzielt:
    http://shop.12tune.com/browse-…-for-honda-b-engines.html


    ist noch einen ticken günstiger, passgenauigkeit super.


    219 PS haben damit rausgeschaut.


    Motor/Abgasanlage
    - B18C6 mit ITR ASB und ausgedrehter DK
    - SRS Header mit 2.5" Ausgang
    - 100 Zeller
    - SRS 2.5" Anlage mit Powersprint MSD

    so long,
    beelow

  • Hab noch ein paar weitere Fragen bez. Verdichtung.


    Der Kopf (B16A1) hat ja ein Kammervolumen von 42.5cc, der B18C6 Kopf angeblich 44.48cc.
    Dadurch wird die Verdichtung also um ca. 0.4 erhöht alleine durch den Wechsel des Kopfes.


    EDIT: Unsinn, sind ja beides vom Rumpf her genau die gleiche p3r Köpfe also ist auch die Brennkammer im Kopf gleich.


    So nun wieder zu sinnvollen Themen:


    Weiss jemand was hohnen kostet bzw. ob einfaches "nachhohnen" i.d.R möglich ist oder ob gleich ein Übermass genommen werden muss?
    Aus mir noch nicht so ganz bekannten Gründen ist der Ölverbrauch meines B18C6 ziemlich... schlecht.


    Aber ich denke / hoffe dass das nur durch den Zylinderkopf geht oder allenfalls Dichtungen welche sowieso ersetzt werden müssten.

    6 Mal editiert, zuletzt von Gohst_oc ()

  • Wie bist du darauf gekommen dass dein 7/10 gekürzter Kopf ca. 0.7 mehr verdichtet? Vermutung oder gerechnet?

  • stbe:


    Nein, das Planen des Kopes macht ca. 0.4 in der Verdichtung (also die 7/10).
    Und irgendwie habe ich gemeint das Volumen der Kammer im Kopf wäre anders und da wäre ich auf ebenfalls + ~0.4 gekommen.


    Schuld war das Datenblatt eines Kolbenherstellers der angab dass die selben Kolben im B16 11:1 und im B18 11.5:1 Verdichten.
    Aber der B18 Block ist ja länger, Hub auch und hat daher ein anderes Volumen was ich gerade übersehen habe (logisch 1.6l vs 1.8l).


    Daher natürlich alles Unsinn.


    Aber an die 0.4 sollte die Verdichtung wegen des planens schon gestiegen sein.
    Ich will demnächst mal den Motor zerlegen und gucken wie Laufbuchsen und Kolbenringe so dastehen (irgendwo muss das Öl ja raus gegangen sein, klebt jedenfalls zum Teil am Heck meines "weissen" ITR).

  • 7/10 = 0.4 mehr Verdichtung? *huch* 8| Meint Kopf liegt noch tiefer..


    Nimm mal den Kopf weg und shcua nach, aber ich denke das kommt weniger von den Kolbenringen. Sonst hättest du auch wenig Leistung.


    Ich musste das schnell nachrechnen.


    7/10 ergeben ein Volumen von 3.6cm3
    D.H du hast noch ein Verhältniss von 400ccm/38.9ccm = 11,28:1

    Einmal editiert, zuletzt von stbe ()




  • diesen krümmer hab ich noch vorig für den itr. pn wenn interesse

    ***Hier könnte Ihre Werbung stehen***

  • Hey jungs


    Ich hab bischen versucht was rauszufinden aber ohne erfolg.
    Dachte ich frag grad die profis.


    Also geht um einen b18c4. Hab den motor aber ohne kopf. Ich möchte eigentlich einen b16/18c6 kopf mit integra innereien,asb und dk ranmachen.
    Jedoch bin ich noch nicht fündig geworden. Ich hab halt noch einen kompletten b16a2. Da ich bischen ungeduldig bin und den b18 eigentlich einbauen
    möchte, überleg ich halt den kopf,dk und asb vom b16 zu nehmen. Ich möchte aber nicht das der jetzt schlecht läuft oder halt die leistung vom b16 nicht topt.


    Wüsstet ihr vieleicht mit wieviel leistung ich da rechnen darf/muss (abgestimmt natürlich)
    Luftfilterkasten nehme ich den vom ek4 ohne resokasten. Abgasanlage wird vermutlich ein 4-1 krümmer 2,5/ 200zellen kat/catback( noch nicht sicher welcher)

  • im marktplatz hätte es einen b18c4 kopf für 150.-
    damit hättest du sicher mehr leistung als stock b16 motor

  • Wenn die leistung mit b16 kopf gleich ist wie mit b18c4 kopf brauch ich den ja nicht zu kaufen.
    Ich möchte lieber gleich einen integra kopf kaufen aber hab noch nichts passendes gefunden.

  • Der C4 kopf hat ja etwas anders geformte Brennkammern. als der A2 kopf
    wenn beim c4 die Blox asb (itr nachbau) und die itr nocken verwendest mit krümmer und kat bist locker bei 190-200ps


    Ich würde den a2 kopf bearbeiten lassen und den mit den itr teilen auf dem c4 fahren. im endeffekt wirst da mehr rausholen können

    Minty Fresh B-Series

  • Oder die Kolben tauschen, sogar im notfall (sparfall) die kolben vom b16a2.
    C4 block und A2 kopf gibt pi x daumen = 9,82:1 verdichtung. Also weniger als a2 motor. Mehr Hub hast du aber also mehr Hubraum und mehr Drehmoment und PS. Wenn er eh offen ist wechsel die Kolben aus. B16 wo du jetzt hast glaub 10,6:1? Oder Integra dann bist bei 11:1. Oder die RICHTIGE version: PCT Kolben. Dann bist locker mit 12,5:1 dabei + integra Ventiltrieb und Kopfbearbeitung + abgasanlage mit guten Durchmesser sollten 230ps anliegen bei richtigen Honda Peak PS! Gute Abstimmung aber vorrausgesetzt! Die Kolben kosten etwa 500 talers also mir wars das wert, hatte sogar geschmiedete Version verbaut das ganze im B16 hat mit nichtso optimaler Abgasanlage gute 190PS bei 91xx touren gebracht. Leider Dyno hab ich nichtmehr :( :(


    Einfach so den b16 kopf auf c4 block bringt evtl. + 10ps und evtl. 20Nm? Leider nochnie gemacht. Wenn motor eh offen dann build it the right way <rocker>

    • Offizieller Beitrag

    Wie hoch ist dein Budget? ;)


    Wenn du den B16-Kopf draufmachst wirst du schon vom Drehmoment her einen besseren Verlauf haben und wegen den 0.2 ccm mehr sicher auch mehr Leistung - wirklich optimal ist das aber nicht, da die Verdichtung relativ tief ist und du das Potential nicht voll ausnützen kannst.


    Du kannst die B16A2-Kolben verwenden, oder B18C6-Kolben/Pleuel, damit bist du mit der Verdichtung etwas höher.


    Von PCT-Kolben (B16B/EK9) rate ich dir ab, da du damit eine Verdichtung von ca. 13:1 erreichst.

  • Eigentlich möchte ich den motor erst im 2.lauf komplett aufmachen und kolben/pleuel ersetzen.
    Prio für mich:
    B18c6 kopf mit dk und asb
    Die ölwannendichtung wechseln
    Und halt einbauen und abstimmen.


    Mit ausgaben bin ich dan gut bedient:
    Motor Erledigt
    Kopf,asb,dk Rechne ich mit 1000-1500
    Aga ab motor rechne ich mit 1000-1200
    Abstimmen keine ahnung was das kostet
    Und dan halt noch servicematerial etc.


    Ich weiss noch nicht ob ich noch ein steuergerät oder
    Kabelbaum brauch. Vorhanden ist halt noch alles von einem ek4 und ej8

    • Offizieller Beitrag

    Brauchst ein P28/P30-Steuergerät, Adapterstecker und die Abstimmung kostet ca. 800 Franken.


    Der B18C6 hat aber 11:1, mit dem C4-Block hast du dann nur 9x:1. Das Potential des C6-Kopfes ist damit aber noch lange nicht ausgeschöpft.

  • Also soll ich doch erst den kompletten motor aufbauen ?
    Das fahrzeug wird nicht für rennstreckenbetrieb aufgebaut. Aber sollte zum schluss schon die 210ps grenze erreichen.
    Welche verdichtung soll ich da anstreben, 12:1 ? Und welche sachen sollten unbedingt gemacht werden?

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!