Von SRS gibts eine 60er-Anlage mit EWG-Betriebserlaubnis, wenn ich mich nicht irre.
Es ist immer besser, die Verdichtung über die Kolben zu holen, da dort zum einen die Ventiltasche auf den Kopf abgestimmt ist und damit genügend Raum lässt, zum anderen verändert man auch den Brennraum, dieser wird flacher und durch die veränderte Quetschkante kann sich die Verwirbelung negativ verändern und/oder das Gemisch wird unvollständig verbrannt - letzteres wird aber weniger ins Gewicht fallen, das wird nur bei Extremumbauten problematisch. Nimm z.B. Endyn, Larry Widmer bearbeitet die Kolben genau so, dass sie optimal mit dem Kopf harmonieren, Kopfbearbeitung und Kolben werden da also aufeinender abgestimmt.
Jetzt ist's halt so, aber ich würde da keine Experimente mit der Kopfdichtung machen sondern darauf achten, dass der Motor sauber aufgebaut und abgestimmt wird - dort wird dann auch dafür gesorgt, dass es nicht klopft.