Castrol EDGE FST 5W-40 Motoröl Vollsynthetisch...??? Ansonsten sehr gute Alternative gesucht.

  • wenns heiss zu und her geht ist eben die richtige schmierung sehr wichtig hihihihi :rolleyes:

  • darum verwende ich ja castrol edge rs 10w60 vollsynthetisch ;)
    hatte es sogar im track evo mit ergeblicher leistungssteigerung. wie gesagt, bei 120 grad öltemperatur habe ich bis zu 1 bar mehr öldruck im vergleich mit anderen ölen. bei den hondamotoren geht ein wenig das klackern weg und der vtec schaltet erheblich sauberer. verwende für rennmotoren und leuten mit sportlicher fahrweise nur noch das oben erwähnte öl. sogar zoatec verwendet es hat mir marco mal gesagt.

  • im Sommer und auf dem Track ist das 10W60 schon gut aber bei kälteren teperaturen Ungeignet da zu zäh flüssig :!: es wird wie Honig bei kalten Teperaturen ;)


    Iwo ich würde da 5W oder 10W nehmen ;) Technomag führt ja Mobil1 Also hast du ja Rabbatt über dein Bruder <mean>

  • Wie findet ihr Liqui Moly?


    Kalender 2011 und 2012 fand ich sehr heiss :D , schade dass es dieses Jahr keins mehr gibt <sad>


    Oel im Audi finde ich bis jetzt sehr gut. Wie bei den Hondamotoren, kann ich es nicht beurteilen.

    • Offizieller Beitrag

    60er Öl ist zu dick, das heisst der Öldruck wird zu hoch und das Bypassventil im Kreislauf öffnet sich um den Druck zu reduzieren. Im Extemfall ist dieses permanent geöffnet und die entstehenden Verwirbelungen können zu einer Art "Schaumbildung" führen, welche die Schmierung beeinträchtigen kann.


    Dazu kommt, dass ein permanent zu hoher Öldruck auch nicht gerade gut für die Lager ist und höherer Druck bedeutet immer auch eine höhere Temparatur.


    Oft wird angegeben, dass 10W60 bei hohen Temparaturen sicherer ist, weil der Schmierfilm weniger schnell abreissen kann. Aber zum einen ist das 40er Öl bei gleicher Beanspruchung weniger heiss und zum anderen muss man sehen, dass der Bereich der Viskosität sehr breit ist, nämlich zwischen 10 und 60 - es liegt auf der Hand, dass hier die chemische Zusammensetzung mehr Kompromisse nötig macht, als ein Öl mit einem Bereich zwischen 5 und 40. 5W40 kann also spezifischer zusammengesetzt werden und hat mehr Reserven, der Ölfilm ist also nicht weniger "stabil", im Gegenteil.


    Nicht zuletzt ist gerade in der heiklen Kaltlaufphase der Motor stärker beansprucht, weil es länger dauert bis eine effektive Schmierung vorhanden ist.


    Dass VTEC sauberer schalten soll ist wohl eher Einbildung als Tatsache bzw. ich habe es noch nie erlebt, dass VTEC nicht sauber schaltet.


    Es sollte auch beachtet werden, dass Erfahrungen mit einem EVO nicht auf Honda-Motoren übertragen werden können. 10W60 hat vorwiegend für Turbomotoren eine Freigabe, eine Freigabe von Honda gibt es nicht.

  • da gebe ich dir recht. darum sage ich ja das ich dieses öl für rennmotoren verwende. dieses öl ist bestimmt nicht schädlich für normale motoren oder normalgebrauch aber geeignet ist es wohl oder üblich sicherlich nicht. darum ist es wichtig bei der wahl eines öles, den verwendungszweck zu beachten.

    • Offizieller Beitrag

    Ich verstehe diese Aussage nicht ganz. All die Nachteile eines Öls wirken sich bei Extrembeanspruchung - also z.B. bei einem Rennmotor - um ein vielfaches schlimmer aus.


    Gerade bei einem Rennmotor sollte man das richtige Öl verwenden und das ist bei einem Honda-Motor 5W40.


    Aber ja, die Öl-Diskussion führen wir seit über 10 Jahren und ich habe bisher noch kein Argument gehört, das wirklich für 10W60 spricht, aber sehr viele dagegen.

  • Was empfiehlt ihr mir für meinen cl9 für Öl? Brauche den wagen täglich, mehrheitlich kurzstrecke (3km arbeitsweg)
    Benutze seit 1jahr 5w40 von liqui moly und war zufrieden, gab auch nie probleme
    Vorbesitzer hatte auch 5w40 weiss aber nicht welche marke...

    Ja ich habe Schreibfehler...Who cares ? 8|

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!