Meinungen BMW 123d

  • Ein ehemaliger Arbeitskolleg hatte so einen. Ist eine riesenspassmaschine.


    Fahre öfters nur einen 118d mit 143ps auch 2liter. Das Drehmoment mit der Hechkantrieb Kombination macht wirklich Spass. Jedoch sind die 1ner relativ hart gefedert.


    Ps. Ich würde ggf. einen Direktimport aus DE in betracht ziehen, ist kein Aufwand, und meistens sind diese mehr Ausgestattet.

    • Offizieller Beitrag

    Bin das Ding mal probegefahren, geht wirklich gut und das Handling ist wirklich spassig - allerdings weiss ich nicht, wie es mit der Standfestigkeit aussieht, wenn bei BMW mal etwas kaputt geht wird es teuer. Allgemein würde ich deutsche Autos nur so lange kaufen wie sie noch in der Werksgarantie sind.

  • ich habe mich damals zwischen einem 123d und einem 130i als spassmobil entschieden. beide geräte machen sehr viel spass und gehen wirklich gut.


    ich habe mich dann aber für den 130i entschieden, weil bei mir der sound vom reihen 6 halt noch eine rolle spielte und der ist wirklich schön beim benziner und das ohne etwas geändert zu haben. dafür säuft das teil unheimlich viel, sobald man etwas spass haben möchte.


    kommt halt darauf an für was du es brauchst. fahrer und beifahrer sitzen bequem, den rest kannst du dir ja denken. die federung ist allgemein sportlich eingestellt, wobei ich das gefühl habe, dass die karosse stark neigt. sonst hatte ich bis anhin nie probleme und dass bei bmw alles etwas teuer ist, ist ja bekannt.


    übrigens wegen familienplanung wird mein 130i verkauft, falls du interesse hättest...

    - MUGEN Accord Type-S CL9 -

  • Kenne ein paar, wo solchen Turnschuhe fahren. Auto ist zuverlässig! Auch bei vielen Km auf dem Uhr.


    BMW ist nicht immer teuer beim unterhalt ;) , auch wenn mal etwas kaputt geht.

  • Service wird eh noch gratis sein und für 1000 Franken gibts ne Zusatzgarantie.. Alsomim Unterhalt sehr günstig und Sprit nimmt er auch kaum was.

    <roflmao><roflmao><roflmao><roflmao><roflmao><roflmao><roflmao><roflmao><roflmao><roflmao>

    <ghost>                      <ghost>                       <ghost>                      <ghost>

    <roflmao><roflmao><roflmao><roflmao><roflmao><roflmao><roflmao><roflmao><roflmao><roflmao>

  • Er schreibt "zum Beispiel". Für ein paar Fränkli mehr gibts mit verhandeln auch Autos mit Garantie und weniger KM. Zudem lohnt es sich was neuers zu holen, BMW hat geniale Prämien momentan, nur schon ein Eintausch gibt 5000...

    <roflmao><roflmao><roflmao><roflmao><roflmao><roflmao><roflmao><roflmao><roflmao><roflmao>

    <ghost>                      <ghost>                       <ghost>                      <ghost>

    <roflmao><roflmao><roflmao><roflmao><roflmao><roflmao><roflmao><roflmao><roflmao><roflmao>

  • Der Wagen hat ja schon 60'000 km, sind also nur noch zwei Service dabei. Garantie ist abgelaufen und kann bei einem Occasionhändler kann die wohl nicht verlängert werden.


    Quality Garantie könnte man noch abschliessen. Auto darf nicht älter als 10Jahre sein und nicht mehr als 180tkm

  • Die 3-türer prefacelift variante war mit optionalem M-Paket und Tieferlegungsfedern sehr, sehr tief:
    Hinten kaum ein Finger zwischen pneu und radkasten platz gehabt, vorne unter der Front nur wenige cm. Mit OEM-Felgen! Speedbumps hello. <nooo!>
    Optisch hats mir gar nicht zugesagt, obwohl mir der neuere noch weniger gefällt und das ja jeder für sich wissen muss :D


    Den wagen (Benziner) meiner Ex, wurde occ. mit wenig KM gekauft, dabei musste 3mal (!!) Der Zündverteiler gewechselt werden innerhalb von 2 Monaten oder so. der erste war defekt, danach wurde 2mal mit einem Derendinger ersatzteil statt original ersetzt, so das es jeweils zündausfälle beim Beschleunigen gab <rotaeye>
    Dazu gab es noch diverse Probleme mit den Reifendrucksensoren (Am ende waren glaub 2 defekt). und sonst diverse kleinigkeiten. (Handbremse hat nicht gezogen, Fahrzeug rollte mit angezogener Handbremse davon in ein anderes Auto,...)


    Bin zwar überzeugt das es einfach ein Monagsauto war und die probleme nicht bei allen auftreten und dazu kommt noch das alles auf garantie repariert wurde.
    Aber schlussendlich hatte man mit dem Auto in 1 Jahr etwa soviel nicht selbst verursachte Probleme und Theater wie ich in 8 Jahren mit dem Ej9 <rofl> Für mich war das auto ziemlich schnell mal "unten durch" weil ständig was damit war. das sollte bei einem so teuren Auto eines So hochwertigen herstellers nicht passieren dürfen. aber war wohl einfach eben ein Montgsauto ;)


    My real JDM RHD EK9 & S30Z Project build Blog -->klick<--

  • Gibts doch überall :) Ich hatte in meinen über 4 Jahren BMW nicht ein einziges mal einen technischen Defekt <ghost>

    <roflmao><roflmao><roflmao><roflmao><roflmao><roflmao><roflmao><roflmao><roflmao><roflmao>

    <ghost>                      <ghost>                       <ghost>                      <ghost>

    <roflmao><roflmao><roflmao><roflmao><roflmao><roflmao><roflmao><roflmao><roflmao><roflmao>

  • schon wieder ein neuer Wagen? :-D



    also zum BMW Turnschuh Auto kann ich Dir jedenfalls eine fachmännische Meinung geben, da ich einen 120d mit Modifikationen fahre, der etwa auf dem Niveau eines 123d ist.


    Habe damals aus Preis- und Rabatt-Gründen den 120d gewählt. Als Occassion ist aber der 123d bei einem guten Angebot sicher die bessere Wahl. Bin den 123d damals auch Probe gefahren.



    Die oft bemängelten Platzverhältnisse sind meiner Meinung nach nicht so dramatisch. Klar ist es keine 5er Limousine, aber massiv weniger Platz als andere Kompakt-Modelle hat er meiner Meiung nach nicht.



    Das Fahrgefühl ist top. Das Original-Fahrwerk war schon erstaunlich gut. Bin nun mit einem Bilstein/Eibach Fahrwerk unterwegs, welches für mich mehr als genügt. Denke das M-Fahrwerk wird auf ähnlichem Level sein.



    Die Motoren sind natürlich absolute Spitze. Der 120d hatte eine kleine Anfahrschwäche, welche jetzt aber mit den Modifikationen weg ist. Beim 120d wie 123d sind die Fahrleistung sehr gut für 200 PS. Dank des Drehmoments kommt man in jeder Lage gut weg. Autobahn wie Landstrassen sind ein Genuss. Man wünscht sich natürlich immer mehr Leistung als man hat, aber der Wagen ist wirklich gut unterwegs für seine Leistung und der Verbrauch ist spitze (bei mir momentan 5.5 Liter Durchschnitt). Der 123d ist kürzer übersetzt als der 120d was sich auf der Autobahn im Verbrauch bemerkbar machen kann. Durch die kürzere Übersetzung aber auch ein wenig spritziger.



    Der Sound vom Motor ist ein anderes Thema. Für mich der einzige Nachteil an diesen tollen Motoren. Der 120d mit Performance Paket und der 123d sind sicher besser als andere normale Diesel. Mit V-Power Diesel ist während der Fahrt eigentlich kaum zu hören dass es ein Diesel ist. Mit dem Performance-Endtopf sogar ein schönes Fauchen beim Beschleunigen.


    Allerdings sind vorallem bei niedrigen Drehzahlen und beim Anfahren die Diesel-Geräusche klar zu hören. Und durch die Vibrationen ist auch das eine oder andere Klappern zu hören teilweise.


    Wer damit leben kann und auf dem Motoren-Sound verzichten kann, wird sich an den anderen Vorteilen des Diesels freuen.



    Das Interieur ist vorallem mit den M-Teilen sehr gelungen und wirkt edel und hochwertig. Aussen ist es Geschmackssache, aber mir gefällt die Form. Die Verarbeitung ist gut, die Materialen wirken edel. Aber auch BMW kocht nur mit Wasser. Habe auch 2 Geräuschquellen im Interieur.



    Habe meinen Wagen nun seit 3 Jahren und hatte absolut keine Probleme. Über die Standfestigkeit des Motors würde ich mir auch keine Sorgen machen. Der Grundmotor gibt es schon eine Weile und gilt als sehr zuverlässig.



    Falls dich etwas spezielles interessiert kannst Du mich gerne fragen. Hoffe mein Bericht hilft Dir.

    -----------------------------------------


    EX - ITR #5414 - starlight black


    EX - Mazda 3 MPS - black


    BMW 120d Performance - silber

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!