Leichtere Schwungscheibe, Kupplung ist wohl etwas oversized aber dafür hast du reserve wenn du mal noch mehr Leistung willst...

B20 Vtec - Projekt Tipps gesucht bevor alles eingebaut ist!
-
-
-
Hi
Also bin da auch nicht der spezi, aber welche kurbelwelle wirst du fahren??? so viel mir ist, gabs da ein B20 block der nicht so geeignet ist für hohe drehzahlen...
Dein vorhaben gefällt...
Im gleichen Zug würde ich dir ne Moroso oil-pain empfehlen...mindestens die im oem-style...
Sicher ist sicher...Grussic
-
Hi
Also bin da auch nicht der spezi, aber welche kurbelwelle wirst du fahren??? so viel mir ist, gabs da ein B20 block der nicht so geeignet ist für hohe drehzahlen...
Dein vorhaben gefällt...
Im gleichen Zug würde ich dir ne Moroso oil-pain empfehlen...mindestens die im oem-style...
Sicher ist sicher...Grussic
Die originale B20 Kurbelwelle wird bestehen bleiben, da ich das Setup nicht bis ins letzte ausreizen will. Das mit den hohen Drehzahlen stimmt, deswegen wird die Begrenzung bei 8000 gesetzt.
Hast Du mal einen Link welche Ölwanne Du genau meinst?
Ich hatte mir gedacht die Ölwanne damit zu modizifieren:
-
http://www.ebay.com/itm/MOROSO…em4cfeb98808&vxp=mtr#shId
Deine Variante geht auch, an alten oelwannen schweissen geht sicher, aber kann auch schief gehen, wenn jemand nicht so der profi ist... einerseits zuviel schweissen... bis du ein Loch hast oder zuwenig und riskieren das sich die schweissnaht löst...
Wiää richtig halt...War mir halt mühsam und meistens haben alte wannen bisschen rost etc... von dem her ist die Moroso vollverzinkt und ruhe...
2 x Turbo anschlüsse auch schon vorhanden...Habe es an 2 ITRs und würde es auch am dritten verbauen...
Und kannst das Blech zum Getriebe vom B16 übenehmen geht 1:1 und beim ITR kannst das Alugussteil anpassen....mit die flexic...geht aber gut..
grussic -
-
Sieht soweit gut aus das Setup, bis auf einen wesentlichen Mangel: die Büchsen! Ich würde so einen Umbau nie machen ohne Resleeve.
Eine grössere Klappe ist bei 2 Liter sicher nicht schlecht, ebenfalls würde ich eine optimierte ITR-Box verwenden, so schöpfst du das Potential besser aus.
-
Die Wanne sieht richtig gut aus! Mein Freund der meinen Motorumbau macht kann sehr gut schweißen, deswegen werde ich bei diesem Projekt die OEM Wanne bearbeiten lassen. Aber: Ich habe noch ein leeres CRX-Chassi dastehen in den langfristig ein B-Series Turbo eingebaut wird und da wird dann so eine Wanne verbaut ;-)
http://www.ebay.com/itm/MOROSO…em4cfeb98808&vxp=mtr#shId
Deine Variante geht auch, an alten oelwannen schweissen geht sicher, aber kann auch schief gehen, wenn jemand nicht so der profi ist... einerseits zuviel schweissen... bis du ein Loch hast oder zuwenig und riskieren das sich die schweissnaht löst...
Wiää richtig halt...War mir halt mühsam und meistens haben alte wannen bisschen rost etc... von dem her ist die Moroso vollverzinkt und ruhe...
2 x Turbo anschlüsse auch schon vorhanden...Habe es an 2 ITRs und würde es auch am dritten verbauen...
Und kannst das Blech zum Getriebe vom B16 übenehmen geht 1:1 und beim ITR kannst das Alugussteil anpassen....mit die flexic...geht aber gut..
grussic
-
Das mit den Buchsen hatte ich auch schon gehört, aber mein Freund der den Umbau schon mehrmals gemacht hat meinte das es bei meiner angestrebten Leistung halten soll. Über was ich aber selbst gerade nachdenke ist einen Golden Eagle Girdle nachzubestellen. Hier mal der Link:
http://www.ebay.com/itm/Golden…sh=item2c6883ada4&vxp=mtr
Was haltet Ihr davon bzw. hat jemand hier im Forum sowas schon verbaut?
Welche Größe der Klappe wäre denn sinnvoll?
Sieht soweit gut aus das Setup, bis auf einen wesentlichen Mangel: die Büchsen! Ich würde so einen Umbau nie machen ohne Resleeve.
Eine grössere Klappe ist bei 2 Liter sicher nicht schlecht, ebenfalls würde ich eine optimierte ITR-Box verwenden, so schöpfst du das Potential besser aus.
-
Das Problem ist halt, dass der Druck auf die dünnen B20-Büchsen bei 8000 u/min sehr gross ist und die brechen können. Gerade bei einem Daily, der ja auch Kilometer macht, würde ich besser auf Nummer sicher gehen.
Girdle brauchst du nicht, wenn du "nur" 8000 u/min drehst.
Bei der Drosselklappe würde ich eine 68er von Skunk2 nehmen.
-
Ok, dann weiss ich schon mal mehr zur DK und zum Girdle.
Hast Du zufälligerweise mal einen Link für die Büchsen? Kann man die Plug and Play einsetzen oder was muss der Motorbauer hier machen?
-
Wenn du vielleicht später noch Boost upgraden willst würde ich gleich die MID von Darton nehmen. Allerdings sind die nicht sehr einfach reinzumachen, in unserer Region kenne ich bisher nur Chip-Racing die das gemacht haben.
-
Nein, der B20 soll nicht geboosted werden. Denn ich habe noch einen kompletten B16A2 mit Getriebe daliegen der in mein CRX ED Chassis reinkommen soll (Motor wird komplett aufgebaut, aber das mache ich erst wenn mein Del Sol den B20 VTEC drinnen hat).
Wenn dann einfach nur bessere Buchsen die ca. 100 000km Laufleistung aushalten. Mein Del Sol ist nämlich zu schwer um 1/4 Meile zu fahren, deswegen will ich Ihn als Daily umfunktionieren mit dem man bißchen Spaß hat.
-
Sorry, musste mich erst wieder etwas in die Thematik einlesen, als ich vor 10 Jahren den ersten "B20" hatte, gab's ja vieles noch nicht (bzw. man wusste nichts davon).
Das Problem beim B20 ist, dass dieser von den Abmessungen her gleich ist wie der B18, aber 3mm mehr Bohrung hat. Die Wasserkanäle haben die gleiche Dimension wie mit 81mm Bohrung, ergo ist die Büchse und das Alu drumherum dünner. Erschwerend kommt dazu, dass durch die 89er-Welle das Pleuel/Hub-Verhältnis schlechter ist, du also mehr Druck auf den Zylinderwänden hast.
Jetzt gibt es zwar Amis, die das Setup mit ohne Resleeve fahren und sagen, dass es hält, aber die haben keine offene Autobahnen und wer schon mal in den Staaten unterwegs war weiss, dass der Fahrstil dort die Motoren nicht so fordert.
Fürs Resleeven gibt es keine gescheite Lösung, bei welcher das Aluminium um die Büchsen bestehen bleibt, da die knapp 2mm Alu nicht wiel Spielraum lassen. Wenn ich mich richtig erinnere hat Rikli mal daran gearbeitet eigene Büchsen zu entwickeln, welche die originalen Büchsen und das Alu ersetzen, so dass nur eine Stahlbüchse verwendet wird. Offenbar wurde das aber wieder verworfen. Die einzige Standfeste Lösung sind die Darton MID-Sleeves, also auch komplette Stahlzylinder, die aber nach aussen fixiert sind - also mit einem integrierten "Blockguard". Damit hast du dann kein "open Deck" mehr, aber die Kühlung ist trotzdem gewährleistet.
Der Einbau soll aber recht komplex sein, Rikli hat damit gearbeitet (ich weiss aber nicht ob das geklappt hat) und eben Chip-Racing haben auch schon solche Blocks gemacht.
Du kannst es als ohne Resleeve versuchen, oder auf Nummer sicher gehen und den Block sauber aufbauen. Ich persönlich würde die MID-Variante machen (gebranntes Kind und so), das kommt im Endeffekt günstiger als ein verblasener Motor.
-
Rikli hat B18 mit solchen Nassbüchsen wie bei dir im Beitrag im Einsatz.
-
warum nicht ein B18 block mit toda stroker kit auf 2l?!
-
Kommt ja aufs selbe 'raus
Bin auf jeden Fall gespannt auf deine Erfahrungen Vanity, halt uns auf dem Laufenden.
-
-
-
Was muss man sich unter dem offenen Luftfilter vorstellen? Ziehst du dann die "warme" Luft direkt aus dem Motorraum?
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!