• Hallo,


    Habe in meinem CRX V-Tec H-Gurten von Schroth montiert. Weiss jemand von euch wo man diese Prüfen kann? Oder wer von euch hat auch solche montiert und kann mir seine Befestigungs Punkte sagen???

  • also ich hab die H-Gurten im CRX drin, jedoch hat sie Rikli zum Vorführen rausgenommen.


    Aber für die Polizeikontrolle gibts folgendes nützliches:
    Unbedenklichkeitserklärung von Schroth


    das Audrucken, die nötigen Angaben machen und das ganze an SChroth schicken/faxen/mailen.


    Nach 3 Tagen hatte ich eine Unbedenklichkeitserklärung für den EE8, mit Stempfel und Unterschrift im Briefkasten <thumbsup> <thumbsup> <thumbsup>.
    Die ab ins HAndschuhfach und den Poliziszen freundlich darauf hinweisen, dass es sogar von der Fa. Schroth ¨persöhnlich¨ als Unbedenklich erklärt wurde...aber trotzdem die originalen Gurte drinlassen gell.


    Alle die ein ED9 haben haben es einfach, denn der ED9 ist in der Fahrzeugliste von Schroth drin.


    EDIT:
    Ich hab sie an der C-Säule festgeschraubt...hat extra ein Gewinde unter, Plastik. Nämlich dort wo es auf dem Verschalung nen kleinen (ca 3mm grossen) ¨Punkt¨ hat.

    Einmal editiert, zuletzt von wirth ()

  • Danke für deinen Beitrag und das Tolle Dokument...


    Ich bin mit den Gurten in einen Polizeikontrolle gekommen, sowie auch mit meinem neuen Heckflügel <fire>


    Schafisheim kann nicht mal ein Auto prüfen es war zum schreien!


    Gruss

  • Einfach ein Zettel von Schroth (wie Wirth schon beschrieben hat) verlangen!


    Im Kt SO hab ich keine Probleme gehabt mit den Freund und Helfer, sowie die Mikrigen fissen Kerle (MFK) und das ganze bis jetzt ohne papieren, aber jetzt ist es wieder rausgeflogen die Gurten <holy>!

  • kann mich nur anschliessen:
    für die kontrolle (wenn überhaupt) die UE zeigen.
    mfk: generell keine zulassung aber nicht überall wird das gleich gehandhabt... kannst glück haben oder eben auch nicht. vorsichtshalber lieber rausschrauben....


    anmerkung: ich brauche meine NUR noch on track. trage sie auf der strasse NIE! als ich noch im crx sitz sass (und hin und her rutschte) war das anders...

    • Offizieller Beitrag
    Zitat

    Original von Vtec_Power
    Habe in meinem CRX V-Tec H-Gurten von Schroth montiert.


    Ohne Käfig würde ich dringend davon abraten mit H-Gurten zu fahren! <nervous>


    Wenn bei einem Überschlag das Dach eingedrückt wird, wird man mit den normalen Gurten nach links oder nach rechts gedrückt und hat so einen gewissen Überlebensspielraum mit diesem "Ausweichbereich". Mit den H-Gurten hingegen bleibt man fix im Sitz und kriegt die volle Ladung ab <sick>


    Also wenn H-Gurten, dann 4-Punkt und nur mit Käfig!

  • Na hast Du demfall schon bekanntschaft mit dem Dach deines Wagens gemacht? Oder einfach mal ein guten Tip von einem Kenner?


    Ich persöndlich finde die Gurten besser im Schalensitz als die Orginalen. Und auch beim fahrtraining wurde mir gesagt die Sicherheit sie viel besser. aber eben .... <luke>

  • Zitat

    Original von Vtec_Power
    Na hast Du demfall schon bekanntschaft mit dem Dach deines Wagens gemacht? Oder einfach mal ein guten Tip von einem Kenner?


    Ich persöndlich finde die Gurten besser im Schalensitz als die Orginalen. Und auch beim fahrtraining wurde mir gesagt die Sicherheit sie viel besser. aber eben .... <luke>


    ob die normalen 3-punkt gurte oder H gurte. jeder gurt hat vor- und nachteile... ;)

    • Offizieller Beitrag

    Ich persönlich habe damals bei meinem Überschlag zum Glück keinen Kontakt zum Dach gehabt.


    Diese Empfehlung stammt von verschiedenen Sport-Fahrern in verschiedenen Foren ;) Ist für mich aber nachvollziehbar.

  • Also, ich bin gestern mit meinem Integra in eine Polizeikontrolle gekommen. Hatte meine Schroth H-Gurten an. Der Freund und Helfer meinte ich müsse diese Gurten in Biel(nanü?) prüfen und eintragen lassen. Hat 60 Fr. gekostet wegen nichttragen des Gurtes. Ich habe die Orginalgurten noch drin, konnte diesen nehmen und das wars. War so ein Scherzkeks, meinte ich solle doch beide Gurten tragen, sei am sichersten. Ha ha.
    Ist sowas schon mal jemandem passiert. Ausser wenn man aufs Dach fällt sind die H-Gurten ja doch wohl einiges sicherer als die normalen. Oder gibt es eine Möglichkeit diese bei Bedarf eintragen zu lassen?

  • Zitat

    Original von Scorpio
    Also, ich bin gestern mit meinem Integra in eine Polizeikontrolle gekommen. Hatte meine Schroth H-Gurten an. Der Freund und Helfer meinte ich müsse diese Gurten in Biel(nanü?) prüfen und eintragen lassen. Hat 60 Fr. gekostet wegen nichttragen des Gurtes. Ich habe die Orginalgurten noch drin, konnte diesen nehmen und das wars. War so ein Scherzkeks, meinte ich solle doch beide Gurten tragen, sei am sichersten. Ha ha.
    Ist sowas schon mal jemandem passiert. Ausser wenn man aufs Dach fällt sind die H-Gurten ja doch wohl einiges sicherer als die normalen. Oder gibt es eine Möglichkeit diese bei Bedarf eintragen zu lassen?


    eintragen schon, nur darfste die dinger nicht auf öff. strassen benutzen.... <rotaeye>

    It's a jungle out there
    Disorder and confusion everywhere
    No one seems to care

  • ich fahre permanent nur mit den H-gurten rum..
    und wenn ich sehe, dass polizisten kontrollen machen ziehe ich schnell den normalen drueber.. so gibts auch keine Probleme.. ;)

  • bei arag rüetschi in gipf oberfrick kannst du die gurten eintragen lassen auf der mfk ;)

    100% electric, 24kWp PV@home, 400kWp coming soon..

  • der typ vom DTC (oder war's ein herr der firma schroth <confused>) hat mir dringenst davon abgeraten BEIDE gurte zu tragen!!

    • Offizieller Beitrag

    Das Schroth-Gutachten kann beim DTC in ein CH-Gutachten umgeschrieben werden und dann auf der MFK eingetragen werden. Alleine mit dem Schroth-Gutachten kann man streng genommen keine H-Gurte eintragen, ausser der MFK-Prüfer nimmt's nicht so genau.


    Scorpio: Eben nicht, ohen Käfg sind die originalen Gurte in jedem Fall sicherer.


    EDIT: Der Plural von Gurt heisst Gurte, nicht Gurten.

  • ich werde in zukunft sowieso nur noch normale GURTE auf der Strasse fahren. Ist angenehm und wenn man bei den neuen Autos schaut, dann sieht man da nirgends eine Veränderung im Bereich der Gurte. Für die Rennstrecke wären 6 Punkt mit Käfig oder Bügel sicher das beste.

    100% electric, 24kWp PV@home, 400kWp coming soon..

  • Zitat

    Original von orca
    Das Schroth-Gutachten kann beim DTC in ein CH-Gutachten umgeschrieben werden und dann auf der MFK eingetragen werden. Alleine mit dem Schroth-Gutachten kann man streng genommen keine H-Gurte eintragen, ausser der MFK-Prüfer nimmt's nicht so genau.



    also für den ee8 gibts ja nur die Unbedenklichkeits Erklärung. und DIESE kann man in ein DTC umschreiben lassen? zu welchen kosten?


    ein anständiger sitz und niemand braucht mehr H gurte im strassenverkehr! ;)

  • Zitat

    Original von purple
    Ist angenehm und wenn man bei den neuen Autos schaut, dann sieht man da nirgends eine Veränderung im Bereich der Gurte.


    das hat andere gründe! die SICHERHEIT ist nicht der grund, warum man H gurte einbaut sondern der HALT im Sitz (wenn der sitz dies nicht ohne H gurte schafft!)! ;)

  • schroth gibt aber sicherheit an, nicht halt.

    100% electric, 24kWp PV@home, 400kWp coming soon..

  • Zitat

    Original von purple
    schroth gibt aber sicherheit an, nicht halt.


    papperlabapp! <laughing>


    trotzdem fühl ich mich nicht sicherer damit. aber ich fühl mich besser festgezurrt! <luke>

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!