• Hallo zusammen, habe was feines entdeckt.



    Reifenkissen für Oldtimer, Sportwagen, Motorrad und Wohnmobil


    Sie kennen die Situation, nach längerer Standzeit wollen Sie Ihr Schmuckstück ausfahren, die Freude wird jedoch durch Unwucht in den teuren Reifen getrübt. Durch den Einsatz von kann dies verhindert oder mindestens stark gemindert werden. Mittelfristig eine Investition, die sogar Geld sparen hilft und die Ausfahrt mit Ihrem Oldtimer, Sportwagen oder Motorrad sofort zum Vergnügen macht!


    verhindert flache Stellen an Ihren Reifen bei längeren Standzeiten. Während der Wintersaison oder auch während der Saison stehen Fahrzeuge oft monatelang, was eine besondere Belastung für die Reifen darstellt. Durch gleichmässige Verteilung des Fahrzeuggewichtes werden die Reifen (Pneu) auf den entlastet. Auf diese Weise werden unebene Profile und Unwuchten vermieden, denn es bildet eine ideale Auflagefläche durch den speziellen Schaumstoff, der sich der Reifenform anpasst. Dadurch wird eine Entlastung der Reifen bewirkt, und der gute Zustand der Reifen bleibt selbst bei längeren Standzeiten erhalten.


    ist geeignet für alle Fahrzeuge, vom Oldtimer bis zum Sportwagen, vom Motorrad bis Wohnmobil und Wohnwagen. Sie sind einfach zu montieren, ohne Werkzeug, ohne Schrauben, nur vor die Reifen platzieren und auffahren!


    wurde für alle Reifenarten und Reifenbreiten (bis zu 500 mm) entwickelt. Das spezielle Design macht ein genaues Auffahren auf die Kissen unnötig.


    Einfach auffahren - das wars!


















    Für diejenigen, die Interesse haben. www.reifenkissen.ch


    Werde ich mir zulegen für meinen Honda NSX.

    Einmal editiert, zuletzt von NSXpower ()

  • Hmm, naja irgendwie ne halbschlaue lösung...aber klar, man kan auch damit blenden... :D


    Die ideale Lösung wär meiner Meinung nach, dass Auto für längere Zeit auf Böcke zu stellen damit auch die Aufhängung und die Federn inkl. Stossdämpfer zu entlassten.. Die ja durch das lange stehen auch schaden abbekommen können..die Reifen sind da nur halb so wild...
    Den bei der ersten Ausfahrt wird man ja eh die Reifen pumpen und nach der einfahrphase merkt man die Unwucht kaum..
    Ansonsten bevor man den stehen lässt Reifen auf 3Bar und mehr aufpumpen, damit kan man der Unwucht auch bisschen vorbeugen.. ;)


    Und klar wem das nicht reicht darf auch schaumstoff kaufen für 600.-CHF <sabberlappen><what>



    Gruss

  • Ich kann mir nicht vorstellen dass die wirklich etwas taugen. Um den Reifen zu entlasten bzw. das Gewicht gleichmäßiger zu verteilen müsste etwas formstabileres her welches auch auf die reifendimension angepasst ist.

    <baetsch>

  • Noch nie son seich gesehen :D
    Man bockt den Oldtimer ja auf das sich die Gelenke und Feder entspannen können, und nicht das das Rad weicher Liegt.

  • Kann mich den Vorrednern anschliessen, auch wenn die Form vielleicht besser gehalten wird wird ja immernoch druck auf den pneu ausgeübt, und der schaumstoff ist ja auch nicht auf jedes autogewicht individuell berechnet, also kann das resultat bei einem schweren modernen auto auch stark variieren zu einem Alten leichten auto. Ich persönlich wär auch für Aufbocken oder halt regelmässig kurz bewegen.
    Andererseits steht mein EK auch den ganzen vintern auf eigenen Füssen und hatte noch nie probleme damit.
    Es gibt ja noch diese halbrunden schalen wo man die räder reinstellen kann aber auch die haben mich nicht wirklich überzeugt. die kraft die auf den pneu wirkt wirkt einfach statt auf 10% des pneu's vielleicht auf 30% des pneu's wie beim Schaumstoff, das ist zwar besser als nix aber vier Autoböcke kosten im Jumbo 100.- und da hat man warscheinlich ein wesentlich besseres Resultat als 600.- für Schaumstoff, zudem werden wie bereits erwähnt alle Gelenke, Lager und co entlastet und nicht nur das Rad teilentlastet.


    My real JDM RHD EK9 & S30Z Project build Blog -->klick<--

  • Erfahrungsbericht:

    Zitat

    Nachdem mein getunter VW Käfer (Fahrwerk und Reifen etc.) nach längerem stehen immer die ersten Kilometer unruhig zu fahren war, habe ich Reifenkissen ausprobiert. Nach drei Wochen auf den Reifenkissen - absolut ruhig!


    Was für eine aussagekraft nach 3 Wochen <rotaeye>

    <baetsch>

  • Das schaue ich mir auch noch an.



    Statt um die 650.- zu bezahlen, einfach im Baumarkt Styrodur kaufen, in 4 Teile schneiden, auf der einen Seite


    abschrägen und fertich..... :D

  • Das Problem mit den Standschäden der Reifen wird meiner Erfahrung nach völlig überbewertet. Bei meinem Integra wars nach einigen Monaten absolutem stillstand zu Beginn minimal zu spüren, aber schon nach ein paar hundert Metern ist die Sache durch. Und wenn man das Auto einige Jahre stehen lässt sollten die Reifen sowieso gewechselt werden.

  • Mein Bimmer steht auch locker übern Winter 3-4 Monate am Stück an derselben Stelle rum - Standplatten hatte ich noch nie und das waren jetzt schon 2 Winter. Glaub das ganze Phänomen wird ein wenig überbewertet bzw. kann es ja sein, dass die älteren Reifen der Oldtimer anders reagieren, als unsere modernen es tun? k.A aber könnte ja sein, weil ich hab wirklich schon über Jahre hinweg immer nen Zweitwagen gehabt und mit Standplatten hatte ich echt noch nie Probleme <confused>


    Einfach ordentlich Luft rein vor dem Einwintern dann passts schon (letzten Winter hab ich das vergessen und fuhr dann Anfang Saison mit 1.3 bar die ersten paar Meter rum <sick>


    Ausserdem hat man so auch immer nen Grund, um mal nach dem Auto zu schauen alle paar Wochen :D

  • Du hast auf dein Z4 auch ein Gummifahrwerk mit viel Komfort <aetsch>


    Die ersten paar Km merkt man schon, dass ein Auto zu lange herumsteht.


    Merke es auch bei mein CTR.
    Und nach ein paar Km ist alles mehr oder weniger wieder i.O.

  • Hmm, ob Oldi oder nicht das mit den Reifen ist total überbewertet...
    Zudem sollten die spätestens alle 7Jahre gewechselt werden....


    Wie angesprochen, wichtiger wärs die Kpl. Aufhängungen zu entlassten....


    Und sorry, wer das Kissen kauft ist einfach naiv.. <baetsch>

  • Du hast auf dein Z4 auch ein Gummifahrwerk mit viel Komfort <aetsch>


    Die ersten paar Km merkt man schon, dass ein Auto zu lange herumsteht.


    Merke es auch bei mein CTR.
    Und nach ein paar Km ist alles mehr oder weniger wieder i.O.


    <ROFL> stimmt daran könnte es auch liegen. Hat zwar das M-Fahrwerk drin aber ich hab noch keinen Z4 mit originalem Fahrwerk gefahren, drum weiss ich nicht wie die sich unterscheiden <holy>

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!