Leistungsoptimierung

  • Hallo Zusammen


    Ich möchte meinen Accord CN2 etwas mehr Leistung verpassen. Im Zuge dieses vorhaben bin ich auf einige Anbieter der Leistungsteigerung gestossen.
    Aus allen möchte ich am liebsten mein Leistungstuning bei der Firma "chiptuningpower" machen. Nun möchte ich euch fragen, ob euch diese bekannt ist. Und wenn ja ob Sie Seriös arbeitet. Oder ob ich die Finger davon lassen soll. Gibt es bessere Alternativen? Er würde mit absprache der Honda Garage auch die Garantie weiterhin übernehmen. Die Leistung würde um 30 PS angehoben und eine Verbrauchsreduktion von 0.5 erzielen. Der Preis liegt bei 1000.-


    Danke für eure Tipps und Hilfe!!


    Lieber Gruss


    Joshy

  • Kommt natürlich draufan ob du am motor technisch was geändert hast (z.B ander Nockenwelle, krümmer, o.ä.) , obs ein Turbodiesel ist (Da kann man sicher was rausholen) oder ein sauger benziner (da sind 30 PS ohne zusätzliche modifikationen wohl ziemliches wunschdenken). usw.


    Bei einem serienmässigen Benziner-sauger kann man besseren Verbrauch, drehzahloptimierung, steuerzeiten anpassen und dadurch ein bisschen leistungsoptimierung machen, wird aber wohl kaum an die 30 PS rankommen. bei einem turbo(diesel) kann man sicher Ladedruck er höhen und steuerzeiten optimieren, usw...


    Ich wäre allerdings vorsichtig mit so angeboten, weiss aus Erfahrung im freundeskreis das da oft viel versprochen und wenig gehalten wird.
    eine vorher-nacher messung ist unbedingt nötig um effektiv einen unterschied zu vorher zu sehen, aber auch die dynomessungen haben ja ziemlich breite streuungen...


    My real JDM RHD EK9 & S30Z Project build Blog -->klick<--

  • Der CN2 ist ein Turbodiesel, bei mir ist alles Original. Es geht um einen reinen Software wechsel... das mit der Messung weissich, aber er meint die sei nicht nötig. Ich kann gerne das ganze Mail von ihm per PM schiken , wenn jemand lust hat es für mich zu "analysieren" :) Gruuusss


    Muss mich korrigieren: er sagt nicht, dass es nicht nötig ist, er kanns einfach nicht machen und empfiehlt den TCS.

    Einmal editiert, zuletzt von Joshy6 ()

  • EHm ich kenn mich ja nicht wirklich aus mit ECU-tuning und so, aber wie will er ohne Leistungsmessgerät die Leistung steigern? einfach ein bisschen an den daten schrauben und hoffen das es passt? Meines wissens machen das profis doch direkt auf dem Prüfstand. messen vorher, stellen ein bis die gewünschten 30 PS erreicht sind, drucken jeweils vorher und naher einen dynoprint aus und gut ist. aber eben, ich hab keine Erfahrung mit sowas..
    Für mich tönts so als würde er dir für 1000.- eine standardmap draufladen die er bei nem anderen accord mal erstellt halt, aber beim abstimmen gehts ja imo darum die daten INDIVIDUELL abzustimmen und nicht einfach für nen tausender einen sockel in die ECU zu löten und ein EPROM zu brennen und ersetzen. das kann ich dir wenn ich die map-file habe für 30.- und einer halben Stunde Arbeit hier bei mir in der Elketro-werkstatt auch machen, und geh davon aus das bei meiner erfahrung mit Elektronik die Qualität der Arbeit noch besser ist als die eines Automech der mal nebenbei löten gelernt hat ;)


    My real JDM RHD EK9 & S30Z Project build Blog -->klick<--

  • Alles klar , das wollte ich hören von euch danke :D Ja ich kenn mich hal zuwenig damit aus. Er erklärte mir das so : er hat schon einige Accords gemacht und die Daten immer wieder einwenig angepasst... Aber eben wenn ihr mir das so direkt sagt ist der Fall klar... ich überlegs mir nochmals... :) Sonst einen Seriösen Tuner?

  • ich denke grundsätzlich funktionierts schon und es wird auch optimaler sein als original, aber wenn du schon geld und zeit in die hand nimmst dann würd ich das bei einem machen der dir eine individuelle map erstellt. wenn du einen soso-lala chip willst dann kriegst du das sicher auch günstiger oder kannst im internet irgendwo die map suchen und selbermachen.


    Alternativ kann dir der herr den du angeschrieben hast sicher auch eine individuelle map auf dem prüfstand der TSC erstellen wenn du danach fragst, aber jemand mit inhouse-prüfstand ist sicher besser ;)


    Macht chip-racing.ch nicht sowas? oder machen die nur Ecutek-ECU's?


    My real JDM RHD EK9 & S30Z Project build Blog -->klick<--

  • Hmm mir gehts halt mehr drum , dass der Motor nicht an sein volles Limit gebracht wird, und somit der Verschleiss zu hoch bzw der Motor das nicht mithält... Also mir ist die Sicherheit wichtiger, als die Bestätigung, dass er nun 35 statt 30 PS mehr hat, wenn ihr versteht was ich meine... Das mit der MAP kann ich leider nicht ganz nachvollziehen , da ich von der ganzen Autoelektronik echt keinen Schimmer habe. :) Was ist ECUtek ecu? austausch steuergerät?

  • ecutek ist der name der grundsoftware die auf ein steuergerät gespielt wird und inviduell für jedes auto programierbar bleibt.

  • wenn der tuner diese software im griff hat kann ich ein ecutek übrigens sehr empfehlen. habe die im evo.

  • Denke hier muss zwischen einer Abstimmung und einem Chip unterschieden werden.


    Ein Chip wird ohne Leistungsmessung verbaut und beinhaltet eine Standard Abstimmung welche so auf allen Fahrzeugen funktioniert auf den einen besser auf den anderen weniger. Dies ist normalerweise bei Diesel und Turbofahrzeugen der einfachste und günstigste Weg Leistung heruaszuholen.
    Dabei wird entweder das ganze Steuergerät oder nur der EPROM gewechselt.


    Beim abstimmen wird eine auf das Fahrzeug individuel abgestimmte Einstellung erarbeitet, was nur auf einem Prüfstand möglich ist. Dies stellt sicher die optimalere und sichere Variante dar im Gegensatz zu einem Chip, wobei diese wenn sie von einem bekannten Hersteller stammen normalerweise auch ohne Bedenken verbaut werden können.


    ECUtek gibts leider nicht für Honda. Insbesondere ist das Steuergerät des Accords eher schwierig was indivudelle Abstimmungen angeht. Weiss da aber die Details nicht mehr.

    You will undoubtedly have more fun in a slower car driven very fast than a fast car driven moderately slow.

  • @ Battosai:
    ok - hab's etwas doof erklärt imo, aber ich meinte es so wie du.


    Ich frage mich halt wie jemand 30PS mehrleistung garantieren will wenn er dir einen 08/15 chip einbaut (und das für 1000.- <nooo!> ) der auf der basis eines anderen motors / Fahrzeugs erstellt wurde.


    der Chip bringt sicher was, aber man kauft die Katze im Sack. Weiss nicht was ein individuelles abstimmen kostet, aber wohl auch nicht extrem viel mehr, die Vorteile liegen aber imo auf der hand.. ausser geld hat die oberste Priorität, aber dann würd ichs wohl eh sein lassen ;)


    @Joshy:
    Eine Map ist eine "Karte" mit steuerzeiten, Einspritzmenge usw, die deinem motor sagt unter welchen Lastbedingungen und bei welcher Drehzahl er wie arbeiten soll. Diese ist im "Chip" (ROM-Speicher auf der ECU/Steuergerät) drin und wird beim Abstimmen angepasst. kauft man sich einen "chip" brennt der "tuner" diese map die er früher auf einem anderen Fahrzeug erstellt hat auf ein (EP)ROM und baut es statt des originalen ROM's in das steuergerät ein. fertig.
    Bei einer abstimmung macht er aber aufgrund deines Fahrzeuges auf dem Prüfstand eine optimale Map auf grund deiner vorgaben (Sicherheit, Leistung, sparsamkeit, etc..), brennt diese entweder auf einen chip welchen er einbaut, oder in neueren Fahtzeugen kann das auch direkt auf einen speicherbaustein per laptop, entsprechender software, etc geflasht werden ;)
    Im Falle von rennfahrzeugen wurde vorallem bei älteren Motorengenerationen standalone-ECU's verwendet die statt der originalen ECU direkt flashbar oder per controller verändert werden konnten.


    so, jetzt weisst du das wichtigste :P


    My real JDM RHD EK9 & S30Z Project build Blog -->klick<--

  • ECUtek gibts leider nicht für Honda. Insbesondere ist das Steuergerät des Accords eher schwierig was indivudelle Abstimmungen angeht. Weiss da aber die Details nicht mehr.

    falsch. ich hatte im ek4 b18c6 ein ecutek.

  • Vielen Dank für eure ausführlichen Infos!!! Nun bin ich einiges besser informiert um mich der Sache zu widmen ;-) D.h Grundsätzlich Software wechseln nicht schlecht, aber besser mit direkter abstimmung auf das Fahrzeug, stimmt das soweit? Von Carmaxx habe ich ein Angebot für 2200 mit Leistungsdiagramm vorher / nacher.. was haltet ihr von dem? Ist das die zuverlässigere Variante?


    Gruss Joshy

  • falsch. ich hatte im ek4 b18c6 ein ecutek.


    Hast du mir da bitte mehr Infos? Hab auf der Seite von ECUTek dazu keine Infos gefunden..

    You will undoubtedly have more fun in a slower car driven very fast than a fast car driven moderately slow.

  • sicher, schaue es heute abend an. mit einprogramiert hatte ich zusätzlich frei programierbare per fusspedale launch control und short shift per motorenkontrollampe 800 u/min vor begrenzer...

  • Vielen Dank für eure ausführlichen Infos!!! Nun bin ich einiges besser informiert um mich der Sache zu widmen ;-) D.h Grundsätzlich Software wechseln nicht schlecht, aber besser mit direkter abstimmung auf das Fahrzeug, stimmt das soweit? Von Carmaxx habe ich ein Angebot für 2200 mit Leistungsdiagramm vorher / nacher.. was haltet ihr von dem? Ist das die zuverlässigere Variante?


    grundsätzlich ists immer gut, denn die autos sind ja ab werk nicht individuell eingestellt sondern mit einer standardsoftware, aber jeder motor und jedes Bauteil hat seine toleranzen, somit sind die wenigsten Fahrzeuge ab werk optimal eingestellt.


    Aber eben obs das bisschen weniger Verbrauch und die 30 PSmehrleistung 2200.- chf wert sind? Aber das muss jeder selber wissen, vor ein paar jahren hätt ich dem noch zugestimmt :P


    My real JDM RHD EK9 & S30Z Project build Blog -->klick<--

  • Das Chipen mit EPROM wechseln gibt's bei neueren Fahrzeugen praktisch nicht mehr, so viel ich weiss. Dies wird alles über die OBD oder was für eine Diagnoseschnittstelle auch immer gelöst.


    Z.B. ist meine Geschäftskutsche gechipt, 2.0 TDI Tiguan. Original 140PS/320Nm, nach dem aufspielen der neuen Sofware (O.CT) habe ich jetzt 168PS/375Nm. Das Ganze wurde nicht auf einem Prüfstand gemessen oder so, sondern ist eine Sofware welche von O.CT entwickelt wurde mit vielen 2.0 TDI's welche in diversen VW Modellen vorhanden sind. Die merkbare Mehrleistung und der Minderverbrauch (ca. 0.8 - 1l/100km) sprechen bei einem Preis von rund 1300.- definitiv für sich.
    Ob man auf eine Standard Map von einem solchen Tuner setzen will oder nicht, sei jedem selbst überlassen.
    Ich kann jedoch überhaupt nichts negatives berichten.
    Mein ehemaliger Scirocco 2.0 TSI (200PS/280Nm) war auch schon auf 240PS/350Nm gechipt und ich hatte nie Probleme.


    Eine individuelle Abstimmung auf einem Serienfahrzeug ist aus meiner Sicht absolut overkill. Die Komponenten haben heute wohl eine so kleine Toleranz, dass man vom genau gleichen Setup ausgehen kann.


    So, dass war mein Senf zum Chipen.

    2 Mal editiert, zuletzt von Adi ()

  • Naja es geht mir hauptsächlich um Autobahnfahrten mit Überholen , da ist der Acci mit seinen 2.2 Litern Turbodiesel schon sehr träge finde ich... Deutsche kollegen mit 1.9 Turbodiesel ziehen da besser oben raus.. :) deshalb der Gedanke... geht nicht ums rasen oder so, einfach ums Flüssige mithalten... :)

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!